Viele Arbeitgeber fordern von ihren Beschäftigten immer erreichbar, mobil und vor allem flexibel zu sein. Dabei setzen sie vermehrt auf Großraumbüros – für viele Beschäftigte ein Graus. Zu Recht? | mehr
Rund die Hälfte der Deutschen arbeiten nicht zu den Zeiten, die ihre innere Uhr ihnen vorgibt. Das hat gravierende Folgen, vor allem für die Gesundheit. Dabei würde es auch anders gehen. | mehr
Unterforderung bei der Arbeit kann krank machen. Dabei ist Boreout nicht so bekannt wie sein Gegenteil: Burnout. Es ist aber genauso belastend. Als sinnlos empfundene Arbeit kann der erste Schritt in die Krankheit sein. | mehr
Arbeitsplatz der Zukunft: Computersysteme erkennen die Gefühle der Beschäftigten – und teilen ihnen die Aufgaben zu, die gerade zu ihnen passen und die sie bewältigen können. Klingt nach Science-Fiction, ist es aber nicht. | mehr