Interview mit Marija Erceg

Dr. Brunner (Max Hopp) trauert um seine Mutter.
Dr. Brunner trauert um seine Mutter. | Bild: NDR/ARD Degeto / Alexander Fischerkoesen

Interview mit Marija Erceg

Drehbuch

"Vom Geben und Nehmen" ist Ihr dritter "Usedom-Krimi" – was mögen Sie an der Reihe und am Ensemble der Reihe?

Das Setting vom "Usedom-Krimi" hat mich sehr angesprochen: eine Staatsanwältin, die im Affekt ihren Mann erschossen hat, nach verbüßter Haftstrafe in ihren Heimatort zurückkehrt und sich damit allem aussetzt, was folgen muss: Anfeindung, zerrissene Familienbande, Schuldgefühle und Wunden, die niemals heilen …  Karin Lossow hält das alles aus und macht sich als Ermittlerin nützlich, weil ihr verlorener Beruf auch ihre Berufung war. Das ist sehr berührend und lädt ein, Fälle zu erzählen, die weniger von großer krimineller Energie als von menschlicher Tragik vorangetrieben werden – in der schönen, dramatischen Landschaft Usedoms und grenzüberschreitend mit polnischen Charakteren, die beiläufig auch etwas von den schwierigen deutsch-polnischen Beziehungen vermitteln.

Im Mittelpunkt steht Simone Eggebrecht, die sich nach ihrer Scheidung in die Arbeit mit Behinderten stürzt. Was treibt diese Frau an, was ist sie für ein Charakter?

Im ersten "Usedom-Krimi", "Mörderhus", war Simone Eggebrecht nur eine unsympathische Nebenfigur: Gattin eines machtbewussten Lokalpolitikers und Mutter eines schnöseligen Tatverdächtigen. Ich liebe es, Figuren aus dem Schatten ins Licht zu ziehen und ihnen eine Geschichte zu geben. Also habe ich mich gefragt, wie es Simone seither ergangen ist. Was, wenn sie nichts mehr hat von dem, was ihr damals so wichtig war: der bedeutende Mann und sein Ansehen, die Familie, die Freunde …  Und so fand ich in diesem ganz anderen Charakter doch auch eine Schwester von Karin Lossow: eine Frau, die tapfer die Scherben ihres Lebens zusammenfegt und weitermacht. Simone versucht, ihrem Leben einen guten neuen Sinn zu geben, indem sie anderen hilft. Sie tut das aufrichtig und sehr aufopferungsvoll, und doch scheitert sie an den Vorurteilen der anderen und ihrem eigenen, etwas zu blinden Eifer … 

Wir erleben in dieser Folge eine ausgesprochen emotionale Karin Lossow. Was verändert sich in ihrem Leben?

Karin Lossow liebt einen Mann, der sie ebenfalls liebt und der wunderbar zu ihr passt, weil er genau wie sie alle Schattenseiten des Lebens kennt und mit Humor zu nehmen weiß. Karin hat natürlich Angst vor dem Wagnis einer neuen großen Liebe. Der Film zeigt, wie sie Mut fasst und welche Hürden sich dennoch vor ihr auftürmen … 

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.