Der Zweiteiler erzählt vom Überlebenskampf einer Hotelierdynastie nach dem Ersten Weltkrieg. In den drei Generationen spiegeln sich die Verwerfungen zwischen demokratischem Neuanfang und nationalkonservativer Rückwärtsgewandtheit wider. | mehr
Zu neuem Glanz erstrahlt „Das Weiße Haus am Rhein” in den 1920ern: ein Ort, der Berühmtheiten anlockt. Nach Hitlers Machtergreifung im Jahr 1933 muss die teils jüdische und regimekritische Hoteliersfamilie um ihr Überleben fürchten. | mehr
In seiner 130-jährigen Historie war das Rheinhotel Dreesen u. a. Ausflugslokal, Nobelherberge, Lieblingsabsteige des Führers, Verhandlungsort für den Weltfrieden, KZ-Außenstelle und Flüchtlingsunterkunft. Der Film erzählt seine Geschichte. | mehr
Benjamin Sadler ist als Fritz Dresen in einer der Hauptrollen im ARD-Zweiteiler "Das Weiße Haus am Rhein" zu sehen. Erzählt wird der Überlebenskampf einer Hotelierdynastie nach dem Ersten Weltkrieg. | mehr