Interview mit Uwe Kockisch

Commissario Guido Brunetti

»Wenn ich zu einem neuen "Brunetti-Film" nach Venedig komme, sage ich mir: Endlich wieder zu Hause!«

Commissario Brunetti
Uwe Kockisch spielt Commissario Brunetti | Bild: ARD Degeto / Nicolas Maack

Commissario Brunetti ermittelt bereits in seinem 20. Fall. Wie erklären Sie sich den Erfolg dieser Reihe?

Offenbar gefällt dem Zuschauer "unsere" filmische Umsetzung von Donna Leons Romanen des "Commissario Brunetti". Das heißt, das gesamte Team, Drehbuch, Regie, Kamera, Licht, Kostüm, Maske, alle technischen Bereiche und die Schauspieler sind "auf der richtigen Spur", wie Commissario Brunetti sagen würde. Selbst bei den vielen Wiederholungen haben die Filme noch eine große Zuschauerresonanz.

Sie drehen seit zehn Jahren in Venedig, wie vertraut ist Ihnen die Lagunenstadt mittlerweile?

So vertraut, dass, wenn ich zu einem neuen "Brunetti-Film" nach Venedig komme, zu mir sage: "Endlich wieder zu Hause!"

Haben Sie das Gefühl, dass sich an der Figur Guido Brunetti im Laufe der Reihe etwas verändert hat?

Ich hoffe, dass sich seit meinem ersten Kennenlernen mit dem Commissario Brunetti in "Venezianisches Finale" bis heute in 16 Fällen etwas verändert hat. Sowohl in der Arbeit mit seinem Partner Vianello, mit Signorina Elettra, seiner sehr sympathischen Mitarbeiterin, und natürlich im ewigen Kampf mit seinem Vorgesetzten Vice-Questore Patta... und natürlich auch mit seiner Familie, die einen sehr wichtigen Raum in seinem Leben und in der Urteilsfindung seiner Fälle einnimmt.

Worin liegen die besondere Herausforderung und auch der Reiz, über so viele Folgen eine Figur zu spielen?

Die besondere Herausforderung und auch der Reiz ist es eben, eine Figur über einen langen Zeitraum kennenzulernen, sie zu verfolgen, mit ihr zu arbeiten und für den Zuschauer interessant zu halten.

In der Folge "Reiches Erbe" realisiert Guido Brunetti, dass seineTochter langsam ein eigenständiges Leben führt. Wie war es für Sie, Ihren Söhnen mehr Freiräume einzugestehen? Zu sehen, dass sie erwachsen werden?

Das war ganz einfach, sie haben sich ihre Freiräume genommen!

10 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.