Programm und Videos

- Kanzlerkandidatenstreit bei CDU und CSU: Entscheidet sich die Basis für Armin Laschet oder Markus Söder?
- Auslastung der Intensivbetten : Die Situation auf den Intensivstationen in Deutschland spitzt sich zu.
- MOMA-Reporter: Long Covid – Das Leiden nach einer Corona-Erkrankung: In einer Klinik in Heidelberg werden Patienten mit Long-Covid-Symptomatik behandelt.
- Corona aktuell: Impfung und Ansteckung: Laut RKI soll von Geimpften kaum noch ein Ansteckungsrisiko ausgehen.
- Ramadan in Corona-Zeiten: Ein Gespräch mit dem Imam Ahmad Popal
- Steigende Holzpreise: Die Nachfrage nach Bauholz boomt in der Corona-Krise.
- Service: Vorsicht Schnarchen: Lautes und unregelmäßiges Schnarchen ist ein ernster Hinweis auf Schlaf-Apnoe.
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk Köln
ARD-Morgenmagazin
Archivhaus
50600 Köln
E-Mail: ard-morgenmagazin@daserste.de
ZuschauerInnen können während der Sendung zum SERVICETHEMA anrufen oder mailen:
Tel.: +49 221 56789500
E-Mail: moma.service@daserste.de
Moma über WhatsAPP
Tel.: +49 172 2537983
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice
Ludwigstraße 2-6
50667 Köln
Tel.: +49 221 20351133 (montags 10 – 12 Uhr, donnerstags 14 – 16 Uhr)
E-Mail-Formular: http://www.wdr-mediagroup.com/geschaeftsfelder/i-o/mitschnittservice/#privatpersonen
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek (nur einzelne ausgewählte Beiträge)
(Zugriff je nach Beitrag weltweit oder nur in Deutschland möglich)
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
LINKS
Weiterführende Informationen zur Sendung
http://www.DasErste.de/moma oder http://www.ard-morgenmagazin.de
Die Service-Themen werden in der Vorschau, auf den Service-Seiten oder auf der Homepage rechtzeitig angekündigt. In der Regel beantworten die Service-Experten Ihre Fragen von 8:30 Uhr bis zum Ende der Sendung um 9:00 Uhr.
Moma auf Facebook
https://www.facebook.com/ardmoma
Moma auf Instagram
https://www.instagram.com/ardmoma/?hl=de
Facebook Messenger
https://www.messenger.com/t/ardmoma
Moma auf twitter
https://twitter.com/ardmoma
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
50600 Köln
Hotline für WDR-Fernsehen:
Tel.: +49 221 56789999
Whats app: +49 173 5678987
Fax: +49 221 95171409
Besetzt täglich von 08:00 bis 23:00 Uhr
E-Mail: livenachneun@daserste.de
Gewinnspiele
Für alle Gewinnaktionen wird bei „Live nach 9“ die WhatsApp-Nummer der Sendung verwendet: +49 173 5678987
MEDIATHEK
Livestream
http://live.daserste.de
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek i.d.R. 12 Monate online
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice
Ludwigstraße 2-6
50667 Köln
Tel.: +49 221 20351133 (montags 10 – 12 Uhr, donnerstags 14 – 16 Uhr)
E-Mail-Formular: http://www.wdr-mediagroup.com/geschaeftsfelder/i-o/mitschnittservice/#privatpersonen
LINKS
Deck-Kadett Christian suchen an den Kreidefelsen von Dover nach einem Wrack. In Amsterdam geht es für die Landwirtinnen Karin und Steffi mit Boot durch die Lebensadern der Stadt, während Praktikantin Jannicke und Rezeptionistin Corinna lieber mit dem Rad unterwegs sind – direkt zu den kitschigsten Souvenirs ihres Lebens.
Reiseleiterin Maika dagegen hat Herzklopfen – sie braucht ein Bewerbungsvideo für ein Musical. Da kann nur Kollege Dennie helfen.
Besetzung und Stab
Regie: | Christian Hattesen |
Regie: | Gerrit Mannes |
Regie: | Marcus Kablitz |
Regie: | Sibylle Nies |
Regie: | Deborah Stöckle |
TV-Wiederholungen
- 06.03.2020 | 13:10Uhr | RBB
KONTAKT
Bayerischer Rundfunk
BR-Zuschauerservice
80300 München
Tel.: +49 800 5900123
E-Mail: fernsehen@br.de
Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH
Stichwort: „Kreuzfahrt"
Altes Städtisches Klinikum
Schwalbacher Str. 74
65183 Wiesbaden
E-Mail an: kreuzfahrt@bewegtezeiten.de
MEDIATHEK
VoD: Video on Demand (ohne Downloadmöglichkeit) und nur innerhalb von Deutschland unter
http://www.daserste.de/mediathek
jeweils 1 Jahr verfügbar
Online First: bereits einen Tag vor Ausstrahlung online verfügbar, freitags ist die Montagsfolge bereits Online First
MITSCHNITT
Leider nicht möglich, da der Mitschnittservice des BR eingestellt wurde
AUTOGRAMMWÜNSCHE
Wünsche nach Autogrammen senden Sie bitte an:
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 20 06 65
80006 München
Bitte legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
LINKS
alle Infos zur Sendung unter:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/index.html
Legespiel online:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/legespiel-116.html

Gäste: Hugo Egon Balder und Wigald Boning
Hugo Egon Balder und Wigald Boning treten als Gäste in der heutigen Folge gegeneinander an. Aber kennen sie die richtigen Antworten auf die kniffligen Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben?
Die Teamkapitäne spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können.
Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch an den Moderator richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
http://www.DasErste.de/werweissdennsowas
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html
Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.
Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app
Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!
Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.
Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.
Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.
Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:
Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017
KARTEN/Tickets
Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen.
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:
https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 18 Jahren. Unter 18 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
update: Bis auf weiteres werden wir bei Aufzeichnungen ohne Publikum bleiben, solange die geltenden Hygieneauflagen dies erfordern.
Seit 1. November 2020 gibt es für alle User der ARD Quiz App die Möglichkeit, sich einen Platz im virtuellen Publikum zu sichern.
Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

THEMA
Leben: Ernährung bei Reizdarm. Mit Alexandra Zaiser, Ökotrophologin
Mailen Sie an LINK
Es wird versucht, möglichst viele Fragen davon in der Sendung zu beantworten
Ab 12:15 Uhr sind unsere Telefone geschaltet: LINK (6 ct/Anruf aus dem Festnetz. Mobilfunkpreis maximal 42 ct)
REZEPT
Linsencrêpes mit Möhren und Romana-Salat
Rezept für 4 Personen
Köchin: Jacqueline Amirfallah
Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: leicht
Vegetarisch
Pro Portion: 540 kcal / 2250 kJ
52 g Kohlenhydrate, 20 g Eiweiß, 27 g Fett
Zutaten:
Für die Crêpes
150 g rote Linsen
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Milch
4 Eier
2 EL natives Olivenöl
100 g Mehl
1/2 TL Salz
1/2 TL Paprika, edelsüß
etwas Olivenöl zum Braten
Für die Füllung
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe, klein
500 g Möhren
100 g Kartoffeln, mehlig kochend
1 EL Butterschmalz
1 TL gemahlener Kardamom
etwas Salz
1 Msp. Zucker
1 Bund glatte Petersilie
1 Bund Koriandergrün
Für den Salat
1 Kopf Romanasalat, klein
1 Möhre, groß
1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
etwas Salz
etwas Zucker
2 EL natives Olivenöl
Zubereitung:
Für die Crêpes die Linsen und Gemüsebrühe in einen Topf geben und aufkochen.: Nach etwa 5 Minuten Garzeit 2–3 Esslöffel Linsen herausnehmen und beiseite
stellen.
- Übrige Linsen sehr weich garen. Dann Linsen abgießen, mit der Milch in einen hohen: Mixbecher geben, verrühren und mit dem Stabmixer pürieren.
- Linsenmix, Eier, 2 EL Olivenöl und Mehl zu einem glatten und dünnflüssigen Teig: verquirlen. Mit Salz und Paprikapulver würzen.
- Den Teig zugedeckt etwa 20 Minuten quellen lassen.
- Inzwischen für die Füllung die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein: hacken.
- Möhren und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Möhren und Kartoffeln darin: anbraten. Knoblauch, Kardamom, eine gute Prise Salz und Zucker dazugeben.
- Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten weich dünsten. Zwischendurch: öfter umrühren. Falls das Gemüse anzusetzen beginnt, 1 Esslöffel Wasser
hinzufügen.
- Das gegarte Gemüse fein pürieren oder das Gemüse stampfen. Mit Salz und: Pfeffer abschmecken. Püree warm halten.
- Den Teig eventuell mit noch etwas Milch flüssiger rühren.
- Olivenöl portionsweise in einer Pfanne erhitzen. Aus dem Teig darin: nacheinander dünne Crêpes backen.
- Währenddessen Petersilie und Koriander abbrausen, trocken schütteln, die Blätter: von den Stängeln zupfen. Einige Blätter für die Garnitur beiseite legen. Übrige Kräuterblätter
fein schneiden und unter das Püree ziehen.
Den Romanasalat putzen, waschen, trocken schleudern und fein schneiden. Die: Möhre schälen und mit einem Sparschäler längs in feine Streifen schneiden oder grob
raspeln.
- Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, etwas Schale abreiben und den Saft: auspressen.
- Romanasalat und Möhren mischen und mit Salz, Zucker, Zitronenschale und -saft sowie: Olivenöl marinieren.
- Zum Servieren je etwa 2 EL Gemüsepüree auf ein Crêpe geben und aufrollen. Die: Crêperollen mit den zurückbehaltenen Linsen und Kräuterblättern garnieren und anrichten.
Dazu den Salat reichen.
THEMA
Leben: Ernährung bei Reizdarm. Mit Alexandra Zaiser, Ökotrophologin
Mailen Sie an studio@ard-buffet.de
Es wird versucht, möglichst viele Fragen davon in der Sendung zu beantworten
Ab 12:15 Uhr sind unsere Telefone geschaltet: +49 180 2 291215 (6 ct/Anruf aus dem Festnetz. Mobilfunkpreis maximal 42 ct)
REZEPT
Linsencrêpes mit Möhren und Romana-Salat
Rezept für 4 Personen
Köchin: Jacqueline Amirfallah
Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: leicht
Vegetarisch
Pro Portion: 540 kcal / 2250 kJ
52 g Kohlenhydrate, 20 g Eiweiß, 27 g Fett
Zutaten:
Für die Crêpes
150 g rote Linsen
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Milch
4 Eier
2 EL natives Olivenöl
100 g Mehl
1/2 TL Salz
1/2 TL Paprika, edelsüß
etwas Olivenöl zum Braten
Für die Füllung
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe, klein
500 g Möhren
100 g Kartoffeln, mehlig kochend
1 EL Butterschmalz
1 TL gemahlener Kardamom
etwas Salz
1 Msp. Zucker
1 Bund glatte Petersilie
1 Bund Koriandergrün
Für den Salat
1 Kopf Romanasalat, klein
1 Möhre, groß
1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
etwas Salz
etwas Zucker
2 EL natives Olivenöl
Zubereitung:
Für die Crêpes die Linsen und Gemüsebrühe in einen Topf geben und aufkochen.: Nach etwa 5 Minuten Garzeit 2–3 Esslöffel Linsen herausnehmen und beiseite
stellen.
- Übrige Linsen sehr weich garen. Dann Linsen abgießen, mit der Milch in einen hohen: Mixbecher geben, verrühren und mit dem Stabmixer pürieren.
- Linsenmix, Eier, 2 EL Olivenöl und Mehl zu einem glatten und dünnflüssigen Teig: verquirlen. Mit Salz und Paprikapulver würzen.
- Den Teig zugedeckt etwa 20 Minuten quellen lassen.
- Inzwischen für die Füllung die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein: hacken.
- Möhren und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Möhren und Kartoffeln darin: anbraten. Knoblauch, Kardamom, eine gute Prise Salz und Zucker dazugeben.
- Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten weich dünsten. Zwischendurch: öfter umrühren. Falls das Gemüse anzusetzen beginnt, 1 Esslöffel Wasser
hinzufügen.
- Das gegarte Gemüse fein pürieren oder das Gemüse stampfen. Mit Salz und: Pfeffer abschmecken. Püree warm halten.
- Den Teig eventuell mit noch etwas Milch flüssiger rühren.
- Olivenöl portionsweise in einer Pfanne erhitzen. Aus dem Teig darin: nacheinander dünne Crêpes backen.
- Währenddessen Petersilie und Koriander abbrausen, trocken schütteln, die Blätter: von den Stängeln zupfen. Einige Blätter für die Garnitur beiseite legen. Übrige Kräuterblätter
fein schneiden und unter das Püree ziehen.
Den Romanasalat putzen, waschen, trocken schleudern und fein schneiden. Die: Möhre schälen und mit einem Sparschäler längs in feine Streifen schneiden oder grob
raspeln.
- Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, etwas Schale abreiben und den Saft: auspressen.
- Romanasalat und Möhren mischen und mit Salz, Zucker, Zitronenschale und -saft sowie: Olivenöl marinieren.
- Zum Servieren je etwa 2 EL Gemüsepüree auf ein Crêpe geben und aufrollen. Die: Crêperollen mit den zurückbehaltenen Linsen und Kräuterblättern garnieren und anrichten.
Dazu den Salat reichen.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Hendrik bekommt seinen Konflikt mit Sam nicht in den Griff. Auch zwischen Britta und Hendrik ist kurzzeitig dicke Luft. Er sträubt sich gegen den Gedanken, Teil einer Patchwork-Familie zu sein, in der sich jeder in alles einmischt – um am Ende zu realisieren, dass Patchwork auch seine guten Seiten hat.
Tatjana ist überrumpelt von der Nachricht, dass Paul in Lüneburg bleibt. Wenn sie es auch abstreitet, spürt sie doch insgeheim, dass Paul ihr gefährlich werden kann – der Mann fasziniert sie.
Gregor und Carla schlittern immer tiefer in ihren Rosenkrieg. Nachdem Gregor der Belegschaft des "Carlas" gekündigt hat, findet sie Hilfe bei David, Simon und Ellen. Gemeinsam machen sie den Abend im "Carlas" zu einem Erfolg. Aber damit ist der Kleinkrieg zwischen Gregor und Carla noch lange nicht beendet ...
Hannes hat entsetzliche Angst vor seiner Augen-OP. Sara und Gunter müssen zwischenzeitlich befürchten, dass er sich aus Panik aus dem Staub gemacht hat. Doch Hannes kann seine Angst überwinden und lässt sich schließlich operieren.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD-Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Mona Herzberg | Jana Hora-Goosmann |
Tatjana Petrenko | Judith Sehrbrock |
Jens Reichard | Martin Luding |
Sara Herzberg | Antonia Jungwirth |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Thomas Jansen | Gerry Hungbauer |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Carla Saravakos | Maria Fuchs |
Johanna Jansen | Brigitte Antonius |
Merle Vanlohen | Anja Franke |
Gregor Pasch | Wolfram Grandezka |
Tina Richter | Katja Frenzel |
Amelie Fährmann | Lara-Isabell Rentinck |
Ellen Reichard | Yun Huang |
David Wagner | Arne Rudolf |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Hendrik Althaus | Jerry Kwarteng |
Paul Tyler Jansen | Leander Lichti |
Hannes Lüder | Claus Dieter Clausnitzer |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Wulf Sager |
Kamera: | Till Sündermann |
Buch: | Frank-Michael Helmke |
Regie: | Patrik Fichte |
Regie: | Anna Schuchardt |
TV / Livestream
- 14.04.2021 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2021 | 04:40Uhr | HR
- 15.04.2021 | 06:50Uhr | RBB
- 15.04.2021 | 07:20Uhr | NDR
WIEDERHOLUNGEN
Stand 2021
(kurzfristige Änderungen sind möglich)
Bei den Regionalprogrammen gibt es durch die unterschiedlichen regionalen Feiertage Verschiebungen bei den Wiederholungen.
Sendezeiten aller Wiederholungen:
http://programm.ard.de
Die jeweils aktuelle Folge wird wie folgt wiederholt: Zeiten können variieren
am Folgetag: HR, 05:10 Uhr
in der laufenden Woche:
RBB, 06:50 Uhr
NDR, 07:20 Uhr
MDR, 07:15 Uhr
Die Freitagsfolge wird wie folgt wiederholt: Zeiten können variieren
HR, Sonntag, 05:15 Uhr
RBB, Montag, 06:50 Uhr
MDR, Montag 07:15 Uhr
NDR, Montag, 07:20 Uhr
ältere Staffeln:
Seit 22.10.2019 wiederholt der MDR alle Episoden ab der Folge 1 von „Rote Rosen“ - Mo-Do 05:35 Uhr.
KONTAKT
NDR
Redaktion Serien
"Rote Rosen"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560 (Zentrale verbindet weiter)
Fax: +49 40 41565425
E-Mail: ndr@ndr.de
Produktionsfirma
Studio Hamburg
Serienwerft GmbH
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Empfang Rote Rosen
Tel.: +49 4131 886181
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer 3 Monate
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
Ab Folge 3000 stehen die einzelnen Folgen jeweils jeweils 24 Stunden Online First vor der linearen TV-Ausstrahlung im Ersten in der ARD-Mediathek zum Abruf bereit.
MITSCHNITTE
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINKS
http://www.daserste.de/roterosen/
http://www.studio-hamburg.de/studio-hamburg-serienwerft/
https://www.youtube.com/channel/UCu0J1UP2azBnbdAeG6OI8lg www.instagram.com/rote_rosen
Dreharbeiten in Zeiten einer Virus-Pandemie
https://1.ard.de/RoteRosendrehenwieder https://1.ard.de/DrehsunterCoronaBedingungen
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMM
Autogrammkarten werden stets nur vom Hauptcast produziert
(siehe Rubrik "Darsteller" unter http://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/rote-rosen/darsteller/index.html)
Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte an:
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 20 06 65
80006 München
Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
Persönliche Widmungen sind auf Wunsch über die Produktionsfirma erhältlich (bitte beachten sie, dass es aufgrund der hohen Nachfrage hier zu langen Wartezeiten kommen kann):
Studio Hamburg
Serienwerft GmbH
Autogrammwunsch
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Tel.: +49 4131 886181
BESUCH am SET
Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um die Darsteller am Set anzutreffen. Ein Besuch am Set ist nur außerhalb der Drehzeit am Samstag möglich.
Derzeit coronabedingt nicht möglich:
Studioführungen können wir aufgrund des hohen Drehbetriebs im Studio nicht regelmäßig anbieten. Über eventuelle Termine für Studiobesuche und -Führungen informieren wir rechtzeitig im Internet auf der offiziellen Rote Rosen Facebook Seite. Außerdem können sie sich in den Mailverteiler für Führungstermine aufnehmen lassen. Schreiben sie hierzu eine Mail an dbehns@rote-rosen.tv. Es finden zwar regelmäßig Außendrehs statt, die genauen Drehorte können wir Ihnen nicht mitteilen. Tipp: thematische Stadtführung zu ein paar der Spielorte der „Roten Rosen". Diese wird angeboten von der Tourist - Information Lüneburg: https://www.lueneburg.info/de/fuehrungen/rote-rosen-in-lueneburg/.
CASTING & Komparsen
Das Mindestalter beträgt aus Jugendschutzgründen 16 Jahre. Komparsen werden aus dem Großraum Lüneburg bezogen, um eine schnelle Einsetzbarkeit garantieren zu können. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Schauspielern besetzt.
Beim Einsatz von Komparsen greifen wir auf Personen aus dem näheren Umfeld um Lüneburg zurück, da wir sie regelmäßig und oft sehr kurzfristig einsetzen müssen - oder auch Einsätze kurzfristig absagen oder verschieben müssen.
Komparsen-Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch angenommen. Ansprechpartner hierfür ist Herr Nicolas Stöcken.
E-Mail: komparsen@rote-rosen.tv
Kurzes Anschreiben per E-Mail, es wird Ihnen dann ein Fragebogen zurückgeschickt.
DREH
"Rote Rosen" spielt in Lüneburg und die Serie wird auch in Lüneburg und Umgebung gedreht.
FAN
Studioführungen
https://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/rote-rosen/spass/fragen-fragen-fragen-100.html Studioführungen starten frühestens wieder ab Januar 2021. Bei Interesse einfach in den Mailverteiler aufnehmen lassen, dazu bitte eine E-Mail schreiben an: dbehns@rote-rosen.tv. Die Termine werden per E-Mail bekannt gegeben.
HISTORIE
Drehstart für die Telenovela war am 21. August 2006. Die erste Folge wurde am 6. November 2006 im Ersten ausgestrahlt.
MUSIK
Joana Zimmer singt den Titelsong "This Is My Life".
Weitere Musikangaben:
Schriftliche Anfragen bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages, Folgennummer sowie Minutenangabe, in der die Musik gespielt wurde, an o.g. Adresse (Kontakt).
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Ariane und Erik ahnen, dass sie von Cornelius hereingelegt wurden. Erik gerät unter massiven Druck und schafft es im letzten Moment, Cornelius davon abzuhalten, zur Polizei zu gehen. Währenddessen erpresst Ariane Maja, um an die Beweise gegen Erik zu gelangen.
Obwohl Werner versucht, seinen Bruder auf andere Gedanken zu bringen, geht es André schlecht. Überall wird er an seine verloren gegangene Liebe erinnert und Werner macht sich zunehmend Sorgen um seinen Bruder. Doch gemeinsam mit Robert und Alfons gelingt es ihm, André aus seinem Liebestief zu holen.
Cornelia bietet Rosalie ihre Unterstützung für die Charity-Auktion an, die in einigen Wochen am "Fürstenhof" stattfinden soll. Für die geplante Versteigerung spendet auch Christoph einige seiner Gemälde. Als die wertvollen Stücke geliefert werden, passiert Cornelia bei einem besonders ausgefallenen Gemälde ein Missgeschick …
Als Hildegard von ihrer Promotiontour nach Hause zurückkehrt, ist Alfons voller Vorfreude. Er hat von Maja den fertigen Hut für Hildegard bekommen und will sie nun damit überraschen. Nichtsahnend, dass Hildegard während der Reise eine spezielle Meinung zu Hüten entwickelt hat …
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD-Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Maja von Thalheim | Christina Arends |
Florian Vogt | Arne Löber |
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Robert Saalfeld | Lorenzo Patané |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Ariane Kalenberg | Viola Wedekind |
André Konopka | Joachim Lätsch |
Michael Niederbühl | Erich Altenkopf |
Rosalie Engel | Natalie Alison |
Selina von Thalheim | Katja Rosin |
Cornelia Holle | Deborah Müller |
Erik Vogt | Sven Waasner |
Vanessa Sonnbichler | Jeannine Gaspár |
Maximilian Richter | Stefan Hartmann |
Shirin Ceylan | Merve Çakir |
Cornelius von Thalheim | Christoph Mory |
Buch: | Tom Chroust |
Regie: | Udo Müller |
Regie: | Steffen Nowak |
TV / Livestream
- 14.04.2021 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2021 | 06:00Uhr | RBB
- 15.04.2021 | 06:30Uhr | BR
- 15.04.2021 | 08:10Uhr | NDR
WIEDERHOLUNGEN
Stand 2021
(kurzfristige Änderungen sind möglich)
Bei den Regionalprogrammen gibt es durch die unterschiedlichen regionalen Feiertage Verschiebungen bei den Telenovela-Wiederholungen.
Sendezeiten aller Wiederholungen:
http://programm.ard.de
Wiederholung der jeweils aktuelle Folge wird am Nachfolgetag wie folgt wiederholt:
Zeiten können variieren!
HR, 06:00 Uhr
RBB, 06:00 Uhr
BR, 06:30 Uhr
MDR, 08:05 Uhr
NDR, 08:10 Uhr
Wiederholung der Freitagsfolge:
Die Freitagsfolge wird in der nachfolgende Woche wie folgt wiederholt.
Zeiten können variieren
RBB, Montag, 06:00 Uhr
HR, Montag, 06:05 Uhr
BR, Montag, 06:30 Uhr
MDR, Montag, 08:05 Uhr
NDR, Montag, 08:10 Uhr
BR, Donnerstag, 06:30 Uhr
ONE: ab Folge 1
Seit dem 1. August 2016 zeigt ONE montags bis freitags jeweils eine Doppelfolge von "Sturm der Liebe" ab der ersten Staffel. Ausstrahlung ist von 18:40 bis 20:15 Uhr, die Wiederholungen sind am Folgetag ab 11:30 Uhr zu sehen. Die Folgen sind in der ONE-Mediathek abrufbar. Wiederholung der älteren Staffeln in ONE sind mit Geoblocking versehen.
MDR: ab Folge 1
seit 8. August 2019, Dienstag-Freitag 06:25 Uhr
Auf MDR ist "Sturm der Liebe" seit dem 8. August 2019 ab Folge 1 zu sehen. Die früheren Staffeln laufen von Dienstag bis Freitag jeweils um 6:25 Uhr. Die Folgen sind im Anschluss in der MDR-Mediathek verfügbar.
KONTAKT
Bavaria Fiction GmbH
Pressestelle Sturm der Liebe
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Tel.: +49 89 64990 (Zentrale)
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (weltweit abrufbar)
Verweildauer 3 Monate
Ab Folge 3257 steht jede Folge vor der linearen TV-Ausstrahlung im Ersten in der ARD-Mediathek Online first zum Abruf bereit.
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
MITSCHNITTE
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINKS
Homepage "Sturm der Liebe" auf daserste.de
http://www.daserste.de/sturmderliebe Gast- und Nebendarsteller werden auf unserer Homepage nicht mit aufgeführt und haben auch keine eigenen SdL-Autogrammkarten.
Fan-Lexikon
Das große "Sturm der Liebe"-ABC
Häufig gestellte Fragen
"Sturm der Liebe": FAQs zur Telenovela!
http://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/sturm-der-liebe/spass/sturm-der-liebe-faqs-zur-serie-100.html
Infoseite
http://www.filmstadtfans.de
Blog
http://blogs.daserste.de/sturmgefluester/
Facebook
https://www.facebook.com/SturmderLiebe
Instagram
https://www.instagram.com/sturm_der_liebe/
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
Autogramme & BESETZUNG
STAFFEL 17: Staffelstart am 23.12.2020
Autogrammkarten werden stets nur vom Hauptcast produziert (siehe Rubrik "Darsteller" unter http://www.daserste.de/sturmderliebe/darsteller.asp) Bavaria Fiction GmbH
Pressestelle "Sturm der Liebe"
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
Wenn die Autogrammpost direkt an einen unserer aktuellen Schauspieler gerichtet ist, entzieht sich die Bearbeitung der Briefe unserem Einfluss. Auch wenn die Post direkt an unsere Schauspieler gerichtet ist – es besteht keine Verpflichtung seitens der Schauspieler, auf die Briefe zu antworten.
Briefe an bereits ausgestiegene Darsteller oder Gastdarsteller werden nicht an deren Agentur weitergeleitet.
BESUCH am Set
Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das Team der Bavaria Filmstadt bietet allgemeine Führungen über das Gelände der Bavaria Film in Geiselgasteig an, bei der man die Möglichkeit hat, eine nachgebaute stürmische Originalkulisse zu besichtigen (Hinweis: Diese Führungen sind allgemeine Führungen, KEINE „Sturm der Liebe“-Führungen! ).
Die Öffnungszeiten der Bavaria Filmstadt finden Sie unter
http://www.filmstadt.de
Telefon: +49 89 6499-2000
Es gibt mehrfach im Jahr (dieses Jahr nur einmal) sogenannte "Spezialtourentage". Dort kann man das Studio besuchen und es gibt auch Überraschungsbesuche von den Schauspielern. Organisiert werden die Specials rund um "Sturm der Liebe" auf dem Gelände der Bavaria Film GmbH vom Team der Bavaria Filmstadt und der "Sturm der Liebe"-Pressestelle. Die Spezialtouren werden auf www.filmstadt.de, www.filmstadtfans.de sowie auf unserer Facebook-Seite und der Facebook-Seite der Bavaria Filmstadt beworben.
CASTING & Komparsen
Das Mindestalter für eine Komparsenrolle beträgt aus Jugendschutzgründen 18 Jahre. Komparsen werden aus dem Großraum München rekrutiert, damit sie schnell einsetzbar sind. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Schauspielern besetzt. Komparsen-Bewerbungen sind nur ONLINE möglich.
Die Homepage der Agentur bzw. das Anmeldeformular ist hier zu finden: https://www.get-casted.de. Gastrollen können leider nicht vergeben werden.
DREH
Die erste Folge wurde am 26. September 2005 im Ersten ausgestrahlt.
bisherige Paare:
Theresa (Ines Lutz) und Moritz (Daniel Fünffrock).
Eva (Uta Kargel) und Robert (Lorenzo Patané).
Laura (Henriette Richter-Röhl) und Alexander (Gregory B. Waldis), Miriam (Inez Björg David) und Robert (Lorenzo Patané)
Samia (Dominique Siassia) und Gregor (Christof Arnold)
Emma (Ivanka Brekalo) und Felix (Martin Gruber)
Sandra (Sarah Stork) und Lukas (Wolfgang Cerny)
Marlene Schweitzer (Lucy Scherer) und Konstantin Riedmüller (Moritz Tittel)
Julia Wegener (Jennifer Newrkla) und Niklas Stahl (Jan Hartmann)
Luisa Reisiger (Magdalena Steinlein) und Sebastian(Kai Albrecht)
Clara Morgenstern (Jeannine Wacker) und Adrian Lechner (Max Alberti)
Ella Kessler (Victoria Reich), Rebecca Herz (Julia Alice Ludwig) und William Newcombe (Alexander Milz)
Alicia Lindbergh (Larissa Marolt), Viktor Saalfeld (Sebastian Fischer), Christoph Saalfeld (Dieter Bach)
Joshua und Denise (Helen Barker) und Joshua Winter (Julian Schneider)
Franziska Krummbiegl (Léa Wegmann) und Tim Degen (Florian Frowein)
Insgesamt sind mehr als 150 Mitarbeiter hinter den Kulissen der Erfolgsproduktion beschäftigt. Unter anderem wechseln sich rund acht Regisseure ab und Headautor Dr. Peter Süß versammelt ein rund 40-köpfiges Dramaturgen- und Autorenteam hinter sich.
FANS
Für mehr Infos gehen Sie bitte auf die Seite der Filmstadt. Dort werden alle Events rund um „Sturm der Liebe“ aufgelistet. Am besten halten Sie sich über unsere Kanäle (Homepage, Facebook, Instagram) auf dem Laufenden.
Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus kann es jedoch zur Absage kommen.
MUSIK
ursprünglicher Titelsong: "Stay" von Curly (auf der CD "Natural").
StaffelDie selbe Version unserer Titelmusik „Stay“ der vorherigen Staffel. Die Musik wurdeexklusiv für unsere Produktion aufgenommen und ist daher nicht im freien Handel erhältlich. Auch diese Version unseres Titelsongs „Stay“ wird von der Sängerin „Curly“ gesungen.
Weitere Musikangaben: Schriftliche Anfragen bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages und Beschreibung der Szene, in der die Musik gespielt wurde, an o.g. Adresse (Kontakt). Bitte senden Sie jene Anfrage über folgendes Kontaktformular: https://www.daserste.de/specials/service/zuschauerredaktiondaserste-100.html. Die meisten Stücke wurden jedoch extra für „Sturm der Liebe" komponiert und sind daher nicht frei im Handel erhältlich.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Wer schafft es in die zweite Runde? Wer legt heute ein Veto ein? Es treffen sich wieder Kandidatenpaare, um auf die Fragen von Jörg Pilawa passende Fragen zu finden.
Die Kandidaten
Das sympathische und energiegeladene Promi-Paar der letzten Sendung ist noch im Spiel.
Die nächste Vorrunde bestreiten dann diese beiden Teams:
Andy (25) aus Wiesmoor und Christian (34) aus Hesel – Die beiden Musiker sind Freunde und Bandkollegen. Das gemeinsame Bandprojekt heißt „Duo Infernale“. Nomen est omen – sagt der Lateiner und wir sind gespannt, ob die Jungs halten, was der Name verspricht.
Florentina (32) und Torsten (45) aus Hamburg – Auch das sympathische Paar aus Hamburg möchte in die Hauptrunde einziehen. Aus einer Urlaubsbekanntschaft wurde die große Liebe, für die Weinkönigin Florentina gern in den Norden gezogen ist. Torsten kennt sich als Minentauchoffizier mit gefährlichen Situationen aus. Wie schnell sie wohl gemeinsam die sieben Fragen der Vorrunde entschärfen können?
Bewährte Spielidee mit interessanten Kandidatenpaaren
Die Spielidee ist geblieben: Bei Jörg Pilawa können wieder alle mitmachen, die verliebt, verlobt, verheiratet sind oder sonst wie in einer Beziehung zueinanderstehen. Der Vater mit dem Sohn, die Oma mit der Enkelin, die Chefin und ihr Sekretär, der Lehrer mit dem Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Nachbarn, Freundinnen und Freunde, Ex-Freundinnen und Exfreunde usw. Der Mix an Kandidatinnen und Kandidaten wird erneut so bunt sein wie das Leben und das Publikum zum Staunen und Lachen, zum Mitfiebern und vor allem natürlich zum Mitraten anregen.
Neue Spielregeln
Zwei Kandidatenpaare müssen in einer Vorrunde erst einmal um den Einzug in die Hauptrunde kämpfen. Wer zuerst sieben Fragen richtig beantwortet, darf die Gewinnstufen angehen. Das andere Team fährt mit leeren Händen wieder nach Hause.
Das Team, das die Qualifikationsrunde gewinnt, erwartet ein zwölfstufiger Gewinnbaum mit Multiple-Choice-Fragen. Zu Beginn legt das Team zwei persönliche Sicherheitsstufen am Gewinnbaum fest. Zu Spielbeginn verfügt jedes Kandidatenpaar über vier Vetos; einmal darf die Frage getauscht werden. Die genauen Spielregeln sind hier erklärt.
Produktion und Redaktion
"Das Quiz mit Jörg Pilawa" ist eine Produktion der Herr P. GmbH im Auftrag der ARD unter Federführung des NDR.
BEWERBUNGEN
Bewerbungen sind möglich per E-Mail an dasquiz@daserste.de
KONTAKT
NDR-Fernsehen
Show, Musik & Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist nicht erhältlich.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
TV / Livestream
- 14.04.2021 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 14.04.2021 | 18:10Uhr | MDR
- 14.04.2021 | 18:15Uhr | SWR SR
- 14.04.2021 | 18:25Uhr | HR
- 15.04.2021 | 05:30Uhr | ONE
- 15.04.2021 | 07:55Uhr | SWR SR
- 15.04.2021 | 10:55Uhr | ONE
- 15.04.2021 | 12:00Uhr | NDR
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste: montags bis freitags im Spätprogramm nach Mitternacht (Zeit und Länge variieren)
- HR
montags bis freitags, 18:25 Uhr
- MDR
montags bis freitags, 18:10 Uhr
samstags im Spätprogramm nach Mitternacht (Zeit variiert)
sonntags, 18:20 Uhr
- NDR
dienstags bis freitags, 12:00 Uhr
- ONE
montags bis freitags, ca. 06:10 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
montags bis freitags, ca. 09:05 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
samstags, ca. 06:30 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
samstags, ca. 11:15 Uhr (genaue Zeit varriiert leicht)
samstags und sonntags, ca. 19:40 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
- RBB
sonntags, 07:20 Uhr
- SWR BW
dienstags bis freitags, 08:00 Uhr
- SWR RP
dienstags bis freitags, 08:00 Uhr
- SWR SR
mittwochs bis freitags, 08:00 Uhr
montags bis freitags, 18:15 Uhr
(Stand 01/2021)
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Mitschnitt der Sendung erhalten können, erfragen Sie bitte bei:
MDR Media GmbH Leipzig
Altenburger Straße 5
04275 Leipzig
Tel.: +49 341 35003606
Fax: +49 341 35003630
E-Mail: mitschnitt@mdrmedia.de
http://www.mdrmedia.de
LINKS
Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de
Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant
Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/

Gäste: Matthias Reim und Julian Reim
Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung den Sänger Matthias Reim und seinen Sohn, den Sänger Julian Reim.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
TV / Livestream
- 14.04.2021 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 06.05.2021 | 11:15Uhr | DasErste
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch an den Moderator richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
http://www.DasErste.de/werweissdennsowas
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html
Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.
Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app
Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!
Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.
Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.
Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.
Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:
Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017
KARTEN/Tickets
Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen.
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:
https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 18 Jahren. Unter 18 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
update: Bis auf weiteres werden wir bei Aufzeichnungen ohne Publikum bleiben, solange die geltenden Hygieneauflagen dies erfordern.
Seit 1. November 2020 gibt es für alle User der ARD Quiz App die Möglichkeit, sich einen Platz im virtuellen Publikum zu sichern.
Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html
Doris Renz, Scheidungsanwältin und Solistin eines bekannten Laien-Chores, wird ermordet aufgefunden. Schnell wird klar: Die Getötete war in dem Chor ziemlich unbeliebt, Jerry vermutet gar Mobbing. Vor allem Nina Golling war die Tote ein Dorn im Auge – war sie doch jahrelang die Solistin des Chores gewesen. Hat sie ihre Rivalin ausgeschaltet?
Doch auch andere Chormitglieder hätten ein Motiv gehabt, die Frau umzubringen. Haben sie sich durch die Hetze zu der Tat hinreißen lassen? Nicht zuletzt Johanna ist es zu verdanken, dass das Augenmerk der Kommissare auf eine neue Spur gelenkt wird, was letztendlich zur Lösung des Falles führt.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Benedikt Beissl | Andreas Giebel |
Jerry Paulsen | Peter Marton |
Johanna Beissl | Ines Lutz |
Elisabeth Beissl | Barbara Weinzierl |
Maria Beissl | Kathrin von Steinburg |
Eva Beissl | Leonie Brill |
Max Ruffer | Nepo Fitz |
Sonja Bitterling | Genoveva Mayer |
Caro Reiser | Sarah Thonig |
Nina Golling | Barbara Weiss |
Buch: | Herbert Kugler |
Regie: | Jörg Schneider |
KONTAKT
BR Fernsehen
Redaktion Serie
Floriansmühlstraße 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer 6 Monate
MITSCHNITT
Mittschnitte sind nicht erhältlich. Der BR-Mitschnittdienst wurde eingestellt.
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMMWÜNSCHE & BESETZUNG
Darsteller:
https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/
Andreas Giebel als Hauptkommissar Benedikt Beissl
Ines Lutz als Tochter Johanna Beissl
Peter Marton als Jerry Paulsen
Kathrin von Steinburg als Tochter Maria Beissl
Leonie Brill als Tochter Eva Beissl
Nepo Fitz als Streifenpolizist Max Ruffer
Genoveva Mayer als Gerichtsmedizinerin Sonja Bitterling
Lilly Forgach als Gemeindesekretärin Frau Maierhofer
Barbara Weinzierl als Elisabeth Beissl, die Frau von Benedikt
Luise Deschauer als Paula, die Wirtin im Ort
Ben Blaskovic spielt Tom Aureiner
Franz Buchrieser spielt Josef Lahner
Judith Toth spielt Sophie Lahner

Ohne Licht kein Schatten. Wir alle kennen den düsteren Begleiter in der prallen Sonne. Aber sind Schatten wirklich immer nur dunkel? Vince Ebert lüftet das finstere Geheimnis unseres anhänglichen Begleiters bei "Wissen vor acht – Werkstatt".
KONTAKT
WDR
PB Unterhaltung, Familie und Kinder
Programmgruppe Show, Kabarett & Comedy
50600 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de
MITSCHNITT
Weitere Informationen zum privaten Mitschnitt und telefonische Bestellung unter:
Tel.: +49 221 20351133 oder Sie nutzen direkt unser Anfrageformular
https://wdr-mediagroup.com/geschaeftsfelder/i-o/mitschnittservice/#privatpersonen
oder schreiben Sie an: mitschnitt.fernsehen@wdr.de
Telefonische Erreichbarkeit (ausgenommen gesetzliche Feiertage):
Montag: 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Postanschrift:
WDR Mediagroup
Mitschnittservice
Ludwigstr. 2-6
50667 Köln
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer 1 Jahr
PODCAST
mit Downloadmöglichkeit
INHALT
Bei "Wissen vor acht – Werkstatt" geht es in erster Linie um naturwissenschaftliche Experimente und Phänomene des Alltags. Der Physiker Vince Ebert, der als Wissenschaftskabarettist von Bühne und Fernsehen bekannt ist, stellt sich den vielen Zuschauerfragen und beantwortet diese fachkompetent und augenzwinkernd. Seine Rubrik "Wissen vor acht – Werkstatt" sehen Sie immer mittwochs.
MEDIATHEK
Video on Demand: Dieser Service wurde aufgrund zu geringer Zugriffe eingestellt.
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 155111
E-Mail: wetter@hr.de
Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Weterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.
PRÄSENTATION
Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker
Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Carmen Schmidt, Wolfgang Rossi
Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker
LINKS
Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter
Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp
Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter
Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter
KONTAKT
Für Anfragen an die Redaktion zu Inhalten von boerse.ARD.de nutzen Sie bitte nach Möglichkeit die E-Mail-Adresse
boerseimersten@hr.de
HR
ARD Börsenredaktion (TV)
Börsenplatz 2-4
60313 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 1551 (Zentrale verbindet weiter)
Fax: +49 69 294557
E-Mail: boerseimersten@hr.de
MITSCHNITT/ Einzelmitschnitte sind nicht erhältlich.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Die Videos sind 7 Tage verfügbar.
https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/boerse-im-ersten/videos/boerse-vor-acht-video-314.html https://www.ardmediathek.de/daserste/sendung/boerse-vor-acht/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8zNzY3MjgxMA/
LINK
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/
Die ARD bündelt ihre überregionale OnlineWirtschaftsberichterstattung. Hierfür zieht "boerse.ARD.de" mit seinen Inhalten zu
"tagesschau.de" Ende um. Das Angebot "boerse.ARD.de" wurde zum Jahresende 2020 abgeschaltet.
Um künftig noch mehr Menschen mit Wirtschafts- und Finanznachrichten zu erreichen, werden die Kräfte in der ARD gebündelt. Mit der Einstellung von boerse.ARD.de am 15. Dezember startete das neue gemeinsame Wirtschaftsressort auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
Um den Auftrag als öffentlich-rechtliches Medienangebot in Zukunft noch besser erfüllen zu können, bauen tagesschau.de und die bisherige Redaktion von boerse.ARD.de ein gemeinsames Ressort Wirtschaft auf. boerse.ARD.de wurde daher eingestellt.
"Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig nicht auf unterschiedlichen Seiten informieren, sondern bekommen alle Informationen gebündelt", sagt Juliane Leopold, Digital-Chefredakteurin von ARD-aktuell.
Das neue Wirtschaftsressort wird in der Berichterstattung verstärkt Zusammenhänge erklären, Entwicklungen analysieren und Geschichten so erzählen, dass sie auch für ein breites Publikum interessant und verständlich sind. Besonders widmet sich die Redaktion den Themenfeldern Finanzen, Unternehmen, Technologie, Verbraucher, Konjunktur und Weltwirtschaft. Das neue Angebot umfasst natürlich weiter die täglichen Marktberichte und Tausende Börsenkurse in einer modernisierten Optik.
Wirtschafts- und Börsennachrichten aus Frankfurt
Die Redaktion in Frankfurt berichtet weiterhin aktuell, hintergründig und ausgewogen aus dem Büro direkt am Parkett in der Frankfurter Börse und aus den Redaktionsräumen des Hessischen Rundfunks. Das Themenspektrum wird dabei erweitert: Der Fokus liegt künftig nicht mehr speziell auf Börsenthemen, sondern nimmt auf tagesschau.de die gesamte Wirtschaft und die Auswirkungen auf den Alltag stärker in den Blick.
Depotfunktion und boerse.ARD.de-App wurden abgeschaltet
Wie bei jedem Umzug hat auch die Redaktion von boerse.ARD.de genau überlegt, was mitgenommen werden soll und was nicht: Da sich herausgestellt hat, dass die Depot- und Watchlistfunktion nur von einem verhältnismäßig kleinen Teil der boerse.ARD.de-Nutzerschaft intensiv genutzt wurde und solch ein virtuelles Depot auch nicht zum Kernauftrag gehört, wird dieser Service in Zukunft nicht mehr angeboten. Wie bislang finden Sie Wirtschafts- und Finanznachrichten auch künftig in der tagesschau-App. Die bisherige App von boerse.ard.de wurde abgeschaltet.
Börsenkurse
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
Facebook
https://www.facebook.com/ARDboerse
Twitter
https://twitter.com/ARDboerse
APP
Die boerse.ARD-App ist da!
Sie haben Probleme oder Verbesserungsvorschläge, Wünsche und Anregungen für unsere App? Dann erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter boerse@ard.de.
Die boerse.ARD-App für Android-Geräte
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ard.boerse
Die boerse.ARD-App für iOS-Geräte
https://itunes.apple.com/de/app/boerse.ard/id1151110657?mt=8
Umfangreiches Kursangebot
• Aktuelle Aktienkurse und die wichtigsten Indizes weltweit: Dax, TecDax, Dow Jones, Nasdaq und Nikkei
• Nachrichten passend zum Wertpapier
• Die Tops und Flops bei Fonds und ETFs
• Überblick über die Anleihen und Zertifikate
• Schnelle Informationen zu Rohstoffen und Devisen
• Analyse-Tools für alle Charts
Watchlist und Depot
• Mit “Mein Depot” können Sie ihr reales Depot virtuell nachbilden und umfangreich analysieren
• Die Watchlist bietet Ihnen den schnellen Überblick auf die Wertpapiere, die Sie besonders interessieren
• Sie sind bereits angemeldet? Ihre Login-Daten funktionieren selbstverständlich auch in der App. Haben Sie die Angebote bisher noch nicht genutzt, können Sie sich einfach und kostenlos neu registrieren
Suche
• Für die bessere Übersicht: Zwei Suchfelder zur schnellen und einfachen Suche nach Wertpapieren, Nachrichten und Marktberichten
Börsen-Videos und Audios
• Stündliche Audio-Berichte direkt vom Parkett der Frankfurter Börse
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Das glückliche Paar David und Khaled würde nur zu gerne öffentlich heiraten, wäre da nicht Khaleds arabischstämmige Familie, insbesondere sein homophober Vater Aledrissi. Auch Davids Mutter Lea, die zurück zum Glauben gefunden hat und sich als Geschäftsführerin der jüdischen Gemeinde engagiert, sorgt für Ärger. Als plötzlich auch noch die schwangere Sarah vor der Tür des Paares steht und behauptet, das Kind sei von Daniel, droht alles außer Kontrolle zu geraten.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Khaled | Omar El-Saeidi |
David | Max von Pufendorf |
Lea | Maren Kroymann |
Aledrissi | Ramin Yazdani |
Sarah | Franziska Brandmeier |
Petra | Nikola Kastner |
Ajna | Kristin Hunold |
Nils | Hendrik von Bültzingslöwen |
Maier | Corny Littmann |
Musik: | Jörg Gollasch |
Kamera: | Carol Burandt von Kameke |
Buch: | Lucas Banuscha |
Buch: | Michael Comtesse |
Regie: | Hanno Olderdissen |
TV / Livestream
- 14.04.2021 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2021 | 00:25Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste, 14./15. April 2021, 00:25 Uhr
ONE, 18. April 2021, 20:15 Uhr
KONTAKT
NDR
Red. Fernsehfilm, Spielfilm und Theater
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: ndr@ndr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer 45 Tage

Tricksereien, um die E-Autoquote zu erreichen:
Obwohl Plug-In Hybride nur über eine relativ geringe elektrische Reichweite verfügen, kosten sie die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler viel Geld – schon mehr als 130 Millionen Euro. Denn den Umweltbonus und Steuervorteile gibt's auch, wenn nur mit Verbrenner gefahren wird.
Auto-Katalysatoren – Immer mehr Diebstähle:
Auto-Katalysatoren werden immer häufiger gestohlen. Die Diebesbanden haben es auf die Edelmetalle abgesehen, die wertvoller als Gold sind. Gefragt sind vor allem die Kats von älteren Modellen.
Greensill-Pleite: Kommunen haben Steuergelder verzockt:
Zahlreichen Kommunen drohen nach der Pleite der Greensill Bank schmerzhafte Verluste. Bei ihrem Versuch, Negativzinsen für ihre Geldanlagen zu vermeiden, sind über 50 Gemeinden und das Land Thüringen auf das Bremer Geldinstitut hereingefallen. Mehrere Städte behaupten jetzt, erst spät von den Problemen der Bank erfahren zu haben. Den Schaden durch den Konkurs zahlen am Ende alle Bankkundinnen und Bankunden mit.
Werden für die Rente doppelt Steuern bezahlt?:
Vor mehr als 15 Jahren hat die SPD die Besteuerung von Renten eingeführt - auch für Steuerzahler, die ihre Rentenbeiträge aus bereits versteuertem Einkommen geleistet hatten. Kritiker prangern seitdem die Doppelbesteuerung an. Der Bundesfinanzhof steht jetzt vor einem wegweisenden Urteil.
Kasse machen mit der Angst vor Impfstoffen:
Durch die negativen Schlagzeilen, für die der AstraZeneca Coronaimpfstoff sorgt, wittern einige Versicherungskonzerne ein gutes Geschäft. Sie schüren Ängste und bieten spezielle Policen an, die mögliche Impfschäden abdecken sollen.
TV / Livestream
- 14.04.2021 | 21:40 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2021 | 04:55Uhr | DasErste
- 15.04.2021 | 22:30Uhr | tagesschau24
- 17.04.2021 | 15:25Uhr | tagesschau24
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste, 14./15. April 2021, 05:00 Uhr
tagesschau24, 15. April 2021, 22:30 Uhr
tagesschau24, 17. April 2021, 15:25 Uhr
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MITSCHNITT (nur bis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast): unter http://www.daserste.de/mediathek
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/spenden/
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
Informationen dazu finden Sie unter
http://intern.tagesschau.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Nachrichten für Kinder
http://www.tagesschau.de/kinder
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

Die Kanzlerkanditaten-Frage der Union ist weiter offen: Neben dem CDU-Vorsitzenden Armin Laschet erklärt auch CSU-Chef Markus Söder seine Bereitschaft, bei der Bundestagswahl als Kandidat für die Union ins Rennen zu gehen. Während Laschet auf die Rückendeckung der CDU-Führungsgremien bauen kann, hat Söder Umfragen zufolge bessere Chancen auf das Kanzleramt. Warum er sich für den geeigneten Kandidaten hält, erklärt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder im Gespräch mit Sandra Maischberger.
Wegen steigender Corona-Zahlen plant die Bundesregierung bundeseinheitliche Maßnahmen zur Eindämmung der dritten Infektionswelle und will die "Notbremse" gesetzlich verankern. Unter anderem sollen ab einer Sieben-TageInzidenz von 100 nächtliche Ausgangssperren und strikte Kontaktbeschränkungen gelten. Die geplanten Regeln stoßen in Bundesländern und der Opposition auf Kritik. Sind die Maßnahmen verhältnismäßig? Gibt es Alternativen zum Lockdown? Darüber diskutieren der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und die Initiatorin des Tübinger Corona-Modellprojekts Lisa Federle.
Am Wochenende verabschiedete die AfD auf ihrem Bundesparteitag das Programm zur Bundestagswahl. Darin wird der EU-Austritt Deutschlands gefordert sowie eine scharfe Begrenzung der Einwanderung und ein sofortiges Ende der Lockdown-Maßnahmen. Was bedeutet der Erfolg der radikalen Kräfte beim Parteitag für die AfD und ihre Chancen bei der Wahl?
Es diskutieren, kommentieren und erklären die ARD-Börsenexpertin Anja Kohl, die Hauptstadtkorrespondentin der "Süddeutschen Zeitung" Cerstin Gammelin und Wolfram Weimer, Verleger des "European" und Kolumnist.
Gäste:
Markus Söder, CSU (Ministerpräsident von Bayern)
Prof. Dr. Karl Lauterbach, SPD (Gesundheitspolitiker)
Dr. Lisa Federle (Ärztin)
Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin)
Cerstin Gammelin (stv. Leiterin "SZ"-Hauptstadtbüro)
Wolfram Weimer (Verleger des "European" und Kolumnist)
Audiopodcast zur Sendung
Im Nachgang zur Sendung finden Sie hier den Audiopodcast zum Download.
TV / Livestream
- 14.04.2021 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2021 | 03:25Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
WDR, 14./15. April 2021, 00:30 Uhr
Das Erste, 14./15. April 2021, 03:25 Uhr
tagesschau24, 15. April 2021, 20:15 Uhr
3sat, 15./16. April 2021, 00:40 Uhr
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast): unter http://www.daserste.de/mediathek
MITSCHNITT (nur bis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Nachrichten für Kinder
http://www.tagesschau.de/kinder
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
Informationen dazu finden Sie unter
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/spenden/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

Das glückliche Paar David und Khaled würde nur zu gerne öffentlich heiraten, wäre da nicht Khaleds arabischstämmige Familie, insbesondere sein homophober Vater Aledrissi. Auch Davids Mutter Lea, die zurück zum Glauben gefunden hat und sich als Geschäftsführerin der jüdischen Gemeinde engagiert, sorgt für Ärger. Als plötzlich auch noch die schwangere Sarah vor der Tür des Paares steht und behauptet, das Kind sei von Daniel, droht alles außer Kontrolle zu geraten.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Khaled | Omar El-Saeidi |
David | Max von Pufendorf |
Lea | Maren Kroymann |
Aledrissi | Ramin Yazdani |
Sarah | Franziska Brandmeier |
Petra | Nikola Kastner |
Ajna | Kristin Hunold |
Nils | Hendrik von Bültzingslöwen |
Maier | Corny Littmann |
Musik: | Jörg Gollasch |
Kamera: | Carol Burandt von Kameke |
Buch: | Lucas Banuscha |
Buch: | Michael Comtesse |
Regie: | Hanno Olderdissen |
TV / Livestream
- 14.04.2021 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2021 | 00:25Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste, 14./15. April 2021, 00:25 Uhr
ONE, 18. April 2021, 20:15 Uhr
KONTAKT
NDR
Red. Fernsehfilm, Spielfilm und Theater
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: ndr@ndr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer 45 Tage
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 2004
Am Tag ihrer Goldenen Hochzeit im Jahr 1994 taucht Barbara Reichenbachs verschollenes Hochzeitsgeschenk, ein Bernstein-Amulett, wieder auf. Barbara sieht sich nun gezwungen, ihren drei Kindern und ihrem Mann Alexander ihr wohlgehütetes Geheimnis zu offenbaren.
Rückblende ins Jahr 1944: Auf dem Schlossgut Hagenow im Osten Deutschlands wird Hochzeit gefeiert. Die hübsche Comtesse Barbara von Ganski heiratet den charmanten Physiker Alexander Reichenbach, der als Wissenschaftler vom Frontdienst befreit ist. Als Pfand seiner Liebe legt Alexander seiner Braut ein Bernstein-Amulett um den Hals.
Doch nicht alle Gäste wünschen dem glücklichen Paar eine gute Zukunft: Der SS-Mann Luschnat etwa hat selbst ein Auge auf die Braut geworfen, und die junge Gutsverwalterin Elisabeth ist in Alexander verliebt. Nach einem Streit zwischen dem unbekümmerten Alexander und dem überzeugten Nazi Luschnat verweist Barbaras Vater, der Baron Albin von Ganski, seinen Schwiegersohn des Hauses.
Barbara folgt ihrem Mann nach Berlin und nimmt dafür den Bruch mit ihrem konservativen Vater in Kauf. Durch diese Wende sieht Elisabeth, die die verschwiegene uneheliche Tochter des Barons ist, ihre lang ersehnte Chance gekommen, endlich als ein gleichberechtigtes Familienmitglied anerkannt zu werden. Der Baron willigt letztlich ein. Doch als nach einem schweren Bombenangriff zunächst Barbara und Alexanders Mutter Gunhild sowie kurz darauf auch Alexander aus dem zerbombten Berlin zurückkehren, steht Elisabeth von einem Tag auf den anderen abermals im Abseits. Gunhild gesteht ihrem Sohn, dass sie eine konvertierte Jüdin ist. Um der Verfolgung durch die Nazis zu entgehen und um Barbara zu schützen, meldet sich Alexander ohne ihr Wissen als Soldat für den Frontdienst. Albin von Ganski versteckt indessen Gunhild auf dem Schlossgut.
Als der Krieg sich endlich dem Ende nähert, harren Barbara, Elisabeth, Albin und seine Frau Henriette in gespannter Erwartung der Befreiung durch die russischen Truppen. Zwar bleiben die befürchteten Gräueltaten aus, doch Barbara und ihr Vater sind entsetzt, als Elisabeth sich mit den ungehobelten Soldaten verbrüdert. Barbara verliebt sich derweil in den kultivierten russischen Offizier Belajew, der sie vor den Übergriffen seiner Soldaten schützt.
Aber auch er kann ihr nicht helfen, als Albin von Ganski eines Tages wegen vermeintlichen Mordes an einem russischen Kriegsgefangenen hingerichtet wird. Als ihre Mutter daraufhin Selbstmord begeht, steht Barbara vor einer schweren Entscheidung: Soll sie mit Belajew ihre Heimat verlassen? Gerade als die junge Frau ihre Vergangenheit hinter sich lassen will, glaubt sie, auf dem Gut Alexander zu erblicken.
Mehr zum Film
Mit dem aufwendigen Zweiteiler "Das Bernstein-Amulett" nach dem Bestseller von Peter Prange hat Gabi Kubach eine dramatische Familiensaga inszeniert. Mit viel Gespür für emotionale Zwischentöne erzählt der erste Teil eine packende Geschichte um Liebe, Vertrauen, Loyalität und Ehre. In den Hauptrollen überzeugen Muriel Baumeister als sensible, selbstbewusste Comtesse, Michael von Au als ihr charmanter Ehemann und Nadeshda Brennicke als ihre verbitterte Stiefschwester auf der Suche nach Anerkennung. In weiteren Rollen sind Jürgen Hentsch, Nadja Tiller, Walter Giller und Ursela Monn zu sehen. Teil 2 folgt im Anschluss.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Barbara von Ganski | Muriel Baumeister |
Elisabeth Markwitz | Nadeshda Brennicke |
Alexander Reichenbach | Michael von Au |
Michael Belajew | Merab Ninidze |
Gunhild Reichenbach | Nadja Tiller |
Albin von Ganski | Jürgen Hentsch |
Henriette von Ganski | Ursela Monn |
Broszigk | Jaecki Schwarz |
Martchen | Anne-Kathrin Gummich |
Konstantin Reichenbach | Walter Giller |
Dr. Karl-Heinz Luschnat | Pierre Besson |
Barbara Reichnbach/Jubilarin | Eva-Maria Hagen |
Barbara Reichenbach / Jubilarin | Eva-Maria Hagen |
Alexander Reichenbach/Jubilar | Günther Schramm |
Alexander Reichenbach / Jubilar | Günther Schramm |
Musik: | Rainer Oleak |
Kamera: | Thomas Etzold |
Buch: | Sue Schwerin von Krosigk |
Buch: | Wilfried Schwerin von Krosigk |
Regie: | Gabi Kubach |
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Verweildauer: 3 Monate

Die Kanzlerkanditaten-Frage der Union ist weiter offen: Neben dem CDU-Vorsitzenden Armin Laschet erklärt auch CSU-Chef Markus Söder seine Bereitschaft, bei der Bundestagswahl als Kandidat für die Union ins Rennen zu gehen. Während Laschet auf die Rückendeckung der CDU-Führungsgremien bauen kann, hat Söder Umfragen zufolge bessere Chancen auf das Kanzleramt. Warum er sich für den geeigneten Kandidaten hält, erklärt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder im Gespräch mit Sandra Maischberger.
Wegen steigender Corona-Zahlen plant die Bundesregierung bundeseinheitliche Maßnahmen zur Eindämmung der dritten Infektionswelle und will die "Notbremse" gesetzlich verankern. Unter anderem sollen ab einer Sieben-TageInzidenz von 100 nächtliche Ausgangssperren und strikte Kontaktbeschränkungen gelten. Die geplanten Regeln stoßen in Bundesländern und der Opposition auf Kritik. Sind die Maßnahmen verhältnismäßig? Gibt es Alternativen zum Lockdown? Darüber diskutieren der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und die Initiatorin des Tübinger Corona-Modellprojekts Lisa Federle.
Am Wochenende verabschiedete die AfD auf ihrem Bundesparteitag das Programm zur Bundestagswahl. Darin wird der EU-Austritt Deutschlands gefordert sowie eine scharfe Begrenzung der Einwanderung und ein sofortiges Ende der Lockdown-Maßnahmen. Was bedeutet der Erfolg der radikalen Kräfte beim Parteitag für die AfD und ihre Chancen bei der Wahl?
Es diskutieren, kommentieren und erklären die ARD-Börsenexpertin Anja Kohl, die Hauptstadtkorrespondentin der "Süddeutschen Zeitung" Cerstin Gammelin und Wolfram Weimer, Verleger des "European" und Kolumnist.
Gäste:
Markus Söder, CSU (Ministerpräsident von Bayern)
Prof. Dr. Karl Lauterbach, SPD (Gesundheitspolitiker)
Dr. Lisa Federle (Ärztin)
Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin)
Cerstin Gammelin (stv. Leiterin "SZ"-Hauptstadtbüro)
Wolfram Weimer (Verleger des "European" und Kolumnist)
Audiopodcast zur Sendung
Im Nachgang zur Sendung finden Sie hier den Audiopodcast zum Download.
TV / Livestream
- 14.04.2021 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2021 | 03:25Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
WDR, 14./15. April 2021, 00:30 Uhr
Das Erste, 14./15. April 2021, 03:25 Uhr
tagesschau24, 15. April 2021, 20:15 Uhr
3sat, 15./16. April 2021, 00:40 Uhr
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de
MEDIATHEK
Die „Deutschlandbilder" werden in der Mediathek sowie im Livestream angeboten.
MITSCHNITT
Es sind keine Mitschnitte erhältlich
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Tricksereien, um die E-Autoquote zu erreichen:
Obwohl Plug-In Hybride nur über eine relativ geringe elektrische Reichweite verfügen, kosten sie die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler viel Geld – schon mehr als 130 Millionen Euro. Denn den Umweltbonus und Steuervorteile gibt's auch, wenn nur mit Verbrenner gefahren wird.
Auto-Katalysatoren – Immer mehr Diebstähle:
Auto-Katalysatoren werden immer häufiger gestohlen. Die Diebesbanden haben es auf die Edelmetalle abgesehen, die wertvoller als Gold sind. Gefragt sind vor allem die Kats von älteren Modellen.
Greensill-Pleite: Kommunen haben Steuergelder verzockt:
Zahlreichen Kommunen drohen nach der Pleite der Greensill Bank schmerzhafte Verluste. Bei ihrem Versuch, Negativzinsen für ihre Geldanlagen zu vermeiden, sind über 50 Gemeinden und das Land Thüringen auf das Bremer Geldinstitut hereingefallen. Mehrere Städte behaupten jetzt, erst spät von den Problemen der Bank erfahren zu haben. Den Schaden durch den Konkurs zahlen am Ende alle Bankkundinnen und Bankunden mit.
Werden für die Rente doppelt Steuern bezahlt?:
Vor mehr als 15 Jahren hat die SPD die Besteuerung von Renten eingeführt - auch für Steuerzahler, die ihre Rentenbeiträge aus bereits versteuertem Einkommen geleistet hatten. Kritiker prangern seitdem die Doppelbesteuerung an. Der Bundesfinanzhof steht jetzt vor einem wegweisenden Urteil.
Kasse machen mit der Angst vor Impfstoffen:
Durch die negativen Schlagzeilen, für die der AstraZeneca Coronaimpfstoff sorgt, wittern einige Versicherungskonzerne ein gutes Geschäft. Sie schüren Ängste und bieten spezielle Policen an, die mögliche Impfschäden abdecken sollen.
TV / Livestream
- 14.04.2021 | 21:40 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2021 | 04:55Uhr | DasErste
- 15.04.2021 | 22:30Uhr | tagesschau24
- 17.04.2021 | 15:25Uhr | tagesschau24
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste, 14./15. April 2021, 05:00 Uhr
tagesschau24, 15. April 2021, 22:30 Uhr
tagesschau24, 17. April 2021, 15:25 Uhr