Gespräch mit Till Firit

(spielt den Kommissar Rainer Witt)

Rainer (Till Firit) befragt Dana Bernard (Stephanie Japp).
Rainer befragt Dana Bernard. | Bild: NDR / Alexander Fischerkoesen

Aus der Schwangerschaftsvertretung für Ellen Norgaard wird ein fester Job im Kommissariat und die beiden wer - den Kollegen. Was hält Rainer Witt auf Usedom?

Rainer fühlt sich wieder zu Hause. Er ist auf Usedom geboren. Die erste Ehe, aus der die beiden Kinder Ben und Nele (die die Zuschauerinnen und Zuschauer bald kennenlernen) hervorgegangen sind, ist gescheitert. Beruflich war Rainer als Kommissar in München bei der Soko für Kindesmissbrauch kurz vor dem Burn-out. Die vermeintlich kurze Auszeit als Schwangerschaftsver - tretung hat ihn wieder Feuer fangen lassen für die alte Heimat.

Rainer sucht sich ein Haus, holt die Kinder nach und will seine Lebensgefährtin vom Umzug nach Usedom überzeugen. Wie würden Sie den Familienvater und den Lebenspartner Rainer beschreiben?

Rainer will ein guter Vater sein. Seine beiden Kinder sind ihm sehr wichtig. In München hat er seines Erachtens etliches falsch gemacht, was Kindererziehung und Beziehung angeht. Die Zeit auf Usedom soll auch hier ein Neustart sein. Es ist nie zu spät, sich zu bessern. Seiner neuen Partnerin möchte er die Möglichkeit, sich für ein Leben auf Usedom zu entscheiden, offenlassen. Sie ist eigentlich eine Städterin. Das Leben auf dem Land hat seine Reize, die sich aber nicht für alle zwangsläufig so entfalten müssen. Und die Beziehung ist noch jung; sie soll sich entwickeln können.

Er nimmt Karin bei sich auf, nachdem ihr Haus abge - brannt ist. Seine Lebensgefährtin ist nicht begeistert. Wie meistert er den Spagat?

Karin gehört zur Familie. Und darüber hinaus verbindet die beiden eine gewachsene „Freundschaft“. Sicher ist Karin nicht einfach, aber eben auch interessant. Und sie ist ein guter Mensch, der in einer schwierigen Phase Unterstützung braucht. Die Konstellation ist wie so oft bei Familienangelegenheiten fragil. Rainer appelliert an Katharinas Verständnis – in der stillen Hoffnung, dass sie Karins Vorzüge schätzen lernt.

Drei (auch menschlich) knifflige Fälle sind zu lösen. Was zeichnet den Ermittler Rainer Witt aus?

Rainer ist kein Misanthrop, er mag die Begegnung mit Menschen. Die kleinen und großen „Fehler“ bei Einzelnen schrecken ihn nicht ab, sondern fordern ihn heraus, den richtigen Umgang damit zu finden. Er hatte von klein auf ein Gerechtigkeitsempfinden, dem er in seiner Arbeit als Kommissar einen echten Sinn geben kann. So impulsiv er manchmal ist, so geduldig ist er auch. Er kann am Schreibtisch eine Freude an kleinteiliger Ermittlerarbeit finden, wie bei einem Sudoku-Rätsel.

2 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.