Lärm sind Geräusche, die als lästig empfunden werden. Auch wenn Lärm keine unmittelbare Gefahr darstellt, reagiert unser Organismus so, als wäre es eine. Unser Körper startet den Alarmmodus und macht sich bereit zu kämpfen oder zu flüchten. | mehr
Planungsgrundlage vieler Lärmschutzmaßnahmen sind so genannte Lärmkarten. Doch wie zuverlässig sind die, wenn die darin gesammelten Werte gar nicht durch Messungen, sondern aufgrund von Schätzungen und Hochrechnungen zustande kommen? | mehr
Die zulässigen Dezibel-Grenzwerte für Autos sind alles andere als einheitlich. In einigen Modellen von Porsche und anderen Sportwagen kann dank Sporttaste der Sound zwecks Emotionalisierung sogar verstärkt werden – ganz legal. | mehr
Natürliche Geräusche werden oft als angenehmer empfunden als technische, sogar wenn diese leiser sind. Mit einer geschickten Städte- und Gebäudeplanung kann dieses Wissen genutzt und die Klangkulisse in Städten positiv umgestaltet werden. | mehr