Programm und Videos
Der Thalerwald war seit Generationen die Heimat einer Gemeinschaft von wild lebenden Tieren. Doch die Trockenheit hat nun ihre Wasservorkommen ausgetrocknet, und die Bauprojekte der Menschen rücken immer näher. Während ihre Welt um sie herum zusammenbricht, berufen die Tiere eine Notversammlung ein. In ihrer Verzweiflung planen sie eine lange und gefährliche Reise zum Weißhirschpark, einem Naturreservat, das nur Kröte bekannt ist. Fuchs wird zum Anführer ernannt, und Dachs ruft den Eid zum gegenseitigen Schutz ins Leben, um Sicherheit für die kleineren Tiere zu garantieren, die sich sträuben, mit ihren räuberischen natürlichen Feinden zu reisen.
Gleich zu Beginn ihrer weiten und gefährlichen Reise treibt die entsetzliche Trockenheit die verzweifelten Tiere dazu, nach Wasser zu suchen. Ein Swimmingpool in der Wohnsiedlung macht sie wieder munter, aber ihre Ausgelassenheit weckt die Menschen und die Hauskatze auf. Fuchs führt die hastige Flucht an, aber die erschöpften Tiere sehen sich auf der Stelle einer neuen Gefahr gegenüber - einer Hauptverkehrsstraße mit beängstigendem Berufsverkehr, der um ein Haar das Leben von Natter und Kröte fordert. Irgendwie gelingt es ihnen allen, sicher auf die andere Seite zu kommen.

Erschöpft von der Straßenüberquerung, beschließen die Tiere, sich erst einmal auszuruhen. Aber schon bald werden sie durch Gewehrschüsse unsanft geweckt. Sie haben, ohne es zu wissen, auf einem Armeegelände Zuflucht gesucht! Durch eine Explosion wird Fasan seiner Schwanzfedern beraubt, und die Wassermolche verlieren ihr Leben in einem schrecklichen Feuer. Fuchs rettet Kröte mutig aus den Flammen, doch Maulwurf gerät in die Hände der Feuerwehrleute. Sein Entkommen hebt die Stimmung der anderen Tiere wieder. Da bringt ein heftiger Regenguss das Feuer zum Erlöschen, und sie ziehen weiter zur nächsten Station ihrer Reise.
Kalt und durchnässt suchen die Tiere Schutz in einer Scheune. Während sie schlafen, erschießt der Bauer Frau Fasan und verriegelt die Scheunentür. Maulwurf gräbt einen Tunnel unter den Bodenplanken als Weg in die Freiheit, aber Fuchs muss zurückkehren, um es mit dem blutrünstigen Hofhund aufzunehmen. Als sie schließlich ein sicheres Dickicht erreichen, bemerken die Tiere, dass Natter zurückgeblieben ist.
Phoolan Devi ist die indische „Banditenkönigin“. Doch leider bezahlt sie ihren Kampf gegen die Ungerechtigkeiten in ihrem Land mit ihrem Leben.
Diese Sendung ist online first ab 3. Dezember und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
TV-Wiederholungen
- 31.05.2022 | 02:24Uhr | HR
MEDIATHEK
Video on demand abrufbar erst ab dem 08.03.22 unter
http://www.daserste.de/mediathek (abrufbar nur in Deutschland)
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Tel: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de
Einem Wolf in freier Wildbahn zu begegnen, ist fast wie ein Sechser im Lotto. Er ist scheu und lebt zurückgezogen, aber Angst vor ihm haben trotzdem viele Menschen. In Deutschland war er lange Zeit verschwunden, doch seit rund 20 Jahren ist der Grauwolf bei uns zurück und gilt als streng geschützt.
Pia hat einen Plan und will im Wolfcenter Dörverden in der Nähe von Bremen einigen Wölfen ganz nah kommen. Zusammen mit Leiter Frank Faß verbringt sie hier einen Tag und lernt nicht nur einiges über die Wölfe, sondern sie bringt die Wildtiere sogar zum Heulen.
Außerdem geht sie zusammen mit Raoul Reding, dem Wolfsbeauftragten von Niedersachsen, auf Spurensuche. In einem Wald bei Hannover nimmt Pia mit Raoul die Fährte auf und erfährt so Details über die Ausbreitung und das Verhalten des wilden Tieres bei uns Deutschland.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Auch Vierbeiner können mal krank werden und müssen zum Tierarzt. Neben Kleintierärzten für Hunde, Katzen, oder Meerschweinchen gibt es auch Großtierärzte.
Großtierärztin Meli behandelt vor allem Wiederkäuer: Rinder, Ziegen, Schafe, Alpakas. Pia darf sie einen Tag lang begleiten – und mithelfen. Bei Landwirt Johann gibt es einen Notfall: Jungkuh Leni schafft es nicht allein, ihr Kalb auf die Welt zu bringen. Auf dem Gnadenhof Chiemgau ist ihr zweiter Einsatz: Ziegenbock Moritz ist alt und hat Gelenkschmerzen. Die letzte Station ist die Alpaka-Herde von Julia. Hier haben zwei Tiere Parasiten.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

In Deutschland gibt es rund 120 Autobahnen, die sich kreuz und quer durchs ganze Land schlängeln. Wie eine Autobahn gebaut wird, checkt Tobi mit Markus von der Autobahndirektion auf einer großen Autobahnbaustelle. Jede Autobahn besteht aus mehreren Schichten Asphalt, die großen Belastungen Stand halten müssen. Schließlich sausen jeden Tag Millionen von Autos und Lkw über die Fahrbahnen.
Bei so vielen Fahrzeugen kommt es oft zu Staus. Die schaut sich Tobi aus der Luft an. Mit Flugbeobachter Robert darf er in einem Stauflugzeug mitfliegen und checkt, warum und wie ein Stau entsteht. Und das Beste: Tobi darf den Stau sogar live in den Verkehrsnachrichten im Radio melden!
In Zukunft könnten bald schon Autos und Lkw ohne Fahrer über die Autobahn fahren. Mit Ingenieur Daniel darf Tobi auf einer Teststrecke einen speziellen 40-Tonnen-Lkw selber steuern. Und er darf ausprobieren, ob sein Lkw wirklich von allein bremst, wenn der vordere Lastwagen eine Vollbremsung macht. Ob das gut geht?
KONTAKT
Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: info@br.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 3 Monate
MITSCHNITT
nicht erhältlich.
LINK
Checker Welt auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCQtsd17U8NOM1VRI8oxdwiQ

Clarissa und Ralph widmen die heutige Sendung einem ganz besonderen Naturforscher: Alexander von Humboldt. Schon vor über 200 Jahren hat Humboldt vieles von dem entdeckt, verstanden und vorausgesehen, mit dem sich die Menschen heute noch beschäftigen. Es gibt kaum ein Wissensgebiet, das ihn nicht interessiert hat: Tiere, Menschen, Wetter, Landschaften, und wie alles mit allem zusammenhängt. Deshalb ging er auf mehrjährige Forschungsreisen und notierte alles, was ihm auffiel. Auf ihrer eigenen Forschungsreise durch den Urwald verraten Clarissa und Ralph noch mehr Gründe, warum Humboldt ein ziemlich toller und heute noch aktueller Naturforscher war und warum so vieles nach ihm benannt wurde.
5 Fragen, 5 Antworten, 5 Ah(a)-Erlebnisse:
Was ist Artenvielfalt?
Auf der Erde gibt es mehr als 10 Millionen verschiedene Arten und Organismen. Das ist eine ganze Menge. Und die Wissenschaft geht davon aus, dass es noch viel mehr sind und wir noch lange nicht alle kennen. Aber wo gibt es viele Pflanzen und Tiere und warum? Und wo gibt es wenige und warum? Und wie hängen sie alle miteinander zusammen? Clarissa kennt die Antworten auf diese spannenden Fragen rund um die Artenvielfalt.
Sind Dschungel, Urwald und Regenwald das gleiche?
Wer war Humboldt, und warum heißt so viel nach ihm?
Was sind diese Linien, die man auf Wetterkarten sieht?
Warum können Papageien sprechen?
KONTAKT
WDR Köln
Redaktion: Wissen macht Ah!
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: wissen-macht-ah@wdr.de
PODCAST
Die ganze Sendung als Videopodcast mit Downloadmöglichkeit
https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/heimkino/channel-wissen-macht-ah-100.html Die Bereitstellung des Podcast-Angebots ist an die Ausstrahlung im Ersten gebunden.
LINK
FRAGEN EINSENDEN
Falls Ihr Fragen habt, die "Wissen macht Ah!" beantworten sollen, sendet diese bitte per Post oder E-Mail an die o. a. Redaktionsadresse beim WDR.
MODERATOR:INNEN
Ralph Caspers
Clarissa Corrêa da Silva (Clari"; seit 2018)
Shary Reeves (bis Ende 2017)
KONTAKT
WDR
Redaktion neuneinhalb
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2200
Fax: +49 221 2204800
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
WDR-MEDATHEK (alle Folgen)
http://www.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/index.php5
VODCAST
Abruf mit Downloadmöglichkeit unter
http://podcast.wdr.de/neuneinhalb.xml
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Westdeutscher Rundfunk
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice
Im Mediapark 5
50670 Köln
Tel.: +49 221 20351133
Fax: +49 221 2035405740
http://www.wdr-mediagroup.com/mitschnitt
LINKS
https://www.checkeins.de/programm/a-bis-z/index.html
homepage von "neuneinhalb"
http://neuneinhalb.wdr.de/
und beim Kindernetz des SWR:
http://www.kindernetz.de/minitz/
Kinderradiokanal des WDR:
http://www.kiraka.de/spielen-und-hoeren/nachrichten/
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMME
Für Autogramme von Malin Büttner, Johannes Büchs und Siham El-Maimouni senden Sie bitte einen frankierten und adressierten Rückumschlag an die obige Adresse der Redaktion.
KINDERREPORTER
Du hast eine Geschichte zu erzählen? Oder regst dich über etwas auf? Du möchtest endlich mal deine Meinung sagen oder über etwas Wichtiges berichten? Werde "neuneinhalb"-Reporter! Vielleicht werden deine Beiträge auf der Internetseite von " "neuneinhalb" veröffentlicht und kommen - je nach Thema - sogar auch in die Sendung.
Weiterer Infos und Tipps:
http://www.wdr.de/tv/neuneinhalb/dein_neuneinhalb/aufruf.php5
Schicke deinen Beitrag entweder mit der Post an
WDR
Redaktion neuneinhalb
50600 Köln
Wichtig: Schreibe bitte deinen Namen, deine Telefonnummer und den Titel deines Beitrags auf das Band oder das Dokument, das du uns schickst.
oder als E-Mail-Anhang zusammen mit deinem Namen, deiner Adresse und Telefonnummer an
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de
Das Format der Datei ist dabei egal. Aber: Der Film oder der Audiobeitrag sollten nicht größer als 16MB und nicht länger als vier Minuten sein.
Alle persönlichen Angaben werden von uns natürlich streng vertraulich behandelt.


Floors Mitschülerin Sasja hat ihren Badeanzug vergessen und bekommt vom Bademeister einen Leihanzug zum Schulschwimmen. Der Anzug ist wunderschön und Floor kann an nichts anderes denken. Also "vergisst" auch sie ihren Anzug und bittet den Bademeister nochmals um Hilfe.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Floor | Bobbie Mulder |
Jan | Ferdi Stofmeel |
Irma | Elisa Beuger |
Kees | Ole Kroes |
Musik: | Alexander Reumers |
Kamera: | Diderik Evers |
Buch: | Marjon Hoffman |
Buch: | Maurice Trouwborst |
Buch: | Don Duyns |
Regie: | Maurice Trouwborst |

Alle sind sauer auf Pia, die einfach eine goldene Kugel aus dem Keller mitgenommen hat. Nach hitziger Diskussion beschließt Yasemin, während der Challenge die Kugel zu Anna zu bringen. Auch Anna hat zwar eine solche Kugel noch nie gesehen, doch sie will versuchen, die eingeschliffene Rune darauf zu entschlüsseln.
Als auch Yasemin, Jennifer und Raphael über die Bedeutung der seltsamen Erhebungen auf der Kugel nachdenken, hat Yasemin eine Idee: An der seltsamen Maschine aus Vincents Werkstatt ist eine Halterung, die zu der Kugel passen könnte. Unterdessen hat Anna ein beunruhigendes Erlebnis, als sie die goldene Kugel berührt. Raphael will die goldene Kugel unbedingt von Anna holen, um zu probieren, ob sie in das Gerät in Vincents Werkstatt passt, aber die anderen bremsen ihn.
Doch gemeinsam mit Tobias holt Raphael eine andere der Kugeln. Dabei lassen sie versehentlich den Dietrich in dem Kugel-Raum zurück und schleichen zusammen mit Noah zurück in den Kellerraum. Dort fällt ihnen eine seltsame Halterung auf, die einer Falkenkralle ähnelt. Sie legen die blaue Kugel in die Kralle und sehen eine faszinierende Projektion: Vincent als König von Randelstein.
Besetzung und Stab
Buch: | Oliver Starp |
Buch: | Edit: Lars Kremer |
Buch: | Head-Autor: Lars Kremer |
Regie: | Kirim Luca Schiller |
KONTAKT
Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: info@br.de
LINKS
http://www.fluchdesfalken.de/ https://www.checkeins.de/sendungen/fluch-des-falken

Anna spürt, dass die goldene Glaskugel nichts Gutes in sich birgt. Trotzdem gelingt es Yasemin, sie zu überzeugen, die Kugel in der Falkenkralle auszuprobieren. Um auf Nummer sich zu gehen, kehrt Anna mit zurück ins Schloss.
Während Noah, Pia und Jennifer mit Silvana die nächste Challenge starten, steht Yasemin Schmiere und Tobias, Raphael und Anna schauen die Projektion der goldenen Kugel an: Sie sehen bedrohliche und düstere Weltuntergangs-Bilder. Alle rätseln, was dies bedeutet. Anna versucht, optimistisch zu bleiben und kehrt wieder in Darias Hütte zurück.
Unterdessen freuen sich Vincent und Branko über die Fertigstellung des Portikus. Pia bekommt Panik, denn niemand weiß, was die seltsamen Projektionen in den Kugeln bedeuten könnten. Sie hat Angst, Randelstein nie mehr verlassen zu könnnen. Tobias beruhigt sie mit einem neuen Plan: Pia soll Silvana ablenken, damit Jennifer unbemerkt eine Glaskugel aus dem Somnatorraum holen kann.
Pia schafft es, Silvana mit einem Redeschwall so zu irritieren, dass Jennifer unbemerkt eine Kugel aus dem Keller holen kann. Als Tobias die Kugel abends in die Falkenkralle legen will, verriegelt ein neues Türschloss den Raum mit den Kugeln. Pia ist am Boden zerstört. Tobias tröstet sie und versichert ihr, dass sie wieder nach Hause kommen werden. Zusammen mit Anna werden sie bestimmt einen Weg aus dem Wald finden.
Besetzung und Stab
Buch: | Ursula Diebold |
Buch: | Edit: Lars Kremer |
Buch: | Head-Autor: Lars Kremer |
Regie: | Kirim Luca Schiller |
KONTAKT
Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: info@br.de
LINKS
http://www.fluchdesfalken.de/ https://www.checkeins.de/sendungen/fluch-des-falken
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Die beiden neuen Schwarzspitzenriffhaie ziehen nach der Quarantänezeit heute endlich ins große Hai-Atoll. Ina Gooßen und ihre Kollegen aus dem Tropen-Aquarium brauchen Geduld und Fingerspitzengefühl, um die Haie ins neue Becken zu lotsen – und schließlich sogar Wechselwäsche! Denn Ina springt kurzerhand ins Haifisch-Becken, um einen der Neulinge aus einer misslichen Lage zu befreien. Als die Tiere endlich im großen Hai-Atoll angekommen sind, folgt der nächste Schock: Einer der alteingesessenen Riffhaie beißt einen Neuen! Dr. Guido Westhoff wird eilends gerufen, um die Gefährlichkeit der Situation einzuschätzen.
Unterdessen macht Thomas Günther wie jeden Tag die große Giraffenanlage sauber. Seit einigen Wochen gehört es mittlerweile ebenfalls zum Alltag, dass er dabei von Marabu-Hahn Kinjago verfolgt wird. Der Storchenvogel weicht ihm nicht von der Seite, bläst seinen haarigen roten Kehlsack auf und klappert mit dem Schnabel: Ein Balztanz! Marabu Henne Naomi zeigt Kinjago hingegen die kalte Schulter.
Im Backstage-Bereich des Giraffen-Geheges wir währenddessen vorgesorgt: Würden Giraffenbulle Chali und seine Partnerin Layla unkontrolliert Nachwuchs bekommen, wäre es schnell zu eng im Stall und im Gehege. Die bis zu sechs Meter hohen Rothschild-Giraffen brauchen ausreichend Platz. Und bei den Giraffen herrscht momentan in allen europäischen Zoos „Zuchtstopp“, so will es der Zuchtbuchkoordinator. Er betreut und plant die Giraffenzucht länderübergreifend und muss sich auch darum kümmern, dass die nachgezüchteten Tiere adäquat untergebracht werden. Tierarzt Dr. Michael Flügger verabreicht Layla und Chali daher ein Verhütungsmittel, das die Bildung der Geschlechtshormone hemmt – doppelt hält besser!
Auch im Elefantenhaus ist etwas los: Die Taufe des zwei Monate alten Elefantenkindes Kanja steht an und dafür müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Traditionell werden die Elefanten im Tierpark Hagenbeck mit weißer Kokosnussmilch getauft – und um die kümmert sich Elefanten-Revierleiter Thorsten Köhrmann höchstpersönlich. Doch wie wird aus der eigentlich durchsichtigen Kokosnussmilch eine weiße Flüssigkeit? Thorsten verrät sein Geheimrezept.
Im Eismeer hat vor wenigen Wochen Kegelrobbe Szara gekalbt. Doch leider konnte sie nicht so recht etwas mit ihrem Nachwuchs anfangen. Schnelle Hilfe musste her, denn Robbenbabys brauchen gerade in den ersten Tagen viel Milch. Hilfe gab es in der Seehundstation Friedrichskoog. Hier werden mutterlose Heuler gerettet und für ein Leben in Freiheit fit gemacht. Tierpflegerin Lisa Voß will mit ihren Kollegen Dave Nelde, Sebastian Behrens und David Wittmann den kleinen Heuler „Hein“ besuchen. Wie geht es dem Kleinen und wie funktioniert eine Aufzuchtstation für Robben?
Tierpfleger Volker Friedrich und die Tierärzte erleben währenddessen eine stachelige Visite: Familie Baumstachler hat Nachwuchs bekommen. Ist es ein Junge oder ein lang ersehntes Mädchen? Nach einer Woche wollen es die gespannten Hagenbeck-Doktoren und Volker einmal überprüfen. Doch das neue Familienmitglied wehrt sich mit Händen, Füßen und Stacheln – eine äußerst schmerzhafte Visite. Volker Friedrich nimmt es, wie gewohnt, mit Humor.
TV-Wiederholungen
- 06.02.2019 | 17:10Uhr | NDR
- 22.03.2019 | 14:20Uhr | HR
- 25.03.2019 | 08:45Uhr | HR
- 13.03.2020 | 17:10Uhr | NDR
- 10.07.2020 | 17:05Uhr | RBB
- 08.01.2021 | 17:10Uhr | NDR
- 17.03.2022 | 17:10Uhr | NDR
KONTAKT
Norddeutscher Rundfunk
Programmbereich Fiktion & Unterhaltung
Kinder & Familie
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: leopard@ndr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek 30 Tage verfügbar
Livestream
http://live.daserste.de
MITSCHNITT
Wenn Sie am Erwerb eines Mitschnitts interessiert sind, wenden Sie sich bitte an:
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
Haus 21
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndr.de/mitschnittservice
KONTAKT
Tierpark Hagenbeck
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
Tel.: +49 40 530033-0
Fax: +49 40 530033-341
http://www.hagenbeck-tierpark.de
LINK
www.leopard_seebär_und_co.de

Jörg Walter umsorgt seine Kattas liebevoll. Er sorgt dafür, dass die Lemuren nicht auf dem blanken Boden sitzen müssen. Und bevor er in den Urlaub geht, bringt er den Kattas noch einige Kanister-Schaukeln an, in denen die madagassischen Halbaffen mit viel Geschick und Gleichgewichtssinn ein paar Leckereien erhaschen können.
Gleich nebenan im Tropen-Aquarium findet die Haifütterung statt. Nach Ina Gooßens mutigem Sprung ins Haibecken und den Rangkämpfen und Beißattacken zwischen den alteingesessenen und den neuen Riffhaien hoffen die Tierpfleger des Tropen-Aquariums, dass endlich Ruhe im Hai-Atoll einkehrt. Dr. Guido Westhoff kontrolliert bei einer Haifütterung das Verhalten der Haie.
Frühling im Tierpark: Die Kaninchen ziehen in ihr Sommerquartier um. Kaum sind die Tiere im Kaninchendorf angekommen, taucht das Ausreißer-Kaninchen namens „Hoppla“ wieder auf. Das Kaninchen war im Jahr zuvor über den Zaun gesprungen und hatte auf eigene Faust im Tierpark überwintert.
Umzugstag bei den Walrossen. Walrossbulle Odin zieht zu den Seebären, denn er darf noch nicht mit dem Nachwuchs Thor und Loki in einem Becken schwimmen. Zu groß ist die Gefahr, dass das Schwergewicht die Kleinen aus Versehen verletzt. Damit auch die kleinen Walrosse Gelegenheit haben, länger draußen zu schwimmen, soll der eineinhalb Tonnen schwere Odin nun umziehen. Das Problem: Odin ist blind und gerät leicht in Panik, wenn er seine Umgebung nicht kennt. Es wird brenzlig für Dirk, als das Walross ihm durch die Eismeergänge folgt.
Bei den Wapiti-Hirschen ist die Brunftzeit vorüber und sie werfen ihre Geweihe ab. Ohne das Geweih wird Wapiti-Hirsch Joshua, um es mit den Worten des Tierpflegers Volkers Friedrichs zu sagen, zum „Schisser“. Der sonst so aggressive Platzhirsch ist jetzt ganz zahm und geht Volker aus dem Weg.
TV-Wiederholungen
- 07.02.2019 | 17:10Uhr | NDR
- 25.03.2019 | 14:20Uhr | HR
- 26.03.2019 | 08:25Uhr | HR
- 16.03.2020 | 17:10Uhr | NDR
- 13.07.2020 | 17:05Uhr | RBB
- 18.03.2022 | 17:10Uhr | NDR
- 21.03.2022 | 11:55Uhr | WDR
KONTAKT
Norddeutscher Rundfunk
Programmbereich Fiktion & Unterhaltung
Kinder & Familie
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: leopard@ndr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek 30 Tage verfügbar
Livestream
http://live.daserste.de
MITSCHNITT
Wenn Sie am Erwerb eines Mitschnitts interessiert sind, wenden Sie sich bitte an:
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
Haus 21
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndr.de/mitschnittservice
KONTAKT
Tierpark Hagenbeck
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
Tel.: +49 40 530033-0
Fax: +49 40 530033-341
http://www.hagenbeck-tierpark.de
LINK
www.leopard_seebär_und_co.de
Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger, der in Zukunft alle Aufgaben der fossilen Energieträger übernehmen soll: in Brennstoffzellen Strom erzeugen, als Kraftstoff Fahrzeuge antreiben und auch in der Industrie Gas, Kohle und Erdöl ersetzen. Das würde nicht nur enorme Mengen CO2 für unsere Klimaziele einsparen, sondern auch unabhängig machen von Gaslieferungen aus Russland zum Beispiel. Zumindest in der Theorie! Aber wie sieht die Realität aus? "Quarks" zeigt, was Wasserstoff wirklich zu bieten hat, und überprüft, ob er zu Recht als Wunderwaffe der Zukunft gilt.
Brennstoffzellen für saubere Brummis
Bei Autos haben sich Brennstoffzellen nicht durchgesetzt. Aber bei größeren Fahrzeugen könnte es anders aussehen. Welche Chancen haben Lkw, Busse oder Müllautos, die sauber und leise fahren – dank grünem Wasserstoff?
Grüner Stahl
Hochöfen produzieren jede Menge CO2. Doch auch die Stahlindustrie soll klimaneutral werden. "Quarks" zeigt, wie die Schwerindustrie diese Mammutaufgabe lösen will und welche Rolle Wasserstoff dabei spielen soll.
TV / Livestream
- 21.05.2022 | 11:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 22.05.2022 | 03:50Uhr | DasErste
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk
Redaktion Quarks
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: quarks@wdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (abrufbar nur in Deutschland, Österreich und Schweiz)
Verweildauer: 5 Jahre
Online First: 24 Std.
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Mitschnitt der Sendung erhalten können, erfragen Sie bitte bei:
Westdeutscher Rundfunk
WDR mediagroup GmbH
Ludwigstr. 2-6
50677 Köln
Tel.: +49 221 20351133
Montag: 13:00 bis 15:00 Uhr, Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Fax: +49 221 2035405740
Anfrageformular:
https://wdr-mediagroup.com/geschaeftsfelder/i-o/mitschnittservice/#privatpersonen E-Mail: mitschnitt.fernsehen@wdr.de
LINKS
http://www.daserste.de/specials/ueber-uns/quarks-und-caspers-118.html
Mehr Informationen zu den einzelnen Beiträgen einer Sendung sind hier zu finden:
http://www1.wdr.de/fernsehen/quarks/sendungen/index.html
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

ca. 12.15
FC Einheit Wernigerode - 1. FC Magdeburg
Anstoß der ersten Livekonferenz
Altona 93 - Norderstedt / Teutonia Ottensen
Anstoß der ersten Livekonferenz
TSV Steinbach Haiger - Offenbacher Kickers
Anstoß der ersten Livekonferenz
FV Engers 07 - FC BW Karbach
Anstoß der ersten Livekonferenz
VSG Altglienicke - FC Viktoria 1889 Berlin
Anstoß der ersten Livekonferenz
DJK Donaueschingen - SV Oberachern
Anstoß der ersten Livekonferenz
ca. 14.15
TSB Flensburg - VfB Lübeck
Anstoß der zweiten Livekonferenz
VfB Krieschow - Energie Cottbus
Anstoß der zweiten Livekonferenz
TSV Schott Mainz - FK Pirmasens
Anstoß der zweiten Livekonferenz
Carl-Zeiss Jena - ZFC Meuselwitz
Anstoß der zweiten Livekonferenz
TSG Neustrelitz - Greifswalder FC
Anstoß der zweiten Livekonferenz
FC Homburg - SV Elversberg
Anstoß der zweiten Livekonferenz
Waldhof Mannheim - Türkspor Mannheim
Anstoß der zweiten Livekonferenz
ca. 16.15
Stuttgarter Kickers - SSV Ulm
Anstoß der dritten Livekonferenz
Fortuna Köln - Viktoria Köln
Anstoß der dritten Livekonferenz
Chemnitzer FC - Chemie Leipzig
Anstoß der dritten Livekonferenz
SV Straelen - Wuppertaler SV
Anstoß der dritten Livekonferenz
ca. 16.45
Bremer SV - Leher TS
Anstoß der vierten Livekonferenz
Heeslinger SC - Blau Weiss Lohne
Anstoß der vierten Livekonferenz
Preußen Münster - SV Rödinghausen
Anstoß der vierten Livekonferenz
FV Illertissen - TSV Aubstadt
Anstoß der vierten Livekonferenz
Besetzung und Stab
Moderation: | Julia Scharf |
Experte: | Thomas Broich |
GEWINNSPIEL
Tor des Monats April 2022
Teilnahme:
Tel.: 0 13 71/36900 – X (14 Cent pro Anruf)
Online: https://www.sportschau.de
Teilnahme: 06.05.2022, 18:00 Uhr, bis 21.05.2022, 24:00 Uhr
Weitere Informationen: ARD-Text Seite 595 oder https://www.sportschau.de
Folgende Tore stehen zur Wahl:
Tor 1
Ansgar Knauff, Eintracht Frankfurt (Heimspiel) am 07.04.22 im Europa League Viertelfi-nale gegen den FC Barcelona in der 48. Minute zum 1:0, Endstand 1:1.
Tor 2
Dennis Srbeny, SC Paderborn 07 (Auswärtsspiel) am 02.04.22 im Spiel der 2. BL gegen den Hamburger SV in der 1. Minute zum 0:1, Endstand 1:2.
Tor 3
Mirco Zavaglia, Spvgg Quierschied (Auswärtsspiel) am 30.04.22 im Spiel der Saarlandli-ga gegen Borussia Neunkirchen in der 37. Minute zum 1:1, Endstand 2:1.
Tor 4
Svenja Huth, VfL Wolfsburg (Heimspiel) am +49 30 422 im Spiel der Frauen-Bundesliga gegen den FC Bayern München in der 8. Minute zum 1:0, Endstand 6:0.
Tor 5
Sven Michel und Kevin Behrens, 1. FC Union Berlin (Auswärtsspiel) am 23.04.22 im BL Spiel gegen RB Leipzig in der 89. Minute zum 1:2 Endstand.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Besetzung und Stab
Moderation: | Jessy Wellmer |
GEWINNSPIEL
Tor des Monats April 2022
Teilnahme:
Tel.: 0 13 71/36900 – X (14 Cent pro Anruf)
Online: https://www.sportschau.de
Teilnahme: 06.05.2022, 18:00 Uhr, bis 21.05.2022, 24:00 Uhr
Weitere Informationen: ARD-Text Seite 595 oder https://www.sportschau.de
Folgende Tore stehen zur Wahl:
Tor 1
Ansgar Knauff, Eintracht Frankfurt (Heimspiel) am 07.04.22 im Europa League Viertelfi-nale gegen den FC Barcelona in der 48. Minute zum 1:0, Endstand 1:1.
Tor 2
Dennis Srbeny, SC Paderborn 07 (Auswärtsspiel) am 02.04.22 im Spiel der 2. BL gegen den Hamburger SV in der 1. Minute zum 0:1, Endstand 1:2.
Tor 3
Mirco Zavaglia, Spvgg Quierschied (Auswärtsspiel) am 30.04.22 im Spiel der Saarlandli-ga gegen Borussia Neunkirchen in der 37. Minute zum 1:1, Endstand 2:1.
Tor 4
Svenja Huth, VfL Wolfsburg (Heimspiel) am +49 30 422 im Spiel der Frauen-Bundesliga gegen den FC Bayern München in der 8. Minute zum 1:0, Endstand 6:0.
Tor 5
Sven Michel und Kevin Behrens, 1. FC Union Berlin (Auswärtsspiel) am 23.04.22 im BL Spiel gegen RB Leipzig in der 89. Minute zum 1:2 Endstand.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MITSCHNITT (nur bis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast): unter http://www.daserste.de/mediathek
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/spenden/
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
Informationen dazu finden Sie unter
http://intern.tagesschau.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Nachrichten für Kinder
http://www.tagesschau.de/kinder
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
Wozu? Wozu braucht man die Kirche?! Die Zahl der Kirchenmitglieder wird in Deutschland in diesem Jahr auf einen historischen Tiefstwert, auf unter 50% sinken. Und ich kann‘s verstehen. Ich kann‘s echt verstehen. Jede, jeden, der sagt: Das ist nicht meins. Was soll das Ganze noch? Das hat mit meinem Leben überhaupt nichts zu tun.
Im Gegenteil: Es gibt viele Gründe, aus der Kirche auszutreten.
Ja … und jetzt könnt ich mit meiner Verteidigungsrede anfangen. Und aufzählen, für was alles die Kirche gut und wichtig ist. Caritativ. Diakonisch. Sozial. Seelsorge. Katastrophenhilfe … undsoweiter. Und, ja, ist wichtig und richtig und gut.
Aber ich möchte gerade gar nicht verteidigen.
Mich beschäftigt, was ich brauche. Von der Kirche. Für mein Leben.
Ich brauche diese Gebäude. Diese erhabenen Kirchen mit ihren alten, dicken Mauern und Gewölben, die zum Himmel streben. In denen die Zeit anders läuft, das Licht anders fällt. In denen ich anders atme, aufrechter gehe und meine Augen und Ohren anfangen, anders hinzusehen und hinzuhören.
Diese Gebäude, in die ich hineingehe und sofort heraustrete aus Zweckmäßigkeit und Funktionalität. In denen ich uneffektiv sein darf. Und unfertig.
Ich brauche diese Kirchen, die dastehen, mitten in unseren Städten und Dörfern, wie Platzhalter für etwas, das im Gewusel unseres Alltags oft verschütt geht. Der Tiefe des Lebens auf der Spur zu sein. Und dem Sinn und Geschmack für‘s Unendliche.
Ich brauche diese Orte, die das Unsichtbare sichtbar machen. Einen Ausschnitt aus dem Unendlichen zeigen, wie es der Architekt Mies van der Rohe sagt.
Die da stehen für eine andere Wirklichkeit, die wahr ist und da ist und das mitten drin in unseren Leben. Und wenn ich nicht mehr glauben kann an Friedfertigkeit, die Rettung der Schöpfung oder an Gerechtigkeit: Sie stehen da und stellen das als wirkliche Möglichkeit in die Welt.
Ich brauche Orte und Menschen, die mich daran erinnern, dass wir nicht nur einen Realitätssinn haben. Sondern es auch noch diesen anderen Sinn gibt. Den Möglichkeitssinn. Und dass der göttlich ist, dieser Möglichkeitssinn, und die noch nicht erwachten Absichten Gottes umfasst. So schreibt es der Autor Robert Musil.
Ich brauche Menschen, die mir sagen und zeigen, dass das Leben ein Geschenk ist, das ich jeden Tag neu auspacken kann. Dass ich jeden Tag und jede Sekunde und immer und immer neu anfangen kann.
Ich brauche Menschen, die mir helfen, die Zumutung auszuhalten, die das Leben sein kann. Und den Schrecken des Todes.
Ich brauche Menschen, die mich trösten. Und Orte, die mich bergen.
Wir brauchen Menschen und Orte, die uns spüren lassen, dass wir Gesegnete sind. Die uns daran erinnern: Ihr seid gesegnet. Und sollt ein Segen sein in dieser Welt.
KONTAKTE
Adressen der katholischen und evangelischen Kirche
Medienbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
OKR Markus Bräuer
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
Tel.: +49 69 58098158
Fax: +49 69 58098320
Beauftragter für das evangelische Wort zum Sonntag
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
ARD-Beauftragter Stephan Born
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
E-Mail: wort-zum-Sonntag@gep.de
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Dr. Norbert Wichard
Bereich Kirche und Gesellschaft
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
E-Mail: n.wichard@dbk.de
Rundfunkbeauftragte
Msgr. Erwin Albrecht (BR)
Rundfunkbeauftragter BR
Maximilianstraße 27
93047 Regensburg
Tel.: +49 941 20912788
E-Mail: mail@rundfunkreferat.de
Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Rundfunkbeauftragte beim BR
Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80335 München
Fax: +49 89 5595622
E-Mail: Melitta.mueller-hansen@elkb.de
Kath. Kirche beim HR
Beate Hirt (HR)
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/Main
Fax: +49 69 8008718234
E-Mail: info@kirche-hr.de
RF-Beauftr. der EKHN beim HR
Pfrin. Heidrun Dörken (HR)
Medienhaus
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt
Fax: +49 69 92107201
E-Mail: rundfunk@ekhn.de
Guido Erbrich (MDR)
Georg-Schumann-Straße 336
04159 Leipzig
Fax +49 341 46766114
E-Mail: Senderbeauftragter@bistum-dresden-meissen.de
Büro des Senderbeauftragten der Ev. Kirchen beim MDR
Pfarrer Holger Treutmann (MDR)
Barlachstr. 3
01219 Dresden
Fax: +49 351 64756482
E-Mail: senderbeauftragter@evlks.de
Evangelisches Rundfunkreferat
Jan Dieckmann (NDR)
Wolffsonweg 4
22297 Hamburg
Fax +49 40 51480999
E-Mail: j.dieckmann@err.de
Kath. Rundfunkreferat NDR
Andreas Herzig (NDR)
Am Mariendom 4
20099 Hamburg,
Fax +49 40 24877119
E-Mail: herzig@erzbistum-hamburg.de
Senderbeauftragter der Katholischen Kirche bei Radio Bremen
Kath. Gemeindeverband Bremen
Dr. Christof Haverkamp (RB)
Hohe Straße 7
28195 Bremen
Fax: +49 421 3694322
E-Mail: presse@kirchenamt-bremen.de
Rundfunkbeauftragte RB
Bremische Ev. Kirche
Pfarrerin Jeannette Querfurth
Franziuseck 2-4
28195 Bremen
Fax: +49 421 5597206
E-Mail: rundfunk@kirche-bremen.de
Ev. Rundfunkdienst
Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit (RBB)
Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin
E-Mail: rundfunkdienst@ekbo.de
Joachim Opahle (RBB)
Postfach 040406
10062 Berlin
Fax: +49 30 32684272
E-Mail: rundfunk@ErzbistumBerlin.de
Kath. Kirche beim SR
Wolfgang Drießen (SR)
Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Fax: +49 681 9068209
E-Mail: rundfunkarbeit.sr@bistum-trier.de
Ev. Kirche beim SR
Pfarrer Jörg Metzinger (SR)
Talstraße 44
66119 Saarbrücken
Fax: +49 681 62168
E-Mail: joerg.metzinger@ekir.de
Pfarrer Thomas Steiger (SWR)
Jahnstr. 32
70597 Stuttgart
Fax: +49 711 97912949
E-Mail: thomas.steiger@kirche-im-swr.de
Beauftragte für Hörfunk und Fernsehen beim SWR
Pfarrerin Martina Steinbrecher (SWR)
Augustenstrasse 124
70197 Stuttgart
Fax: +49 711 2227630
E-Mail: martina.steinbrecher@kirche-im-swr.de
Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR im Haus der Landeskirche
Landespfarrerin Petra Schulze (WDR)
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsselsdorf
Fax: +49 211 415581-20
E-Mail: schulze@rundfunkreferat-nrw.de
Pater Dr. Philipp E. Reichling OPraem. (WDR)
Postfach 10 20 61
50460 Köln
Fax: +49 221 9129782
E-Mail: info@katholisches-rundfunkreferat.de
Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Jasmin Jaeger (VEF)
Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7
14641 Wustermark
E-Mail: rundfunkbeauftragte@vef.de
Senderbeauftragter für Privatfunk und Phönix
Christian Engels
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
Tel: +49 30 325321320
E-Mail: Christian.engels@gep.de
Senderbeauftragter für DR, DLF und DW
Pfarrer Frank-Michael Theuer
Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik gGmbH
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: frank-michael.theuer@gep.de
Senderbeauftragter für DLF Kultur und Nova und DW
Pfarrer Reinhold Truß-Trautwein
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: reinhold.truss-trautwein@gep.de
PRESSEKONTAKT
Für Interviewwünsche zu den neuen Sprechern des „Das Wort zum Sonntag" melden Sie sich bitte bei untenstehendem Pressekontakt.
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: +49 89 590023876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de Fotos unter www.ard-foto.de
Für Interviewwünsche zu den neuen Sprechern des „Das Wort zum Sonntag" melden Sie sich bitte bei untenstehendem Pressekontakt.
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: +49 89 590023876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de Fotos unter www.ard-foto.de
REDAKTION "Wort zum Sonntag"
für Anregungen, Kritik und Wünsche
Wort zum Sonntag
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de
oder schriftlich unter:
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main
...
SPRECHERINNEN/SPRECHER
Dr. Wolfgang Beck (kath.)
wolfgang.beck@wort-zum-sonntag.de
Annette Behnken (ev.)
annette.behnken@wort-zum-sonntag.de
Lissy Eichert (kath.)
Lissy.eichert@wort-zum-sonntag.de
Prof. Dr. Julia Enxing (kath.)
Julia.Enxing@wort-zum-sonntag.de
Alexander Höner (ev.)
Alexander.Hoener@wort-zum-sonntag.de
Anke Prumbaum (ev.)
Anke.Prumbaum@wort-zum-sonntag.de
Dr. Stefanie Schardien (ev.)
stefanie.schardien@wort-zum-sonntag.de
Benedikt Welter (kath.)
benedikt.welter@wort-zum-sonntag.de
======================================
SONSTIGE FAKTEN A-Z
HISTORIE
Das Manuskript des ersten gesendeten „Wort zum Sonntag" stammt von Pastor Walter Dittmann aus Hamburg und hat das Thema: „Hören und Sehen". Pastor Dittmann setzt sich darin mit den Möglichkeiten des damals neuen Mediums „Fernsehen" auseinander und thematisiert den Umgang damit. Selbst nach 50 Jahren hat dieser Text nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Unter http://www.DasErste.de/Wort ist er im Originalwortlaut nachzulesen.
„Das Wort zum Sonntag" ist nach der „Tagesschau" die älteste Sendung des deutschen Fernsehens. Seit dem 8. Mai 1954 sendet Das Erste jeden Samstag nach den „Tagesthemen" und dem „Wetterbericht" „Das Wort", das für fünf Minuten auf Besinnung setzt, ein aktuelles Thema in christlicher Anschauung anspricht oder einen christlichen Kommentar zur Woche gibt.
INTERAKTIV
Interessierte Zuschauer können das „Wort zum Sonntag" im Ersten auch parallel zum laufenden Fernsehbild nachlesen. Auf Wunsch stehen Informationen zum Sprecher sowie eine Vorschau der nächsten Sendung zur Verfügung. Alle interaktiven Services werden über das TV-Portal von ARD Digital gestartet. Unter der tagesaktuellen Programmübersicht können Zuschauer mit einem MHP-fähigen digitalen Endgerät die Angebote mit der Fernbedienung aufrufen: Über ihr erweitertes, farblich angepasstes Menü kann ab sofort auch direkt ins TV-Portal von ARD Digital umgeschaltet werden. Die Dienste sind kostenlos und werden unverschlüsselt über Satellit und Kabel verbreitet. Für die Umsetzung und Ausstrahlung ist das ARD Play-Out-Center Potsdam zuständig.
Das Team besteht aus vier evangelischen und vier katholischen Sprecherinnen und Sprechern, die in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren benannt werden und ihr „Wort zum Sonntag" an jeweils zwei Samstagen in Folge präsentieren.
MANUSKRIPT
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/manuskripte-100.html
Adresse
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main
Texte selbst ausdrucken
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Online First ab 18 Uhr
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist nicht erhältlich!
Der Mitschnittdienst wurde zum 1.1.2020 eingestellt.
NEWSLETTER
Der Newsletter wurde eingestellt!
Alternativ besteht unter den u. a. Links die Möglichkeit, sich das gesprochene Wort als pdf-Dokument herunterzuladen oder sich auch noch einmal anzuschauen.
LINKS
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/wort-zum-sonntag
PODCAST
http://mediathek.daserste.de/Das-Wort-zum-Sonntag/Sendung?documentId=447646&topRessort&bcastId=447646 SEELSORGE (Auswahl)
http://www.seelsorge.net
Seelsorge international - Ein Netzwerk, auf dem Seelsorge-Angeboten in dänischer, italienischer, ungarischer, englischer und deutscher Sprache versammelt sind.
http://www.bayern-evangelisch.de
Das erste Online-Seelsorge-Angebot der bayerischen Landeskirche.
http://www.telefonseelsorge.de
Ökumenische Seelsorge - Telefonseelsorge und Internet-Seelsorge präsentieren sich gemeinsam auf diesen Seiten.
http://www.acc-ch.ch
Vereinigung christlicher Berater und Seelsorger - internationaler Dachverband.
https://www.bibleserver.com/ Hier findet man neben der revidierten Lutherübersetzung auch eine Elberfelder Bibelausgabe sowie die Gute-Nachricht-Bibel und die Übersetzung "Hoffnung für Alle".
SEELSORGE (Jugend)
http://www.afj.de
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz
http://www.taize.fr/de/ Alles über die Gemeinschaft von Brüdern, die Frère Roger 1940 im südburgundischen Dorf Taizé ins Leben rief.
http://www.vcp.de
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein Zusammenschluss evangelischer Mädchen und Jungen. Mit Informationen über Landesverbände, Veranstaltungen und einem Netzwerk für Mitglieder.
https://www.cvjm.de/ Der Christliche Verein Junger Menschen bietet Informationen zu Musik, Sport, Jugend- oder Bibelarbeit.
http://www.bdkj.org
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände.
http://www.evangelische-jugend.de
Die Evangelische Jugend - mit Informationen über Aufbau, Arbeitsschwerpunkte, Publikationen, Projekte und einer ausführlichen Liste der Jugendverbände und Jugendwerke.
http://www.fhok.de
Hier bearbeiten Lehrende, Forschende und Studierende zentrale Themen unserer Zeit und werfen zugleich neue Fragen auf.
SENDEZEITEN
Samstag / im Anschluss an die Tagesthemen
Im Internet
Samstag/ 18:00 Uhr
SPRECHERINNEN und SPRECHER seit 1954
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/geschichte/sprecher-und-sprecherinnen-1954-bis-2033-100.html
SURFTIPPS
WER SPRICHT DAS NÄCHSTE WORT ZUM SONNTAG?
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/naechster-sprecher100.html

Spielfilm Deutschland 2018
Was zunächst nach einem Routinemandat aussieht, entpuppt sich schon bald als brisanter Kriminalfall: "Anwalt ohne Lizenz" Thomas Borchert und seine Chefin Dominique Kuster bekommen Besuch von Louise Schneider und ihrer Tochter Viola.
Ihr Mann und Vater Anton Schneider ist an MS verstorben, und vor allem Viola macht schwere Behandlungsfehler seines Neurologen Dr. Hoffer dafür verantwortlich. Hoffer, der ausgerechnet von Borcherts Freund, Staranwalt Reto Zanger, vertreten wird, weist alle Schuld von sich und besteht auf einer Obduktion. Diese bringt Überraschendes zutage: Anton Schneider hat sich das Leben genommen – wohl mit Hilfe seiner Frau.
Aus der nicht strafbaren, assistierten Sterbehilfe macht die Staatsanwaltschaft jedoch eine Mordanklage, da ebenfalls nachgewiesen wurde, dass dem Mann über einen längeren Zeitraum toxisch wirkende Substanzen verabreicht wurden. Borchert will die Unschuld seiner Mandantin beweisen und mischt sich beherzt in die Ermittlungen von Hauptmann Furrer ein. Was hat es mit Anton Schneiders Besuchen bei einer Pharmafirma auf sich und was hat Hoffer damit zu tun? Da wird ein Mordanschlag auf Borchert verübt ...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Thomas Borchert | Christian Kohlund |
Dominique Kuster | Ina Paule Klink |
Marco Furrer | Felix Kramer |
Dr. Reto Zanger | Robert Hunger-Bühler |
Louise Schneider | Jenny Schily |
Viola Schneider | Lucie Heinze |
Marlene Vogt | Angela Roy |
Anton Schneider | Beat Marti |
Markus Hoffer | Nicki von Tempelhoff |
Regula Gabrielli | Susi Banzhaf |
Bernd Kübler | Christian Hockenbrink |
Robert Maibach | Gerhard Gabers |
Rettungswagenfahrer | Till Wonka |
Beat Bürki | Andrea Zogg |
Furrers Assistent | Yves Wüthrich |
Architektin | Isabel Schosnig |
Bestatter | Peter Becker |
Gerichtsmediziner | Danny Exnar |
Pfarrer | Maximilian Dirr |
Richterin | Kathleen Gallego Zapata |
Musik: | Michael Klaukien |
Musik: | Andreas Lonardoni |
Kamera: | Max Knauer |
Buch: | Wolf Jakoby |
Regie: | Roland Suso Richter |
TV-Wiederholungen
- 22.05.2022 | 02:20Uhr | DasErste
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Spielfilm USA 2012
Barney Ross und seine "Expendables" kommen einfach nicht zur Ruhe. Kaum von einer gefährlichen Mission in Nepal zurück, winkt ein neuer Auftrag. Der undurchsichtige CIA-Agent Church schickt das Söldner-Team in die Berge Albaniens, um dort einen Computer mit brisantem Inhalt aus einem Flugzeugwrack zu bergen. Auf diesem befinden sich geheime Informationen über eine Plutoniummine, die für die ganze Welt zur Gefahr werden könnte.
Was die Spezialkräfte nicht wissen: Auch das "Sang"-Kartell hat es auf das Plutionium abgesehen. Die Verbrechertruppe unter der Führung des kaltblütigen Vilain lauert den "Expendables" auf und tötet deren jüngsten Neuzugang, Billy "the Kid". Das macht den Auftrag für Barney zur persönlichen Angelegenheit. Mit seinem Team fliegt er weiter nach Bulgarien, wo die "Sang" Anwohner versklaven, um das Plutonium in Rekordzeit aus der Mine schaffen zu können. Doch gegen die Übermacht der Verbrecher richten die "Expendables" zunächst wenig aus.
Als unerwartet Unterstützung naht, kommt neue Hoffnung auf: Barneys einstiger Konkurrent Trench und der "einsame Wolf" Booker machen mit, um Vilain und seine brutalen Schergen endlich zur Strecke zu bringen.
Nach dem großen Erfolg ihrer ersten Mission laufen die "Expendables" um Sylvester Stallone, Jason Statham, Jet Li & Co. erneut zu Hochform auf und legen eine Schippe drauf, um zu beweisen, dass sie längst noch nicht zum alten Eisen gehören. Bei dem All-Star-Treffen dürfen Arnold Schwarzenegger und Bruce Willis ebenso wenig fehlen wie Jean-Claude Van Damme und Chuck Norris. Nach Herzenslust hauen die Action-Ikonen auf den Putz und bieten mit ihrer souveränen Selbstironie beste Unterhaltung. An der Kinokasse räumte "The Expendables – Stahlharte Söldner 2" gewältig ab: Die 100 Millionen Dollar teure Produktion spielte das Dreifache ihrer Kosten ein.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Barney Ross | Sylvester Stallone |
Lee Christmas | Jason Statham |
Gunner Jensen | Dolph Lundgren |
Church | Bruce Willis |
Yin Yang | Jet Li |
Booker | Chuck Norris |
Vilain | Jean-Claude van Damme |
Trench | Arnold Schwarzenegger |
Hale Caesar | Terry Crews |
Toll Road | Randy Couture |
Musik: | Brian Taylor |
Kamera: | Shelly Johnson |
Buch: | Richard Wenk |
Buch: | Sylvester Stallone |
Regie: | Sylvester Stallone |
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Spielfilm Deutschland 2018
Was zunächst nach einem Routinemandat aussieht, entpuppt sich schon bald als brisanter Kriminalfall: "Anwalt ohne Lizenz" Thomas Borchert und seine Chefin Dominique Kuster bekommen Besuch von Louise Schneider und ihrer Tochter Viola.
Ihr Mann und Vater Anton Schneider ist an MS verstorben, und vor allem Viola macht schwere Behandlungsfehler seines Neurologen Dr. Hoffer dafür verantwortlich. Hoffer, der ausgerechnet von Borcherts Freund, Staranwalt Reto Zanger, vertreten wird, weist alle Schuld von sich und besteht auf einer Obduktion. Diese bringt Überraschendes zutage: Anton Schneider hat sich das Leben genommen – wohl mit Hilfe seiner Frau.
Aus der nicht strafbaren, assistierten Sterbehilfe macht die Staatsanwaltschaft jedoch eine Mordanklage, da ebenfalls nachgewiesen wurde, dass dem Mann über einen längeren Zeitraum toxisch wirkende Substanzen verabreicht wurden. Borchert will die Unschuld seiner Mandantin beweisen und mischt sich beherzt in die Ermittlungen von Hauptmann Furrer ein. Was hat es mit Anton Schneiders Besuchen bei einer Pharmafirma auf sich und was hat Hoffer damit zu tun? Da wird ein Mordanschlag auf Borchert verübt ...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Thomas Borchert | Christian Kohlund |
Dominique Kuster | Ina Paule Klink |
Marco Furrer | Felix Kramer |
Dr. Reto Zanger | Robert Hunger-Bühler |
Louise Schneider | Jenny Schily |
Viola Schneider | Lucie Heinze |
Marlene Vogt | Angela Roy |
Anton Schneider | Beat Marti |
Markus Hoffer | Nicki von Tempelhoff |
Regula Gabrielli | Susi Banzhaf |
Bernd Kübler | Christian Hockenbrink |
Robert Maibach | Gerhard Gabers |
Rettungswagenfahrer | Till Wonka |
Beat Bürki | Andrea Zogg |
Furrers Assistent | Yves Wüthrich |
Architektin | Isabel Schosnig |
Bestatter | Peter Becker |
Gerichtsmediziner | Danny Exnar |
Pfarrer | Maximilian Dirr |
Richterin | Kathleen Gallego Zapata |
Musik: | Michael Klaukien |
Musik: | Andreas Lonardoni |
Kamera: | Max Knauer |
Buch: | Wolf Jakoby |
Regie: | Roland Suso Richter |
TV-Wiederholungen
- 22.05.2022 | 02:20Uhr | DasErste
Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger, der in Zukunft alle Aufgaben der fossilen Energieträger übernehmen soll: in Brennstoffzellen Strom erzeugen, als Kraftstoff Fahrzeuge antreiben und auch in der Industrie Gas, Kohle und Erdöl ersetzen. Das würde nicht nur enorme Mengen CO2 für unsere Klimaziele einsparen, sondern auch unabhängig machen von Gaslieferungen aus Russland zum Beispiel. Zumindest in der Theorie! Aber wie sieht die Realität aus? "Quarks" zeigt, was Wasserstoff wirklich zu bieten hat, und überprüft, ob er zu Recht als Wunderwaffe der Zukunft gilt.
Brennstoffzellen für saubere Brummis
Bei Autos haben sich Brennstoffzellen nicht durchgesetzt. Aber bei größeren Fahrzeugen könnte es anders aussehen. Welche Chancen haben Lkw, Busse oder Müllautos, die sauber und leise fahren – dank grünem Wasserstoff?
Grüner Stahl
Hochöfen produzieren jede Menge CO2. Doch auch die Stahlindustrie soll klimaneutral werden. "Quarks" zeigt, wie die Schwerindustrie diese Mammutaufgabe lösen will und welche Rolle Wasserstoff dabei spielen soll.
TV / Livestream
- 21.05.2022 | 11:30 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 22.05.2022 | 03:50Uhr | DasErste
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk
Redaktion Quarks
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: quarks@wdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (abrufbar nur in Deutschland, Österreich und Schweiz)
Verweildauer: 5 Jahre
Online First: 24 Std.
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Mitschnitt der Sendung erhalten können, erfragen Sie bitte bei:
Westdeutscher Rundfunk
WDR mediagroup GmbH
Ludwigstr. 2-6
50677 Köln
Tel.: +49 221 20351133
Montag: 13:00 bis 15:00 Uhr, Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Fax: +49 221 2035405740
Anfrageformular:
https://wdr-mediagroup.com/geschaeftsfelder/i-o/mitschnittservice/#privatpersonen E-Mail: mitschnitt.fernsehen@wdr.de
LINKS
http://www.daserste.de/specials/ueber-uns/quarks-und-caspers-118.html
Mehr Informationen zu den einzelnen Beiträgen einer Sendung sind hier zu finden:
http://www1.wdr.de/fernsehen/quarks/sendungen/index.html
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de
MEDIATHEK
Die „Deutschlandbilder" werden in der Mediathek sowie im Livestream angeboten.
MITSCHNITT
Es sind keine Mitschnitte erhältlich
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Zu Gast: Kurt Krömer
Es wird Zeit für einen Gegenbesuch: Vor etwas mehr als einem Jahr entstand in der Sendung "Chez Krömer" ein beeindruckendes Gespräch über Depressionen zwischen Torsten Sträter und Kurt Krömer.
In der aktuellen Folge "Sträter" sprechen die beiden nun über all das, was nach der Ausstrahlung von "Chez Krömer" folgte, welche Reaktionen auf sie einprasselten und wie die aktuelle Gemütslage ist. Außerdem werden die großen Fragen beantwortet: Was hilft gegen toxische Männlichkeit und warum ist das richtige Timing bei der Einnahme von potenzfördernden Mitteln so wichtig?
Präsentiert werden wenig hilfreiche "Kackphrasen", die man einem Depressiven auf gar keinen Fall an den Kopf werfen sollte und Sträter erklärt, wie man eine Krankheit beschreibt, die eigentlich nicht in Worte zu fassen ist.
Für Torsten Sträter ist diese Sendung ein echtes Herzensanliegen: 45 Minuten geht es um ein zu Unrecht schambehaftetes Thema, über das gar nicht genug gesprochen werden kann.
"Sträter" ist eine Koproduktion von WDR und Prime Productions.
TV / Livestream
- 19.05.2022 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 22.05.2022 | 04:45Uhr | DasErste
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (Verweildauer: 12 Monate nach Erstausstrahlung)
KONTAKT BR
Bayerischer Rundfunk
Fernsehen / ARD-Projekte
Rivastr. 1
85774 Unterföhring
E-Mail: fernsehen@br.de