Über die Hälfte der Kunststoffe, die wir im Gelben Sack sammeln, wird verbrannt. Der Grund: Viele Kunststoffe lassen sich nicht sortenrein trennen. Eine neue Technik könnte das ändern. Diese sortiert Plastik für das Recycling vor. | mehr
Recyclingplastik ist teuer. Doch der Druck auf die Verpackungsbranche, mehr davon einzusetzen, wächst. Das Ziel: eine nachhaltige Plastik-Kreislaufwirtschaft. Immer mehr Firmen bringen Verpackungen mit Recycling-Anteilen auf den Markt. | mehr
Bei der Zubereitung von Babynahrung können Mikropartikel aus Plastikflaschen herausgelöst werden. Auch Erwachsene nehmen Mikroplastik über die Nahrung auf. Wie schädlich ist das? Erste Forschungsergebnisse geben Grund zur Besorgnis. | mehr
Weltweit liegt der Anteil Biokunststoffe nur bei etwa einem Prozent. Das muss sich ändern – Bioplastik hat Potenzial. Vor acht Jahren beschloss der Industriedesigner Beat Karrer, Biokunststoffe herzustellen. Ein Besuch. | mehr