Weniger ist mehr? Von wegen, unser Kleiderkonsum hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Secondhand-Portale, auch großer Modeketten, bieten einen Ausweg – oder doch nicht? | mehr
Textilsiegel garantieren faire und ökologische Kleidung. Doch selbst das Prestige-Siegel der Bundesregierung, der "Grüne Knopf", kontrolliert nur die Hälfte aller Produktionsschritte. | mehr
Turnschuhe aus Lederresten, T-Shirts aus Meeresplastik – Recycling ist chic. Dabei könnte die Textilindustrie in Wirklichkeit viel weiter sein in Sachen Recycling. | mehr
Knallbunt, wasserdicht, atmungsaktiv – möglich machen das teils problematische Chemikalien in unserer Kleidung. Doch was taugen die ökologischen Alternativen? | mehr