Momentan nicht im Programm Filme als Video verfügbar
Darf man einen Verdächtigen foltern, um ein entführtes Kind zu retten? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam erklärt die rechtlichen Hintergründe zum Filmprojekt "Feinde". | mehr
Bjarne Mädel über seine Rolle: "Er handelt auf jeden Fall nicht leichtfertig. Ich würde ihn als verantwortungsvoll, ernsthaft und empathisch beschreiben." | mehr
"Die moralischen und gesellschaftlichen Fragen wurden schon von Leuten wie Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch behandelt, auch von Georges Simenon – und sie sind immer noch aktuell." | mehr
"'Ferdinand von Schirach: Feinde' gehört zu jenen seltenen Perlen, die einem nicht so oft begegnen." | mehr
Nils Willbrandt (Regisseur und Autor) und Jan Ehlert (Produzen und Autor) über die Entwicklung des Filmprojekts "Feinde" und die Zusammenarbeit mit Ferdinand von Schirach. | mehr
Interview mit Programmdirektor Volker Herres, ARD Degeto-Geschäftsführerin Christine Strobl und Produzent Oliver Berben. | mehr
"Der vermeintliche Gegensatz von Recht und Gerechtigkeit ist ein sehr altes Problem. Gerechtigkeit ist ein Ziel, so wie 'Glück' oder 'Liebe' ein Ziel des Lebens ist." | mehr
Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben bei diesem Filmprojekt die Wahl: Entweder folgen sie dem Ermittler in "Gegen die Zeit" im Ersten oder dem Strafverteidiger in "Das Geständnis" in allen Dritten Programmen oder bei ONE. | mehr
Ein Kriminalfall – zwei Filme mit unterschiedlichen Perspektiven. Und alles geschieht gleichzeitig – am Sonntag, 3. Januar 2021, um 20:15 Uhr im Ersten und synchron in allen Dritten Programmen der ARD und bei ONE. | mehr
Das TV-Experiment "Ferdinand von Schirach: Feinde" ist geglückt!" Mehr als 15 Millionen Zuschauer entscheiden sich für das TV-Event in der ARD. | mehr