Spielfilm Deutschland 2017
Claire liebt ihren Mann David über alles. Sein überraschender Tod kurz nach der Rückkehr von einer Geschäftsreise nach Afrika, wo er Projekte der Entwicklungshilfe leitete, stürzt sie in eine schwere Lebenskrise. Zur Trauer kommt bald eine schmerzhafte Entdeckung: Claire findet heraus, dass er eine Beziehung mit einem Luxus-Callgirl hatte.
Ohne sich zu schonen, möchte die Witwe nun wissen, wer der Mann wirklich war, mit dem sie nichtsahnend gelebt hat. Weder Davids Chef Hagedorn, ein Freund des Paares, noch sein diskreter Assistent Michael, unterstützen ihre Nachforschungen.
Claire stößt dabei auf hohe Bonuszahlungen für David von seinem börsennotierten Arbeitgeber, der sich eigentlich dem Kampf gegen die Armut verschrieben hat, geheime Fotos von einem Massaker an wehrlosen Bauern in Afrika und anklagende Berichte im Internet über blutige Geschäfte.
Nicht nur diese Entdeckungen lassen Claire schaudern, sie fühlt sich auch ständig beobachtet und es passieren seltsame Dinge, wenn sie alleine ist. Nun beginnt die Frau, seit Jahren in psychiatrischer Behandlung, jedem in ihrem Umfeld zu misstrauen. Sogar sich selbst. Claire vermutet Verwicklungen, die sie so erschrecken, dass sie diese kaum glauben kann.

Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Claire Heller | Caroline Peters |
Peter Hagedorn | Rudolf Kowalski |
Michael | Christoph Maria Herbst |
Sabina | Annika Blendl |
David Heller | Hans-Werner Meyer |
Dr. Thalheim | Anke Sevenich |
Lieck | Arndt Schwering-Sohnrey |
Stella | Nika Emilia Lou Vamvakaris |
Amina | Abak Safaei-Rad |
Dr. Bauer | Jannek Petri |
Robert | Sebastian Mirow |
Schwester Kerstin | Sybille Kleinschmitt |
KiTa-Leiterin | Anica Happich |
Boutique-Verkäuferin | Christina Rieth |
Freier | Ralf Bauer |
Musik: | Maurus Ronner |
Kamera: | Klaus Eichhammer |
Buch: | Martin Douven |
Regie: | Berno Kürten |

TV-Wiederholungen
- 06.07.2022 | 02:05Uhr | DasErste

KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Ein türkischer Hausmeister sitzt seit sechs Monaten in U-Haft. Er ist angeklagt, einen älteren Herrn in dessen Wohnung umgebracht zu haben. Die Anklage stützt sich auf den Obduktionsbericht, in dem von einem tödlichen Schlag die Rede ist. Alles spricht gegen den Mandanten der Kanzlei: Die Nachbarin des Toten will gehört haben, wie sich der Hausmeister mit dem Verstorbenen gestritten hat. Und vor Gericht belastet ihn seine drogenabhängige Tochter mit der Aussage, ihr Vater habe auch sie und ihre Mutter regelmäßig geschlagen.
In der Zwischenzeit bereiten Isabel von Brede und Markus Gellert ihre Vermählung auf einer Elbfähre vor. Auf dem festlich geschmückten Schiff bekommt Isa, ganz in Weiß, jedoch kalte Füße.
Diese Sendung ist online first ab 13. Oktober und nach der Ausstrahlung sechs Monate in der ARD Mediathek verfügbar.

Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Markus Gellert | Herbert Knaup |
Isabel von Brede | Sabine Postel |
Gudrun Wohlers | Katrin Pollitt |
Yasmin Meckel | Sophie Dal |
Thomas Zuhse | Oliver Wnuk |
Gerd Wohlers | Josef Heynert |
Lars Meckel | Matthias Ziesing |
Gisbert Rottmann | Dirk Martens |
Hauptkommissar Ole Hansen | Robert Gallinowski |
Richter Greinert | Thomas Kügel |
Barbara Geldermann | Esther Schweins |
Staatsanwalt Wärmelskirchen | Werner Wölbern |
Musik: | Hinrich Dageför |
Musik: | Stefan Wulff |
Musik: | Helmut Zerlett |
Musik: | Christoph Zirngibl |
Kamera: | Andreas Tams |
Buch: | Thorsten Näter |
Regie: | Dirk Pientka |

TV-Wiederholungen
- 21.10.2020 | 01:00Uhr | DasErste
- 06.07.2022 | 00:30Uhr | DasErste

WIEDERHOLUNG
Das Erste, 20./21. Oktober 2020, 01:00 Uhr

Dr. Martin Stein bekommt überraschend Besuch von Yaris Sujan, der sich ihm als Maries Ex-Freund vorstellt. Er hat gerade erst von Maries Tod erfahren und steht noch unter Schock. Bevor sich die beiden Männer wirklich unterhalten können, bricht Yaris unvermittelt zusammen. Seine Symptome sind diffus: Fieber, Abgeschlagenheit, ständige Müdigkeit. Da Yaris noch bis vor wenigen Tagen für die Ärzteorganisation "Ärzte am Äquator" im Einsatz war, vermuten Martin und Brentano eine Tropenkrankheit. In Martin beginnt es zu arbeiten: Ist Yaris der Vater seiner Enkeltochter Klara? Martins Lebensgefährtin Ina Schulte schiebt diesen Gedanken kategorisch beiseite.
Miriam Schneider zweifelt inzwischen an ihren Fähigkeiten als Mutter. Ihr Pflegekind Cosmo wirbelt alles durcheinander und will morgens nicht aus dem Bett. Ausgerechnet jetzt trifft sie auf die vierfache Mutter Gabriele Beese, die sich in ihrem Blog als Supermami darstellt. Bereitwillig erteilt die Patientin, bei der eine kleine Knie-OP durchgeführt wurde, Miriam Erziehungstipps.
Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Yaris Sujan | Richard Manualpillai |
Gabriele Beese | Sabine Pfeifer |
Darren Macneil | Michael Raphael Klein |
Dr. Roland Heilmann | Thomas Rühmann |
Dr. Kathrin Globisch | Andrea Kathrin Loewig |
Dr. Martin Stein | Bernhard Bettermann |
Sarah Marquardt | Alexa Maria Surholt |
Dr. Philipp Brentano | Thomas Koch |
Arzu Ritter | Arzu Bazman |
Dr. Rolf Kaminski | Udo Schenk |
Dr. Ina Schulte | Isabell Gerschke |
Dr. Lilly Phan | Mai Duong Kieu |
Otto Stein | Rolf Becker |
Miriam Schneider | Christina Petersen |
Kris Haas | Jascha Rust |
Dr. Maria Weber | Annett Renneberg |
Dr. Kai Hoffmann | Julian Weigend |
Dr. Ilay Demir | Tan Caglar |
Musik: | Thomas Berlin |
Musik: | Martin Geerd Meyer |
Kamera: | Niklas J. Hoffmann |
Buch: | Stephan Wuschansky |
Regie: | Christian Singh |

TV / Livestream
- 05.07.2022 | 21:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 06.07.2022 | 01:15Uhr | DasErste
- 11.07.2022 | 08:45Uhr | SWR SR
- 31.07.2022 | 10:55Uhr | HR
- 31.07.2022 | 17:05Uhr | RBB
- 01.08.2022 | 09:00Uhr | RBB
- 01.08.2022 | 12:55Uhr | HR

KONTAKT
Für Fragen und Meinungen können Sie über folgende Adresse Kontakt aufnehmen:
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
PB Fernsehfilm/Serie/Kinder
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig
E-Mail: freundschaft@mdr.de
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf
https://www.ardmediathek.de
Verweildauer 3 Monate
Online First 7 Tage mit Beginn der Erstausstrahlungen ab 25.08.2020, ab Folge 901
Die letzte sowie aktuelle Folge und die Vorschau auf die nächste Folge (Ausschnitt) unter
https://www.daserste.de/iaf
Manche älteren Folgen haben ein Geoblocking, die neueren ab Folge 901 aber wieder nicht.
MITSCHNITTE
Mitschnitte einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINKS
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMME
Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der SchauspielerInnen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
BESETZUNG
Arzu Bazman (Arzu Ritter, Pflegedienstleiterin der Sachsenklinik, Hebamme)
Rolf Becker (Otto Stein, Vater von Dr. Martin Stein)
Bernhard Bettermann (Dr. Martin Stein, Oberarzt Chirurgie, Leiter Gefäßchirurgie)
Thomas Koch (Dr. Philipp Brentano, Leitender Oberarzt, Leiter Endoprothetik)
Andrea Kathrin Loewig (Dr. Kathrin Globisch, Oberärztin, Anästhesistin, Chirurgin)
Christina Petersen (Miriam Schneider, Gesundheits- und Krankenpflegerin)
Annett Renneberg (Dr. Maria Weber, Fachärztin für Herz- und Thoraxchirurgie)
Thomas Rühmann (Dr. Roland Heilmann, Leiter der Sachsenklinik)
Jascha Rust (Christopher „Kris“ Haas, Gesundheits- und Krankenpfleger, Sanitäter)
Udo Schenk (Dr. Rolf Kaminski, Belegarzt, Facharzt der Urologie und Chirurgie)
Alexa Maria Surholt (Sarah Marquardt, Verwaltungschefin)
Julian Weigend (Kai Hoffmann, Chefarzt)
Julia Jäger (Katja Brückner, Lebensgefährtin von Dr. Roland Heilmann)
Neu:
Mai Duong Kieu (Dr. Ly „Lilly“ Phan, Neurochirurgin) ab Folge 885 (EA 18.02.2020)
Isabell Gerschke (Dr. Ina Schulte, Gynäkologin und Kinderärztin) ab Folge 898 (EA 02.06.2020)
Ausgestiegen:
Anja Nejarri (Dr. Lea Peters, Oberärztin der Neurochirurgie) letzte Folge 889 (EA 24.03.2020)
Michael Trischan (Dr. Hans-Peter Brenner, Facharztausbildung im Bereich Urologie und Geriatrie) letzte Folge 930 (EA voraussichtlich 25.05.2021)
Verstorben:
Ursula Karusseit (Charlotte Gauss) – Die letzte Folge 847 mit der großartigen Schauspielerin lief am 19.03.2019
BESUCH am Set
So richtig mitten im Set und beim Dreh dabei sein, geht leider nicht. Es wird rund um die Uhr hochkonzentriert gearbeitet - dazu muss absolute Ruhe herrschen. Der MDR-Besucherservice bietet Führungen an, die die Studios und das Gelände des MDR umfassen sowie die benachbarte Media City. Hier wird „In aller Freundschaft“ produziert. Ist von den „In aller Freundschaft“-Studios die Rede, kann leicht der Eindruck entstehen, dass man zwischen den
Kulissen wandeln und den Schauspielern hautnah bei der Arbeit zusehen kann. Das geht mit einem kleinen Trick: In einem separaten Studio kann man sich via 360-Grad-Aufnahmen in einen echten Dreh hineinversetzen. Der Besucher hat dann das Gefühl, live beim Dreh dabei zu sein.
MDR-Besucherservice
Tel.: +49 341 35002500
CASTING & KOMPARSEN
Bewerbung als Komparse mit den Angaben zu Ihrer Person (Name, Alter, Größe, Gewicht, Haar- und Augenfarbe) sowie zwei Fotos (Porträt und Ganzkörper) können gerne geschickt werden an Frau Katharina Foelsch unter komparsen@saxonia-media.de. Bei Minderjährigen wird die Zustimmung der Eltern benötigt.
DREH
Start der Serie war am 26. Oktober 1998 (Erstausstrahlung). Mittlerweile wurden über 915 Folgen in 23 Staffeln ausgestrahlt (Stand: 01.01.2021). Die 900. Folge wurde am 23.06.2020 ausgestrahlt. Die 24. Staffel wird seit September 2020 produziert. Die Serie „In aller Freundschaft“ wird seit September 2001 in den Studios der „Media City Leipzig“ produziert. Vorher (seit Juni 1998) fanden die Filmaufnahmen in der ehemaligen CarlZeiss-Jena-Messehalle auf dem Alten Messegelände in Leipzig statt. In der Sommerpause 2001 wurden von circa 70 Handwerkern in den Studios 1 und 2 die rund 2.000 Quadratmeter Studiofläche zu einem modernen Filmkrankenhaus sowie zu mehreren vollständig eingerichteten Wohnungen der Protagonisten umgebaut. Damit alles echt aussieht, sind über 2.000 Holzplatten eingebaut, mit mehr als 3,5 Kilometern Tapete beklebt und mit etlichen hundert Kilogramm Farbe bestrichen worden. Danach rollten die Umzugswagen. In die Räume der Klinik wurde ein Innenhof eingebaut, in dem der Regisseur die Möglichkeit
hat, ohne großen technischen Umbau alle umliegenden Sets zu bespielen. Angrenzende Treppenhäuser und Durchgänge wurden in die Klinik integriert. Im Studio 1 wurden die Wohnungen der Hauptfiguren aufgebaut. Im Studio 2 befindet sich der Krankenhaustrakt. Die Krankenhauscafeteria und der Empfang der Sachsenklinik sind im Gang vor den Studios. Im Laufe der Jahre wurde das Studio immer wieder umgebaut und den neuen Gegebenheiten und Rollen angepasst.
FANTAG / FANFEST
Hin und wieder veranstaltet der MDR einen Tag der offenen Tür. An diesem Tag sind auch die Studios von „In aller Freundschaft“ geöffnet. Wer möchte, kann dann einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter den Gästen sind meist auch die SchauspielerInnen. (entfällt derzeit)
MUSIK
Das Titellied „Love is enough“ wird von Sängerin Kisha gesungen und wurde auch auf ihrem gleichnamigen Album veröffentlicht.
Zum 10-jährigen Jubiläum der Serie ist eine CD mit der Originalmusik beim Luxus Musik Verlag
/ Bell Musik GmbH erschienen.
Songtext (Englisch)
Everybody says we’re too young
our love is not going on
They say you better go away
‘cause this love is made of sorrow and pain
No sun just rain
I guess they never heard of love
No doubt what we’re talkin all about
‘cause our love will stay
you know we go our own way
Chorus:
Love is enough
I know that love is enough
We can make it through stormy weather
as long as we stay together.
Our love is young
people always say it’ll fade away
Our trust is strong
that’s why we go to keep holding on
Go for love
nothing better to feel your heart
Feel free to do
whatever your heart is telling you
is true
is all so true
Chorus:
Love is enough
I know that love is enough
We can make it through stormy weather
as long as we stay together.
Songtext (Deutsch, frei nach Juliane Maresch)
Jeder sagt, wir sind zu jung,
unsere Liebe geht nicht weiter.
Und: geh besser weg,
weil diese Liebe nur Sorgen und Schmerz bringt,
keine Sonne, nur Regen.
Ich glaube, wer das sagt, hat noch nie was von Liebe gehört.
5/17
Kein Zweifel, was wir meinen,
weil unsere Liebe bleiben wird.
Weißt du, wir gehen unseren eigenen Weg.
Refrain:
Liebe ist genug.
Ich weiß, dass Liebe genug ist.
Wir können es schaffen auch durch stürmisches Wetter,
solang wir zusammen bleiben.
Unsere Liebe ist jung,
die Leute sagen immer, sie würde entschwinden.
Unser Vertrauen ist groß,
deswegen halten wir so sehr an ihr fest.
Kämpfe für die Liebe,
es gibt nichts Besseres, als sein Herz zu spüren.
Alles zu tun, was immer unser Herz uns sagt,
ist wahr,
ist alles so wahr
HINTERGRUNDMUSIK
Die Hintergrundmusik in der Serie wurde bis Staffel 19 fast ausschließlich von Paul Vincent Gunia und dessen Sohn Oliver Gunia komponiert. Ab Staffel 20 sind verschiedene Komponisten beteiligt, unter anderem Jörg Pfeil, Siggi Müller, Oliver Kranz, Carsten Rocker, Anselm Kreuzer und Thomas Berlin.
Schriftliche Anfragen zu weiteren Musikangaben bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages und Beschreibung der Szene, in der die Musik gespielt wurde, an die o. g. Kontaktadresse.

KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Spielfilm Deutschland 2017
Claire liebt ihren Mann David über alles. Sein überraschender Tod kurz nach der Rückkehr von einer Geschäftsreise nach Afrika, wo er Projekte der Entwicklungshilfe leitete, stürzt sie in eine schwere Lebenskrise. Zur Trauer kommt bald eine schmerzhafte Entdeckung: Claire findet heraus, dass er eine Beziehung mit einem Luxus-Callgirl hatte.
Ohne sich zu schonen, möchte die Witwe nun wissen, wer der Mann wirklich war, mit dem sie nichtsahnend gelebt hat. Weder Davids Chef Hagedorn, ein Freund des Paares, noch sein diskreter Assistent Michael, unterstützen ihre Nachforschungen.
Claire stößt dabei auf hohe Bonuszahlungen für David von seinem börsennotierten Arbeitgeber, der sich eigentlich dem Kampf gegen die Armut verschrieben hat, geheime Fotos von einem Massaker an wehrlosen Bauern in Afrika und anklagende Berichte im Internet über blutige Geschäfte.
Nicht nur diese Entdeckungen lassen Claire schaudern, sie fühlt sich auch ständig beobachtet und es passieren seltsame Dinge, wenn sie alleine ist. Nun beginnt die Frau, seit Jahren in psychiatrischer Behandlung, jedem in ihrem Umfeld zu misstrauen. Sogar sich selbst. Claire vermutet Verwicklungen, die sie so erschrecken, dass sie diese kaum glauben kann.

Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Claire Heller | Caroline Peters |
Peter Hagedorn | Rudolf Kowalski |
Michael | Christoph Maria Herbst |
Sabina | Annika Blendl |
David Heller | Hans-Werner Meyer |
Dr. Thalheim | Anke Sevenich |
Lieck | Arndt Schwering-Sohnrey |
Stella | Nika Emilia Lou Vamvakaris |
Amina | Abak Safaei-Rad |
Dr. Bauer | Jannek Petri |
Robert | Sebastian Mirow |
Schwester Kerstin | Sybille Kleinschmitt |
KiTa-Leiterin | Anica Happich |
Boutique-Verkäuferin | Christina Rieth |
Freier | Ralf Bauer |
Musik: | Maurus Ronner |
Kamera: | Klaus Eichhammer |
Buch: | Martin Douven |
Regie: | Berno Kürten |

TV-Wiederholungen
- 06.07.2022 | 02:05Uhr | DasErste
