Programm und Videos

Die Woche der Aufhebungen von Corona-Maßnahmen:
Das Ende der Masken-Pflicht
Urteil des Bundesfinanzhofs erwartet:
War die Erhebung des Solidaritätszuschlages verfassungskonform?
Die Jagd auf den „grünen Kometen“:
Neandertaler-Komet kommt der Erde erstaunlich nahe
Auf den letzten Drücker!:
Frist für Abgabe der Grundsteuererklärung läuft aus
MOMA-Reporter:
Ein Dorf-Laden steht vor dem Aus
MOMA-Service:: Erfolgreich Bewerben
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk Köln
ARD-Morgenmagazin
Archivhaus
50600 Köln
E-Mail: ard-morgenmagazin@daserste.de
Zuschauer:innen können während der Sendung zum SERVICETHEMA anrufen oder mailen:
Tel.: +49 221 56789500
E-Mail: moma.service@daserste.de
Die Service-Themen werden in der Vorschau bzw. auf den Service-Seiten der Homepage rechtzeitig angekündigt. In der Regel beantworten die Service-Expert:innen Ihre Fragen von 08:30 Uhr bis zum Ende der Sendung um 09:00 Uhr.
Moma über WhatsAPP
Tel.: +49 172 2537983
LINKS
Weiterführende Informationen zur Sendung
https://www.DasErste.de/moma
Servicethemen & Rezepte
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/service/index.html
Auftretende Stars
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/stars-im-moma/index.html
Moma auf Instagram
https://www.instagram.com/ardmoma/?hl=de
Moma auf twitter
https://twitter.com/ardmoma
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
50600 Köln
Hotline für WDR-Fernsehen:
Tel.: +49 221 56789999
WhatsApp: +49 173 5678987
Fax: +49 221 95171409
Besetzt täglich von 08:00 bis 23:00 Uhr
E-Mail: livenachneun@daserste.de
LINKS
http://www.livenachneun.de
http://www.live-nach-neun.de
SOZIALE NETZWERKE
Facebook: Live nach Neun
Instagram: livenachneun
Koch-Azubi Markus darf endlich den „heißesten Ort des Schiffes" verlassen, die Küche. Denn er wird zum Grillmeister auf dem Lido-Deck ernannt. Die Gästebetreuer Dennie und Bernd wechseln die Seiten und schlüpfen in die Rolle von nörgelnden Passagieren. Ob das gut geht? Und in Chennai sucht Reiseleiterin Elke verzweifelt nach einem Brautkleid für ihre bevorstehende Hochzeit an Bord.
Besetzung und Stab
Regie: | Reyhan Calgici |
Regie: | Christian Hattesen |
Regie: | Jürgen Kinateder |
Regie: | Karen Markwardt |
Regie: | Sibylle Nies |
Regie: | Ute Terwey |
KONTAKT
Bayerischer Rundfunk
BR-Zuschauerservice
80300 München
Tel.: +49 800 5900123
E-Mail: fernsehen@br.de
Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH
Stichwort: „Kreuzfahrt"
Altes Städtisches Klinikum
Schwalbacher Str. 74
65183 Wiesbaden
E-Mail an: kreuzfahrt@bewegtezeiten.de
MITSCHNITT
Leider nicht möglich, da der Mitschnittservice des BR eingestellt wurde
LINKS
alle Infos zur Sendung unter:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/index.html
Legespiel online:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/legespiel-116.html
Gäste: Claudia Kleinert und Sven Plöger
Claudia Kleinert und Sven Plöger stellen sich heute den schlauen Fragen von Moderator Kai Pflaume. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie wie immer von Bernhard Hoëcker und Elton.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
http://www.DasErste.de/werweissdennsowas
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html
Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.
Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app
Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!
Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.
Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.
Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.
Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:
Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017
FAQs
https://usersupport.peak-performance-apps.de/
KARTEN/Tickets
Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen.
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:
https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 16 Jahren. Unter 16 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
update:
Die derzeit geltenden behördlichen Hygieneauflagen lassen wieder reales Teilpublikum für negativ getestete Personen im Studio zu.
Es wird einen Mix geben aus realem Publikum und virtuellem Publikum.
Für das virtuelle Publikum kann man sich über die ARD Quiz App bewerben.
Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
THEMA
Ratgeber: Übungen für bewegliche Hände. Mit Stephan Müller, Sporttherapeut
Mailen Sie an LINK
Es wird versucht, möglichst viele Fragen davon in der Sendung zu beantworten
Ab 12:15 Uhr sind unsere Telefone geschaltet: LINK (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz und Mobilfunk)
THEMA
Ratgeber: Übungen für bewegliche Hände. Mit Stephan Müller, Sporttherapeut
Mailen Sie an studio@ard-buffet.de
Es wird versucht, möglichst viele Fragen davon in der Sendung zu beantworten
Ab 12:15 Uhr sind unsere Telefone geschaltet: +49 180 2 291215 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz und Mobilfunk)
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Finn zieht nach Simons Ansage wütend aus der WG aus. Er fühlt sich allein gelassen und wirft Nici vor, dass ihre Beziehung der größte Fehler seines Lebens wäre. Doch als Finn von Dörtes Tod hört, fährt er sofort zu Nici, um ihr beizustehen. Sie weint sich bei ihm aus. Plötzlich steht die Polizei vor der Tür – Nici wird wegen Brandstiftung verhaftet.
Merle kann Gunter in seiner Trauer zur Seite stehen. Er ist wie erstarrt, bis ihm Dörte im Traum erscheint und ihm sagt: Er trägt keine Schuld an ihrem Tod! Gunter fängt sich.
Sandra ist gerührt, das Anette kurzerhand ihren Frankreich-Trip cancelt. Als es um die Beerdigung geht, fällt Jens ein, dass Dörte ihre letzten Wünsche in einem Brief festgehalten hat. Sandra findet den Brief, Anke fühlt sich außen vor und es kommt zum Streit. Gunter ist überrascht von Dörtes Wunsch, im engsten Familienkreis beigesetzt zu werden. Er hat andere Vorstellungen von der Trauerfeier, die Sandra harsch abkanzelt. Sie ist überfordert von ihrer Trauer und den Streitigkeiten.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD-Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Sandra Reichard | Theresa Hübchen |
Nici Reichard | Lucy Hellenbrecht |
Finn Schmidt | Lucas Bauer |
Anette Roth | Sarah Masuch |
Malte Neumann | Marcus Bluhm |
Mathias Wilke | Makke Schneider |
Johanna Jansen | Brigitte Antonius |
Carla Saravakos | Maria Fuchs |
Ben Berger | Hakim-Michael Meziani |
Amelie Fährmann | Lara-Isabelle Rentinck |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Tina Richter | Katja Frenzel |
Charlotte Dahlmann | Malene Becker |
Dörte Reichard | Edelgard Hansen |
Merle Vanlohen | Anja Franke |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Jens Reichard | Martin Luding |
Anke Reichard | Anne Brendler |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Wulf Sager |
Kamera: | Ulli Köhler |
Buch: | Annick Klug |
Regie: | Mattes Reischel |
Regie: | Patrik Fichte |
TV / Livestream
- 30.01.2023 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.01.2023 | 05:40Uhr | HR
- 31.01.2023 | 07:10Uhr | MDR
- 31.01.2023 | 07:20Uhr | NDR
KONTAKT
NDR
Redaktion Serien
"Rote Rosen"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560 (Zentrale verbindet weiter)
Fax: +49 40 41565425
E-Mail: ndr@ndr.de
Produktionsfirma
Studio Hamburg
Serienwerft GmbH
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Empfang Rote Rosen
Tel.: +49 4131 886181
PODCAST
https://www.podcast.de/podcast/2988621/rote-rosen-podcast
Ab 22. August 22: Der neue "Rote Rosen"-Podcast ist da
Jede Woche wartet eine neue spannende Folge auf euch, in der Gäste der Erfolgstelenova interessante Einblicke hinter die Kulissen - und vielleicht auch in ihr Privatleben - geben.
MITSCHNITTE
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINKS
http://www.daserste.de/roterosen/
http://www.studio-hamburg.de/studio-hamburg-serienwerft/
https://www.youtube.com/channel/UCu0J1UP2azBnbdAeG6OI8lg www.instagram.com/rote_rosen
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMM
Für Autogrammkarten der Serie „Rote Rosen“ können Sie direkt an die Serienwerft in Lüneburg schreiben:
Studio Hamburg Serienwerft GmbH
Autogrammwunsch
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Oder Sie wenden sich an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können.
Darsteller:
https://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/rote-rosen/darsteller/index.html
Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bezüglich des Portos und der Menge an Autogrammkarten gibt Ihnen die jeweilige Agentur gerne Auskunft. Meist findet sich eine entsprechende Information auch auf der entsprechenden Homepage.
BESUCH am SET
Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um die Darsteller am Set anzutreffen. Ein Besuch am Set ist nur außerhalb der Drehzeit am Samstag möglich.
Derzeit Coronabedingt nicht möglich:
Studioführungen können wir aufgrund des hohen Drehbetriebs im Studio nicht regelmäßig anbieten. Über eventuelle Termine für Studiobesuche und -Führungen informieren wir rechtzeitig im Internet auf der offiziellen Rote Rosen Facebook Seite. Außerdem können sie sich in den Mailverteiler für Führungstermine aufnehmen lassen. Schreiben sie hierzu eine Mail an
dbehns@rote-rosen.tv oder mfrank@rote-rosen.tv.
Es finden zwar regelmäßig Außendrehs statt, die genauen Drehorte können wir Ihnen nicht mitteilen.
Tipp: thematische Stadtführung zu ein paar der Spielorte der „Roten Rosen". Diese wird angeboten von der Tourist - Information Lüneburg: https://www.lueneburg.info/rote-rosen
CASTING & Komparsen
Das Mindestalter beträgt aus Jugendschutzgründen 16 Jahre. Komparsen werden aus dem Großraum Lüneburg bezogen, um eine schnelle Einsetzbarkeit garantieren zu können. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Schauspielern besetzt.
Beim Einsatz von Komparsen greifen wir auf Personen aus dem näheren Umfeld um Lüneburg zurück, da wir sie regelmäßig und oft sehr kurzfristig einsetzen müssen - oder auch Einsätze kurzfristig absagen oder verschieben müssen.
Komparsen-Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch angenommen. Ansprechpartner hierfür ist Frau Andrea Kasper.
E-Mail: komparsen@rote-rosen.tv
Kurzes Anschreiben per E-Mail, es wird Ihnen dann ein Fragebogen zurückgeschickt.
DREH
"Rote Rosen" spielt in Lüneburg und die Serie wird auch in Lüneburg und Umgebung gedreht.
FAN
HISTORIE
Drehstart für die Telenovela war am 21. August 2006. Die erste Folge wurde am 6. November 2006 im Ersten ausgestrahlt.
MUSIK
Joana Zimmer singt den Titelsong "This Is My Life".
Weitere Musikangaben:
Schriftliche Anfragen bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages, Folgennummer sowie Minutenangabe, in der die Musik gespielt wurde, an o.g. Adresse (Kontakt).
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Vanessa reagiert überfordert auf Carolins Vorschlag, nach Kopenhagen zu ziehen, und hadert anfänglich mit der Vorstellung, ihre Familie hinter sich zu lassen. Schließlich sagt sie Carolin aber zu, worauf Max fassungslos reagiert. Es kommt zum Streit und Vanessa erleidet einen Schwächeanfall.
Leander gelingt es, die aufgebrachte Eleni zu beruhigen und ihr zu versichern, dass er nicht mit ihrer Mutter unter einer Decke steckt. Eleni hat jedoch allmählich das Gefühl, den Verstand zu verlieren. Aber dann kommt Leander auf eine recht unkonventionelle Idee, wie er ihr helfen könnte, wieder zu Ruhe zu kommen.
Als Robert und André sich wegen einer Lappalie in der Küche erneut in die Haare kriegen, reicht es Hildegard, die den Streit fassungslos mitangehört hat. Sie spricht ein Machtwort und verdonnert die beiden zu einem gemeinsamen Angelausflug, auf dem sie ihren Streit beilegen sollen, damit endlich wieder Harmonie in der Küche einkehrt.
Valentina findet ihr eigenes Verhalten inzwischen albern und beschließt daher, Michael nicht länger aus dem Weg zu gehen. Doch schon bei der nächsten Begegnung merkt sie erneut, wie schwer es ihr fällt, seinem unabsichtlichen Charme zu widerstehen …
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Robert Saalfeld | Lorenzo Patané |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
André Konopka | Joachim Lätsch |
Michael Niederbühl | Erich Altenkopf |
Alexandra Schwarzbach | Daniela Kiefer |
Vanessa Sonnbichler | Jeannine Gaspár |
Max Richter | Stefan Hartmann |
Gerry Richter | Johannes Huth |
Carolin Lamprecht | Katrin Anne Heß |
Valentina Saalfeld | Aylin Ravanyar |
Eleni Schwarzbach | Dorothée Neff |
Leander Saalfeld | Marcel Zuschlag |
Noah Schwarzbach | Christopher Jan Busse |
Buch: | Günter Overmann |
Buch: | Olivier Kayser |
Regie: | Lutz von Sicherer |
Regie: | Alexander Wiedl |
TV / Livestream
- 30.01.2023 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.01.2023 | 06:30Uhr | HR
- 31.01.2023 | 08:00Uhr | MDR
- 31.01.2023 | 08:10Uhr | NDR
KONTAKT
Bavaria Fiction GmbH
Pressestelle Sturm der Liebe
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Tel.: +49 89 64990 (Zentrale)
MITSCHNITTE
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINKS
Homepage "Sturm der Liebe" auf daserste.de
http://www.daserste.de/sturmderliebe
Facebook
https://www.facebook.com/SturmderLiebe
Instagram
https://www.instagram.com/sturm_der_liebe/
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
Autogramme & BESETZUNG
Autogrammkarten von „Sturm der Liebe“ vom aktuellen Cast sind bei der Bavaria Fiction GmbH erhältlich (solange die Schauspieler:innen auf Sendung sind).
Alternativ richten Sie Ihre Autogrammwünsche bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
BESUCH am Set
Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das Team der Bavaria Filmstadt bietet allgemeine Führungen über das Gelände der Bavaria Film in Geiselgasteig an, bei der man die Möglichkeit hat, eine nachgebaute stürmische Originalkulisse zu besichtigen (Hinweis: Diese Führungen sind allgemeine Führungen, KEINE „Sturm der Liebe“-Führungen!).
Die Öffnungszeiten der Bavaria Filmstadt finden Sie über
http://www.filmstadt.de
Tel.: +49 89 64992000
Es gibt mehrfach im Jahr sogenannte "Spezialtourentage". Dort kann man das Studio besuchen und es gibt auch Überraschungsbesuche von den Schauspieler:innen. Organisiert werden die Specials rund um "Sturm der Liebe" auf dem Gelände der Bavaria Film GmbH vom Team der Bavaria Filmstadt und der "Sturm der Liebe"-Pressestelle. Die Spezialtouren werden auf https://www.filmstadt.de, https://www.filmstadtfans.de sowie auf unserer Facebook-Seite und der Facebook-Seite der Bavaria Filmstadt beworben.
CASTING & Komparsen
Das Mindestalter für eine Rolle als Komparse bzw. Komparsin beträgt aus Jugendschutzgründen 18 Jahre. Kompars:innen werden aus dem Großraum München rekrutiert, damit sie schnell einsetzbar sind. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Kompars:innen-Bewerbungen bitte nur noch online über die Agentur Producer's Friend:
https://www.p-f.tv/
CAST für Schauspieler:innen
Casting Director Serie
Till Zink
Büro München
Tel.: +49 89 64993054
E-Mail: till.zink@bavaria-fiction.de
DREH
Die erste Folge wurde am 26. September 2005 im Ersten ausgestrahlt.
bisherige Paare:
Theresa (Ines Lutz) und Moritz (Daniel Fünffrock).
Eva (Uta Kargel) und Robert (Lorenzo Patané).
Laura (Henriette Richter-Röhl) und Alexander (Gregory B. Waldis), Miriam (Inez Björg David) und Robert (Lorenzo Patané)
Samia (Dominique Siassia) und Gregor (Christof Arnold)
Emma (Ivanka Brekalo) und Felix (Martin Gruber)
Sandra (Sarah Stork) und Lukas (Wolfgang Cerny)
Marlene Schweitzer (Lucy Scherer) und Konstantin Riedmüller (Moritz Tittel)
Julia Wegener (Jennifer Newrkla) und Niklas Stahl (Jan Hartmann)
Luisa Reisiger (Magdalena Steinlein) und Sebastian(Kai Albrecht)
Clara Morgenstern (Jeannine Wacker) und Adrian Lechner (Max Alberti)
Ella Kessler (Victoria Reich), Rebecca Herz (Julia Alice Ludwig) und William Newcombe (Alexander Milz)
Alicia Lindbergh (Larissa Marolt), Viktor Saalfeld (Sebastian Fischer), Christoph Saalfeld (Dieter Bach)
Joshua und Denise (Helen Barker) und Joshua Winter (Julian Schneider)
Franziska Krummbiegl (Léa Wegmann) und Tim Degen (Florian Frowein)
Insgesamt sind mehr als 150 Mitarbeitende hinter den Kulissen der Erfolgsproduktion beschäftigt. Unter anderem wechseln sich rund acht Regisseur:innen ab und Headautor Dr. Peter Süß versammelt ein rund 40-köpfiges Dramaturgen- und Autor:innen-Team hinter sich.
MUSIK
ursprünglicher Titelsong: "Stay" von Curly (auf der CD "Natural").
StaffelZum Einsatz kommt dieselbe Version unserer Titelmusik „Stay“ mit Sängerin "Curly" der vorherigen Staffel. Die Musik wurde exklusiv für unsere Produktion aufgenommen und ist daher nicht im freien Handel erhältlich.
Weitere Musikangaben:
Schriftliche Anfragen bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages und Beschreibung der Szene, in der die Musik gespielt wurde, an o.g. Adresse (Kontakt). Bitte senden Sie jene Anfrage über folgendes Kontaktformular: https://www.daserste.de/specials/service/zuschauerredaktiondaserste-100.html. Die meisten Stücke wurden jedoch extra für „Sturm der Liebe" komponiert und sind daher nicht frei im Handel erhältlich.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Nebelchaos in Kanada! In letzter Minute rettet sich die Grand Lady vor dichten Dunstschwaden in den Hafen von Halifax – und darf dort plötzlich nicht wieder heraus. Während die Passagiere den Wartestand für eine Reise in die Welt des kanadischen Gerstensafts nutzen, versucht Entertainerin Kiona an Bord einen unliebsamen Ladenhüter unter die Gäste zu bringen. In Portland kommt es für Steffi zu einem freudigen Wiedersehen mit alten Bekannten, auf deren Ziegenfarm die Jungköchin aber erstmal einen Saustall auf Vordermann bringen muss.
Besetzung und Stab
Regie: | Laura von Oy |
Regie: | David Enge |
Regie: | Gerrit Mannes |
TV-Wiederholungen
- 02.04.2022 | 13:30Uhr | RBB
- 30.01.2023 | 16:10Uhr | DasErste
KONTAKT
Bayerischer Rundfunk
BR-Zuschauerservice
80300 München
Tel.: +49 800 5900123
E-Mail: fernsehen@br.de
Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH
Stichwort: „Kreuzfahrt"
Altes Städtisches Klinikum
Schwalbacher Str. 74
65183 Wiesbaden
E-Mail an: kreuzfahrt@bewegtezeiten.de
MITSCHNITT
Leider nicht möglich, da der Mitschnittservice des BR eingestellt wurde
LINKS
alle Infos zur Sendung unter:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/index.html
Legespiel online:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/legespiel-116.html
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
- Schnee, Sturm, Eis: Es wird ungemütlich in Deutschland.
- Wenn plötzlich nichts mehr geht: Stromausfall legt ganzen Landkreis lahm.
- Skurriler Wettstreit: Wie viele Zwiebeln kann man in 45 Minuten essen?
- 100 verkaufte Alben weltweit: Wie vor 50 Jahren die Erfolgsgeschichte von Kiss begann.
- Von Tiefschnee bis Wüstensand: Wie Promis ihre Winterferien verbringen.: Moderation: Kamilla Senjo
TV / Livestream
- 30.01.2023 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 30.01.2023 | 18:10Uhr | MDR
- 30.01.2023 | 18:15Uhr | SWR SR
- 30.01.2023 | 18:25Uhr | HR
- 31.01.2023 | 12:00Uhr | NDR
- 31.01.2023 | 12:55Uhr | SWR SR
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de
LINKS
Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de
Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant
Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/
Gäste: Tim Schreder und Jennifer Sieglar
Tim Schreder und Jennifer Sieglar stellen sich heute den schlauen Fragen von Moderator Kai Pflaume. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie wie immer von Bernhard Hoëcker und Elton.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
TV / Livestream
- 30.01.2023 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 23.02.2023 | 11:15Uhr | DasErste
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
http://www.DasErste.de/werweissdennsowas
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html
Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.
Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app
Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!
Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.
Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.
Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.
Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:
Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017
FAQs
https://usersupport.peak-performance-apps.de/
KARTEN/Tickets
Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen.
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:
https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 16 Jahren. Unter 16 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
update:
Die derzeit geltenden behördlichen Hygieneauflagen lassen wieder reales Teilpublikum für negativ getestete Personen im Studio zu.
Es wird einen Mix geben aus realem Publikum und virtuellem Publikum.
Für das virtuelle Publikum kann man sich über die ARD Quiz App bewerben.
Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html
Bei den Lübecker Ermittlern tut sich eine Menge: Nicht nur Gregor Michalski ist zum Team hinzugestoßen, auch die Kollegin Nina Weiss meldet sich zur Freude von Finn und Lars nach ihrer Elternzeit zum Dienst zurück. Zudem ist Staatsanwältin Dr. Zobel aus Kiel zurück. Das neue Team ist sofort gefordert: Sozialarbeiter Paul Rauh ist vor dem Jugendamt von einem Auto erfasst worden und erliegt noch am Tatort seinen schweren Verletzungen.
Laut Augenzeugen wurde er mit voller Absicht überfahren, von Fahrer und Wagen fehlen jede Spur. Wie das Handy des Opfers verrät, hat der Tote unmittelbar vor der Tat mit Joachim Schreiber telefoniert, der schnell unter dringenden Tatverdacht gerät. Der Automechaniker war Rauhs härtester Fall: Der depressive Mann ist alkohol- und medikamentenabhängig. Seine Kinder Tom und Anna versuchen, den Vater zu unterstützen und schmeißen neben dem Haushalt auch seine Kfz-Werkstatt, womit die Teenager hoffnungslos überfordert sind. Als Sozialarbeiter Rauh die 16-jährige Anna in einer betreuten WG unterbringen wollte, war Schreiber schon einmal handgreiflich geworden. Doch als die Kommissare brisante Daten auf Rauhs Rechner sicherstellen, bekommen die Ermittlungen eine unerwartete neue Richtung.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Finn Kiesewetter | Sven Martinek |
Lars Englen | Ingo Naujoks |
Nina Weiss | Julia E. Lenska |
Gregor Michalski | Jonas Minthe |
Dr. Henning Strahl | Christoph Tomanek |
Joachim Schreiber | Andreas Patton |
Tom Schreiber | Julian König |
Anna Schreiber | Fine Sendel |
Basti Kleemann | Paul Michael Stiehler |
Hanne Althoff | Theresa Berlage |
Paul Rauh | Dennis Svensson |
Dr. Hilde Zobel | Proschat Madani |
Buch: | Christine Thienelt |
Regie: | Almut Getto |
KONTAKT
Norddeutscher Rundfunk
Redaktion Film, Familie & Serie
Stichwort: „Morden im Norden"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. DVDs in der Regel ab kurz nach Ausstrahlung erhältlich.
LINK
Mehr zur Serie, Rollen und Darstellern unter
https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/morden-im-norden
SONSTIGE FAKTEN A-Z
AUTOGRAMMWÜNSCHE
Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
BESETZUNG
https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/morden-im-norden/darsteller/index.html
CASTING & KOMPARSEN
Agentur Extra Faces
Katrin Poppelbaum
Barmbeker Str. 152
22299 Hamburg
Tel.: +49 40 22697530
E-Mail: info@extra-faces.de
Geplantes Thema:
Bärtierchen – Gene eines Superhelden: Es gibt tatsächlich ein Tier, das hat Gene eines Superhelden! Das winzig kleine Bärtierchen ist ungeheuer robust und überlebt auch unter den schwierigsten Bedingungen. Wie sich dieses Tier schützt und wie sich diese Fähigkeiten eines Tages auch auf Menschen übertragen lassen könnten, zeigt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.
KONTAKT
WDR
Programmredaktion
ARD-Vorabend
50600 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de
INHALT
Anja Reschke hinterfragt zukunftsweisende Technologien und Erfindungen für die Gesellschaft von morgen. Unterstützt wird sie dabei von WDR-„Kopfball"-Moderator Adrian Pflug. Die Kurzformate wollen auf ihre unterhaltsame Weise Wissen vermitteln, anregende Perspektiven bieten und neugierig machen.
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111
E-Mail: wetter@hr.de
Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Wetterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.
PRÄSENTATION
Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker
Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Carmen Schmidt, Wolfgang Rossi
Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker
LINKS
Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter
Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp
Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter
Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter
KONTAKT
Für Anfragen an die Redaktion zu Inhalten:
HR
ARD - Finanzmarktberichterstattung (GSEA)
Börsenplatz 2- 4
60313 Frankfurt
Tel.: +49 69 1551 (Zentrale verbindet weiter)
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de
MITSCHNITT/ Einzelmitschnitte sind nicht erhältlich.
LINK
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
Um den Auftrag als öffentlich-rechtliches Medienangebot in Zukunft noch besser erfüllen zu können, bauen tagesschau.de und die bisherige Redaktion von boerse.ARD.de ein gemeinsames Ressort Wirtschaft auf. boerse.ARD.de wurde daher eingestellt.
"Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig nicht auf unterschiedlichen Seiten informieren, sondern bekommen alle Informationen gebündelt", sagt Juliane Leopold, Digital-Chefredakteurin von ARD-aktuell.
Das neue Wirtschaftsressort wird in der Berichterstattung verstärkt Zusammenhänge erklären, Entwicklungen analysieren und Geschichten so erzählen, dass sie auch für ein breites Publikum interessant und verständlich sind. Besonders widmet sich die Redaktion den Themenfeldern Finanzen, Unternehmen, Technologie, Verbraucher, Konjunktur und Weltwirtschaft. Das neue Angebot umfasst natürlich weiter die täglichen Marktberichte und Tausende Börsenkurse in einer modernisierten Optik.
Wirtschafts- und Börsennachrichten aus Frankfurt
Die Redaktion in Frankfurt berichtet weiterhin aktuell, hintergründig und ausgewogen aus dem Büro direkt am Parkett in der Frankfurter Börse und aus den Redaktionsräumen des Hessischen Rundfunks. Das Themenspektrum wird dabei erweitert: Der Fokus liegt künftig nicht mehr speziell auf Börsenthemen, sondern nimmt auf tagesschau.de die gesamte Wirtschaft und die Auswirkungen auf den Alltag stärker in den Blick.
Depotfunktion und boerse.ARD.de-App wurden abgeschaltet
Wie bei jedem Umzug hat auch die Redaktion von boerse.ARD.de genau überlegt, was mitgenommen werden soll und was nicht: Da sich herausgestellt hat, dass die Depot- und Watchlistfunktion nur von einem verhältnismäßig kleinen Teil der boerse.ARD.de-Nutzerschaft intensiv genutzt wurde und solch ein virtuelles Depot auch nicht zum Kernauftrag gehört, wird dieser Service in Zukunft nicht mehr angeboten. Wie bislang finden Sie Wirtschafts- und Finanznachrichten auch künftig in der tagesschau-App. Die bisherige App von boerse.ard.de wurde abgeschaltet.
Börsenkurse
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Unsicheres Wetter, mehr Kunstschnee, Gletscher auf dem Rückzug: Die Lage in den Alpen ist alarmierend, das weiß auch Ex-Skiprofi und ARD Experte Ski alpin Felix Neureuther. 2022 verzeichnete man vielerorts den wärmsten Sommer seit Messbeginn. Gemeinsam mit Experten, Betroffenen und Pionieren will er herausfinden: Wie bedingen sich Wintersport und Klimawandel gegenseitig und wie können wir effektiv dagegen steuern?
Unsicheres Wetter, mehr Kunstschnee, Gletscher auf dem Rückzug: Die Lage in den Alpen ist alarmierend, das weiß auch Ex-Skiprofi und ARD Experte Ski alpin Felix Neureuther. 2022 verzeichnete man vielerorts den wärmsten Sommer seit Messbeginn. Auch der Tourismus trägt dazu bei – vor allem der Verkehr. Rund 63 Prozent des CO2-Ausstoßes verursachen An- und Abreise mit dem Auto. Als Botschafter des Skisports und der Alpen möchte Felix Neureuther, dass die nachfolgenden Generationen den Wintersport weiterhin genießen können und seine Heimat lebenswert bleibt. Gemeinsam mit Experten, Betroffenen und Pionieren will er herausfinden: Wie bedingen sich Wintersport und Klimawandel gegenseitig und wie können wir effektiv dagegen steuern? Kann der Spagat gelingen?
Felix Neureuther fragt: Wie lange können wir noch Ski fahren?
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion setzt eine Umweltaktivistengruppe in Garmisch-Partenkirchen ein Zeichen gegen den Energieverbrauch im Wintersport. Während in den umliegenden Gemeinden in Krisenzeiten schmerzhaft Strom gespart wird, laufen die Skilifte weiter. Felix Neureuther trifft Verantwortliche und sucht Beispiele, wie Skigebiete ganz konkret nachhaltig wirtschaften können. In Salzburg legen die Gäste die sogenannte letzte Meile zum Resort künftig umweltschonend mit Elektrobussen zurück. Der Liftbetreiber setzt bei der Bewirtschaftung seiner Anlagen auf Nachhaltigkeit, mit Ökostrom, zentral gesteuerten Schneekanonen und modernen Pistenraupen. Auch die Gemeinde Kaprun verzeichnet mit ihren Anstrengungen, energieautark und schonend zu haushalten Erfolge. Vor allem der überbordende Massentourismus und ungebremste Konsum setzen der Umwelt zu. Darunter auch der Millionenmarkt Skiausrüstung. Aber auch hier findet Felix Neureuther innovative Ansätze: Skibekleidung aus wiederverwerteten PET-Flaschen.
Eine mögliche nachhaltige Zukunft gibt es schon jetzt. Auf dem Grünberg in der Gemeinde Obsteig wurde 2011 die größte Angst eines Wintersportgebiets zur Realität: Durch den Schneemangel musste der reguläre Skibetrieb eingestellt werden. Das Liftwärterhäuschen wurde inzwischen zur Umkleidekabine umfunktioniert und die Lifte komplett abgebaut. Für den Meteorologen und Bestseller-Autor Sven Plöger geht es rauf auf den Grünberg, der seinem Namen inzwischen alle Ehre macht. Dort trifft er Hermann Föger, den ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde. Er berichtet vom Niedergang des Skigebietes und dessen Neuausrichtung. Seither profiliert sich der Grünberg als Erholungsort in einer intakten Natur. Touren mit Langlaufski, Schlitten und Schneeschuhen sind im Winter weiterhin möglich – wenn Schnee liegt.
Auch Reinhold Messners Sohn Simon spürt die Auswirkungen des Klimawandels: Viele Kletterrouten in den Alpen sind durch fehlenden Permafrost zu gefährlich geworden. Felix Neureuther spricht mit ihm über das Erbe ihrer berühmten Väter. Welche Verantwortung kommt auf ihre Generation zu? Welchen Weg sollte sie beschreiten? "Wir müssen unsere Kinder erziehen, ihnen das Bewusstsein für die Umwelt mitgeben. Es ist fast eine Pflicht, das zu tun", findet Messner.
Ein Film von Christian Bock
KONTAKT
Bayerischer Rundfunk
Programmdirektion Information
PB Politik und Wirtschaft
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de
Das Thema: Letzte Abfahrt - wie verändert die Klimakrise Alltag und Leben?
Die Gäste:
Gitta Connemann (CDU, Bundestagsabgeordnete; Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion)
Sven Plöger (Meteorologe, ARD-Wetterexperte)
Konstantin Kuhle (FDP, Stellv. Fraktionsvorsitzender)
Aimée van Baalen (Aktivistin und Sprecherin der „Letzten Generation“)
Hildegard Müller (Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie)
Keine weißen Winter mehr – kommt so das Aus für den Skitourismus? Zwingt die Klimakrise bald überall zum Verzicht? Warum verfehlt Deutschland trotz allem schon wieder seine Klimaziele? Und wie radikal darf der Protest dagegen sein? Die Diskussion direkt nach der Dokumentation zum Thema.
Wie immer können sich Interessierte auch während der Sendung auf Facebook und Twitter an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite ihre Meinung und Fragen an die Redaktion übermitteln. Die User können über www.hartaberfair.de während der Sendung live mitreden und diskutieren. So ist „Hart aber fair“ immer erreichbar: Facebook: hartaberfairARD/, twitter: @hartaberfair, E-Mail hartaberfair@wdr.de; Homepage www.hartaberfair.de.
Besetzung und Stab
Moderation: | Louis Klamroth |
TV / Livestream
- 30.01.2023 | 21:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.01.2023 | 02:20Uhr | DasErste
- 31.01.2023 | 20:15Uhr | tagesschau24
- 01.02.2023 | 01:35Uhr | 3SAT
KONTAKT
Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Meinung oder Frage zu unserem aktuellen Thema haben.
Während der Sendung nehmen unsere "Zuschauer:innen-Anwälte" Ihre Frage und Meinung auf:
Tel.: +49 800 5678678 (kostenfrei)
Fax: +49 800 5678679
E-Mail: hart-aber-fair@wdr.de
E-Mail: hartaberfair@wdr.de
Postanschrift der Redaktion:
WDR Köln
Redaktion hartaberfair
Appellhofplatz
50600 Köln
Tel.: +49 221 2209163
LINKS
Homepage
http://www.hartaberfair.de
Facebook
http://www.facebook.com/hartaberfairARD
Twitter
@hartaberfair
AUTOGRAMME
von Frank Plasberg sind erhältlich über o. a. Redaktionsadresse. Bitte legen Sie einen frankierten und rückadressierten Umschlag bei.
KARTEN
"hart aber fair" wird entweder aus Köln oder Berlin live ausgestrahlt. Der endgültige Sendeort wird aber immer erst sehr kurzfristig festgelegt.
Studio in Köln:
WDR Köln
Haus Rechtschule
Studio B
An der Rechtschule 2
50667 Köln
Studio in Berlin:
Studio Berlin Adlershof GmbH
Studio C
Am Studio 20
12489 Berlin
Falls Sie Karten anfragen möchten, wenden Sie sich gerne an:
WDR Köln
Redaktion hartaberfair
Appellhofplatz
50600 Köln
Tel.: +49 221 2209163
E-Mail: karten.hart-aber-fair@wdr.de
Die Karten sind kostenlos. Mindestalter 16 Jahre.
Hinweis: Wegen der Corona-Virus-Pandemie gibt es Einschränkungen, ob und wie viel Publikum Zugang erhalten kann. Bitte informieren Sie sich bei Interesse aktuell.

Meinung: SWR: Sabrina Fritz
Klage gegen Solidaritätszuschlag abgewiesen
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
Viel Energie zu haben, sich kraftvoll zu fühlen, das wünschen sich viele. Wie schaffen wir es, unsere Energie zu mobilisieren? Vielleicht sogar mehr Energie zu bekommen? Der Schlüssel liegt in den Kraftwerken unserer Zellen – den Mitochondrien. Welche weitreichende Bedeutung Mitochondrien haben und was es bedeutet, wenn die Kraftwerke der Zellen nicht mehr funktionieren, beginnen Forscher erst jetzt zu verstehen. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären in dieser Folge "Mein Körper.", wie Körperenergie entsteht und wie wir mehr Power bekommen können.
Für Leistungssportler ist es besonders wichtig, ihre Energie, ihre Kraft auf den Punkt abrufen zu können. Oliver Zeidler, der amtierende Ruder-Weltmeister im Einer und sein betreuender Sportmediziner zeigen in dieser Dokumentation, wie sie das machen. Das Training muss ausgewogen sein, gezielt, aber nicht zu viel, sonst bricht die Leistung ein. Genau das machen viele Freizeitsportler falsch.
Mitochondrien: Die Kraftwerke unserer Zellen
Auch die Ernährung spielt eine große Rolle und die Psyche. Diese und weitere Faktoren greifen direkt in die biochemischen Prozesse des Körpers ein, steuern die Leistungsfähigkeit unseres Körpers, die Leistungsfähigkeit der Kraftwerke der Zellen, der Mitochondrien. Die Dokumentation lässt uns hautnah miterleben, wie Olli Zeidler sich auf die Europa- und Weltmeisterschaften vorbereitet, wie feinabgestimmt seine Physiotherapeutin und sein Sportarzt ihn während der Wettkampfsaison begleiten und wie er mit Sieg und Niederlagen umgeht.
Die mentale Verfassung, ob wir uns gut fühlen oder Stress haben schlägt sich direkt auf unseren Energiehaushalt nieder. Dauerhafter Stress oder traumatische Erlebnisse sind zum Beispiel Gift für die Mitochondrien. Das belegen neueste wissenschaftliche Untersuchungen. Eine fünffache Mutter erzählt, wie sie mit den Herausforderungen ihres Alltags umgeht, wie sie es schafft, nicht unter Stress zu geraten. Die Dokumentation zeigt auch, was passiert, wenn eine Überlastung eingetreten ist und wie wir wieder zu mehr Energie finden können.
Ein Film von Anja Galonska
TV / Livestream
- 30.01.2023 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.01.2023 | 04:45Uhr | DasErste
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
FS-Wissenschaft
Wilhelmshöher Allee 347
34131 Kassel
E-Mail: Wissen@hr-online.de
90 Jahre nach Hitlers Machtübernahme werden die Ereignisse der ersten 100 Tage von Hitlers Herrschaft mit einem Kanon vieler verschiedener Stimmen erzählt. Durch die Tagebuchnotizen von Menschen, die unmittelbar ihre Eindrücke, Gefühle, Wünsche, Ängste, Hoffnungen niedergeschrieben haben. Stimmen aus ganz Deutschland, Stimmen ganz verschiedener Couleur, quer durch die deutsche Gesellschaft. Unterschiedliche Perspektiven, Wahrnehmungen und Geschichten.
Chronik einer beispiellosen Machteroberung
Zeitgeschichte und Privates verdichtet zu einem Panorama deutscher Geschichte. Aufgehoben in 18 Tagebüchern. Der damals 39 Jahre alte Gastwirt Matthias aus Wittlich in der Eifel, ein überzeugter Katholik, steht Hitler eher skeptisch gegenüber. Die 44-jährige Hausfrau Luise Solmitz aus Hamburg hat große Erwartungen an den neuen Kanzler, doch ihr Mann hat jüdische Wurzeln. Der junge Dresdener Tischlerlehrling Franz Albrecht Schall ist begeistertes Mitglied der NSDAP, für ihn beginnt "Deutschlands Erwachen". Für den jüdischen Hochschullehrer Willy Cohn und seine Familie aus Breslau zeigen sich schnell die Schrecken des "Dritten Reiches". Der 20-jährige Sozialdemokrat Wilhelm Scheidler aus Neustadt schreibt seine Träume und Ängste heimlich auf, immer in Sorge, dass seine Wohnung durchsucht und er verhaftet wird.
Wie kann aus einem zivilisierten Land, einem demokratischen Staat in nur wenigen Wochen eine brutale Diktatur werden? Der Film führt vom Tag der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler (30. Januar), der Errichtung der ersten Konzentrationslager und dem "Tag von Potsdam" (21. März) über den Boykott gegen jüdische Geschäfte (1. April), dem neugeschaffenen "Tag der Arbeit" (1. Mai) bis hin zu den Bücherverbrennungen. Die Chronik einer beispiellosen Machteroberung.
Ein Film von Eva Röger, Jürgen und Daniel Ast
TV / Livestream
- 30.01.2023 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.01.2023 | 03:35Uhr | DasErste
KONTAKT
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Dokumentation & Zeitgeschehen
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
E-Mail: dokuzeit@rbb-online.de
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Fernsehfilm Deutschland 2023
Samstag. Spieltag. Ein Saar-Pfalz-Fußball-Derby hält sämtliche Einsatzkräfte in Saarbrücken in Atem, inklusive der Hauptkommissarinnen und Hauptkommissare Leo Hölzer, Adam Schürk, Esther Baumann und Pia Heinrich. Denn nach dem Spiel wird aus der Notaufnahme ein Todesfall gemeldet. Andreas Schneider brach mit Schädelfrakturen und einer Stichwunde in der Notaufnahme zusammen und konnte nicht mehr gerettet werden.
Schnell stellt sich heraus, dass er die „Dritte Halbzeit“ bei einem Ackermatch verbracht hat. Aber ob er dort auch die tödlichen Verletzungen erlitten hat, bleibt vorerst unklar. Denn so sehr die Hooligangruppen verfeindet sind, genauso sehr sind sie sich einig, dass der größte und gemeinsame Feind die Polizei ist. Daher konfrontieren sie das Saarbrücker Team mit Schweigen und klären ihre Kämpfe unter sich. Auch Adam Schürk verschweigt gewisse Wahrheiten. Als er jedoch bei sich zu Hause überfallen wird, weil jemand auf der Suche nach den Millionen aus dem Bankraub seines Vaters ist, muss er Leo Hölzer einweihen.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Leo Hölzer | Vladimir Burlakov |
Adam Schürk | Daniel Sträßer |
Esther Baumann | Brigitte Urhausen |
Pia Heinrich | Ines Marie Westernströer |
Alina Barthel | Bineta Hansen |
Bastian Barthel | Lorris Andre Blazejewski |
Remy Pontier | Tamer Tahan |
Andreas Schneider | Nils Bannert |
Dr. Friedemann Lech | Till Butterbach |
Carlos Lech | Alexander Prince Osei |
Manuela Baron | Ursula Berlinghof |
Boris Barns | Stephan Bissmeier |
Heide Schürk | Gabriela Krestan |
Dr. Henny Wenzel | Anna Böttcher |
Stella Barthel | Finja Leonie Meyer |
Kira | Florence Adjidome |
Jay-Lou | Jing Xiang |
Moritz Leimer | Michelangelo Fortuzzi |
Elena | Hannah Müller |
Schichtleiterin | Nina Schopka |
Notärztin | Carmen Yasemin Ipek |
Musik: | Ephrem Lüchinger |
Musik: | Daniel Hobi |
Kamera: | Christiane Buchmann |
Buch: | Melanie Waelde |
Regie: | Kerstin Polte |
TV / Livestream
- 29.01.2023 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 29.01.2023 | 21:45Uhr | ONE
- 30.01.2023 | 02:35Uhr | ONE
- 31.01.2023 | 00:45Uhr | DasErste
FAQ
frequently asked questions - die am häufigsten gestellten Fragen zum Tatort:
Warum wiederholen Sie keine älteren "Tatorte" im Ersten?
Auf dem Wiederholungstermin im Ersten am Freitagabend werden vor allem neuere Produktionen eingesetzt, weil die Zuschauer erfahrungsgemäß lieber aktuelle, erfolgreiche "Tatort"-Folgen wiedersehen wollen. In den Dritten Programmen werden jedoch auch viele ältere "Tatort"-Ausgaben wiederholt.
Warum gibt es so viele verschiedene Ermittlerteams?
Die ARD als Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands sieht sich dem Föderalismus und der Förderung der Regionen in besonderer Weise verpflichtet. Die Ermittlerteams aus "Tatort" und "Polizeiruf 110" tragen dazu auf unterhaltsame und sehr erfolgreiche Weise bei.
Warum gibt es so viele weibliche Ermittlerinnen?
Der Tatort repräsentiert deutschen Polizeialltag. Da gehören Frauen wie Männer dazu.
Warum haben die Kommissare kein normales Familienleben?
Der "Tatort" ist erfolgreich, weil er realistisch ist. Seine Kommissarinnen und Kommissare sind ein Abbild unserer gesellschaftlichen Verhältnisse. Dazu zählt der Familienvater Freddy Schenk genauso wie die alleinerziehende Mutter Inga Lürsen, die alleinstehenden Ermittler Batic und Leitmayr oder die WG-Mitbewohnerin Charlotte Lindholm.
Warum wird der "Tatort" immer gewalttätiger?
Jeder "Tatort", den Sie im Ersten sehen, wird vor der Ausstrahlung nach den Kriterien der "ARD-Grundsätze gegen Verharmlosung und Verherrlichung von Gewalt im Fernsehen" und des Jugendschutzes geprüft. Auch wenn die Krimis Gewaltszenen enthalten, sehen Sie in keinem "Tatort" Gewalthandlungen, die zum Selbstzweck und ohne dramaturgische Begründungszusammenhänge in Szene gesetzt werden. Gewalt wird nicht als Mittel zur Konfliktlösung angepriesen. Außerdem werden die Auswirkungen von Gewalt auf ihre Opfer nicht ausgeblendet. Es trifft daher nicht zu, dass der "Tatort" immer gewalttätiger wird.
Warum wird im "Tatort" geraucht?
Den Programmverantwortlichen des Ersten sind die Gefahren des Rauchens sehr bewusst. Tabakkonsum wird nur gezeigt, wenn er dramaturgisch begründet ist. In dem für seine realistischen Milieuschilderungen bekannten "Tatort" können daher Szenen enthalten sein, in denen geraucht wird. Diese sind jedoch so gestaltet, dass sie keinesfalls Kinder und Jugendliche zur Nachahmung anregen.
Wo steht die Kölner Imbissbude, in der Ballauf und Schenk ihr Feierabendkölsch trinken?
Frau Vosen Kontaktdaten Wurstbude
http://www.vosen-imbiss.de/Rheinauhafen/rheinauhafen.html
http://www.vosen-imbiss.de/Wurstbraterei/wurstbraterei.html
Bei dieser Imbissbude handelt es sich um eine Requisite, die ausschließlich während der "Tatort"-Dreharbeiten am Rheinufer zwischen der Deutzer- und der Severinsbrücke in Köln-Deutz aufgestellt wird. Die nostalgische "Wurstbraterei" wird eigens aus dem Fundus eines Filmausstatters für die Dreharbeiten am Rheinufer aufgestellt.
Die echte "Wurstbraterei" stand am Schokoladenmuseum auf dem linken Rheinufer. Doch musste die Wurstbude umziehen. Weil sie gemäß Denkmalschutz nicht zu den historischen Bauten im Rheinauhafen passt. Die Betreiber mussten einen neuen Standort finden. Der neue Standort ist jetzt nahe der Kölner Südstadt, am Agrippinaufer. in die direkte Nähe der „Skate Plaza kap686" im Rheinauhafen.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Das Thema: Letzte Abfahrt - wie verändert die Klimakrise Alltag und Leben?
Die Gäste:
Gitta Connemann (CDU, Bundestagsabgeordnete; Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion)
Sven Plöger (Meteorologe, ARD-Wetterexperte)
Konstantin Kuhle (FDP, Stellv. Fraktionsvorsitzender)
Aimée van Baalen (Aktivistin und Sprecherin der „Letzten Generation“)
Hildegard Müller (Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie)
Keine weißen Winter mehr – kommt so das Aus für den Skitourismus? Zwingt die Klimakrise bald überall zum Verzicht? Warum verfehlt Deutschland trotz allem schon wieder seine Klimaziele? Und wie radikal darf der Protest dagegen sein? Die Diskussion direkt nach der Dokumentation zum Thema.
Wie immer können sich Interessierte auch während der Sendung auf Facebook und Twitter an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite ihre Meinung und Fragen an die Redaktion übermitteln. Die User können über www.hartaberfair.de während der Sendung live mitreden und diskutieren. So ist „Hart aber fair“ immer erreichbar: Facebook: hartaberfairARD/, twitter: @hartaberfair, E-Mail hartaberfair@wdr.de; Homepage www.hartaberfair.de.
Besetzung und Stab
Moderation: | Louis Klamroth |
TV / Livestream
- 30.01.2023 | 21:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.01.2023 | 02:20Uhr | DasErste
- 31.01.2023 | 20:15Uhr | tagesschau24
- 01.02.2023 | 01:35Uhr | 3SAT
KONTAKT
Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Meinung oder Frage zu unserem aktuellen Thema haben.
Während der Sendung nehmen unsere "Zuschauer:innen-Anwälte" Ihre Frage und Meinung auf:
Tel.: +49 800 5678678 (kostenfrei)
Fax: +49 800 5678679
E-Mail: hart-aber-fair@wdr.de
E-Mail: hartaberfair@wdr.de
Postanschrift der Redaktion:
WDR Köln
Redaktion hartaberfair
Appellhofplatz
50600 Köln
Tel.: +49 221 2209163
LINKS
Homepage
http://www.hartaberfair.de
Facebook
http://www.facebook.com/hartaberfairARD
Twitter
@hartaberfair
AUTOGRAMME
von Frank Plasberg sind erhältlich über o. a. Redaktionsadresse. Bitte legen Sie einen frankierten und rückadressierten Umschlag bei.
KARTEN
"hart aber fair" wird entweder aus Köln oder Berlin live ausgestrahlt. Der endgültige Sendeort wird aber immer erst sehr kurzfristig festgelegt.
Studio in Köln:
WDR Köln
Haus Rechtschule
Studio B
An der Rechtschule 2
50667 Köln
Studio in Berlin:
Studio Berlin Adlershof GmbH
Studio C
Am Studio 20
12489 Berlin
Falls Sie Karten anfragen möchten, wenden Sie sich gerne an:
WDR Köln
Redaktion hartaberfair
Appellhofplatz
50600 Köln
Tel.: +49 221 2209163
E-Mail: karten.hart-aber-fair@wdr.de
Die Karten sind kostenlos. Mindestalter 16 Jahre.
Hinweis: Wegen der Corona-Virus-Pandemie gibt es Einschränkungen, ob und wie viel Publikum Zugang erhalten kann. Bitte informieren Sie sich bei Interesse aktuell.
90 Jahre nach Hitlers Machtübernahme werden die Ereignisse der ersten 100 Tage von Hitlers Herrschaft mit einem Kanon vieler verschiedener Stimmen erzählt. Durch die Tagebuchnotizen von Menschen, die unmittelbar ihre Eindrücke, Gefühle, Wünsche, Ängste, Hoffnungen niedergeschrieben haben. Stimmen aus ganz Deutschland, Stimmen ganz verschiedener Couleur, quer durch die deutsche Gesellschaft. Unterschiedliche Perspektiven, Wahrnehmungen und Geschichten.
Chronik einer beispiellosen Machteroberung
Zeitgeschichte und Privates verdichtet zu einem Panorama deutscher Geschichte. Aufgehoben in 18 Tagebüchern. Der damals 39 Jahre alte Gastwirt Matthias aus Wittlich in der Eifel, ein überzeugter Katholik, steht Hitler eher skeptisch gegenüber. Die 44-jährige Hausfrau Luise Solmitz aus Hamburg hat große Erwartungen an den neuen Kanzler, doch ihr Mann hat jüdische Wurzeln. Der junge Dresdener Tischlerlehrling Franz Albrecht Schall ist begeistertes Mitglied der NSDAP, für ihn beginnt "Deutschlands Erwachen". Für den jüdischen Hochschullehrer Willy Cohn und seine Familie aus Breslau zeigen sich schnell die Schrecken des "Dritten Reiches". Der 20-jährige Sozialdemokrat Wilhelm Scheidler aus Neustadt schreibt seine Träume und Ängste heimlich auf, immer in Sorge, dass seine Wohnung durchsucht und er verhaftet wird.
Wie kann aus einem zivilisierten Land, einem demokratischen Staat in nur wenigen Wochen eine brutale Diktatur werden? Der Film führt vom Tag der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler (30. Januar), der Errichtung der ersten Konzentrationslager und dem "Tag von Potsdam" (21. März) über den Boykott gegen jüdische Geschäfte (1. April), dem neugeschaffenen "Tag der Arbeit" (1. Mai) bis hin zu den Bücherverbrennungen. Die Chronik einer beispiellosen Machteroberung.
Ein Film von Eva Röger, Jürgen und Daniel Ast
TV / Livestream
- 30.01.2023 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.01.2023 | 03:35Uhr | DasErste
KONTAKT
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Dokumentation & Zeitgeschehen
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
E-Mail: dokuzeit@rbb-online.de
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de
MITSCHNITT
Es sind keine Mitschnitte erhältlich.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Viel Energie zu haben, sich kraftvoll zu fühlen, das wünschen sich viele. Wie schaffen wir es, unsere Energie zu mobilisieren? Vielleicht sogar mehr Energie zu bekommen? Der Schlüssel liegt in den Kraftwerken unserer Zellen – den Mitochondrien. Welche weitreichende Bedeutung Mitochondrien haben und was es bedeutet, wenn die Kraftwerke der Zellen nicht mehr funktionieren, beginnen Forscher erst jetzt zu verstehen. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären in dieser Folge "Mein Körper.", wie Körperenergie entsteht und wie wir mehr Power bekommen können.
Für Leistungssportler ist es besonders wichtig, ihre Energie, ihre Kraft auf den Punkt abrufen zu können. Oliver Zeidler, der amtierende Ruder-Weltmeister im Einer und sein betreuender Sportmediziner zeigen in dieser Dokumentation, wie sie das machen. Das Training muss ausgewogen sein, gezielt, aber nicht zu viel, sonst bricht die Leistung ein. Genau das machen viele Freizeitsportler falsch.
Mitochondrien: Die Kraftwerke unserer Zellen
Auch die Ernährung spielt eine große Rolle und die Psyche. Diese und weitere Faktoren greifen direkt in die biochemischen Prozesse des Körpers ein, steuern die Leistungsfähigkeit unseres Körpers, die Leistungsfähigkeit der Kraftwerke der Zellen, der Mitochondrien. Die Dokumentation lässt uns hautnah miterleben, wie Olli Zeidler sich auf die Europa- und Weltmeisterschaften vorbereitet, wie feinabgestimmt seine Physiotherapeutin und sein Sportarzt ihn während der Wettkampfsaison begleiten und wie er mit Sieg und Niederlagen umgeht.
Die mentale Verfassung, ob wir uns gut fühlen oder Stress haben schlägt sich direkt auf unseren Energiehaushalt nieder. Dauerhafter Stress oder traumatische Erlebnisse sind zum Beispiel Gift für die Mitochondrien. Das belegen neueste wissenschaftliche Untersuchungen. Eine fünffache Mutter erzählt, wie sie mit den Herausforderungen ihres Alltags umgeht, wie sie es schafft, nicht unter Stress zu geraten. Die Dokumentation zeigt auch, was passiert, wenn eine Überlastung eingetreten ist und wie wir wieder zu mehr Energie finden können.
Ein Film von Anja Galonska
TV / Livestream
- 30.01.2023 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.01.2023 | 04:45Uhr | DasErste
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
FS-Wissenschaft
Wilhelmshöher Allee 347
34131 Kassel
E-Mail: Wissen@hr-online.de