diverse Sendetermine
Heute | 01:50 Uhr
Sie sind klassische Burnout-Kandidaten: Workaholic Johann, Lehrerin Silvia, Praktikantin Rosa, der arbeitslose Alfred, Rentner Herbert und seine Frau Gudrun. Doch ihre Therapie im Grünen läuft nicht wie geplant. | mehr
Heute | 20:15 Uhr
Der erste Arbeitstag von Ellen Norgaard nach der Babypause endet mit einer Katastrophe: Ihr Sohn wird aus der Obhut seiner Tagesmutter entführt. Kommissar Witt und Ex-Staatsanwältin Lossow setzen alles in Bewegung, um das Kind zu finden. | mehr
Heute Nacht | 01:50 Uhr
Die taubstumme Bettlerin Irina wird eines Morgens Zeugin einer blutigen Schießerei in der Triester Innenstadt. Sie entwendet eine Mappe mit Dokumenten vom Tatort, ohne zu ahnen, dass sie sich damit in Lebensgefahr bringt. | mehr
Morgen | 20:15 Uhr
Die Kölner Pflegerin Laura lebt für ihren anspruchsvollen Beruf. Nach einem Jahr unter Dauerbelastung braucht sie eine Auszeit – und zwar jetzt! Als ihre Chefin Doris den Urlaub streicht, lässt sich Laura trotzdem nicht aufhalten... | mehr
Morgen | 22:20 Uhr
Susanne hat ihren Mann Tarek, einen Gewaltverbrecher, über ein Brieffreundschafts-Portal während dessen Haft kennengelernt. Als Susanne ermordet wird, ist Tarek erst seit kurzem wieder auf freiem Fuß. Ballauf und Schenk ermitteln. | mehr
Morgen | 23:50 Uhr
Vier Mitglieder des Golfclubs von Brokenwood finden die Leiche ihrer Vorstandskollegin Alison Stone. Als Detective Shepherd eintrifft, hat die Runde einen Schuldigen bereits ausgemacht: ein unbekannten "Golfclub-Banditen". | mehr
Sa., 03.06. | 20:15 Uhr
Zwei Morde an Prostituierten auf ähnliche Weise – kein Wunder, dass Kommissarin Sandra Mohr da einen Zusammenhang vermutet. Treibt ein Serienmörder in der Steiermark sein Unwesen? Der Fall führt die Grazer Ermittler an ihre Grenzen. | mehr
Sa., 03.06. | 21:45 Uhr
Frank Koops hat im zweiten Harz-Krimi ordentlich zu tun. Schlau nutzt der tiefgründige, aber wenig treffsichere Dorfsheriff den Vorteil, dass ihn die Bösen zunächst unterschätzen und für einen Trottel halten. | mehr
Sa., 03.06. | 23:40 Uhr
Die Hauptkommissare Zorn und Schröder könnten unterschiedlicher nicht sein: Der grantige Zorn ist eher bequem – Schröder hingegen übereifrig. Doch als sie gemeinsam in einer Rachegeschichte ermitteln, wird der Ehrgeiz von Zorn geweckt. | mehr
So., 04.06. | 07:05 Uhr
Mickey Miller ist ein durch und durch modernes, amerikanisches Mädchen im Alter von zwölf Jahren, das Pferde über alles liebt. Es ist kaum verwunderlich, dass sie wenig Begeisterung für die Umzugspläne ihrer Mutter zeigt. | mehr
So., 04.06. | 14:03 Uhr
Susanne Bredemeyer erhält zu ihrem 60. Geburtstag ein außergewöhnliches Geschenk: ein romantisches Landhaus in Schweden. Als plötzlich der gesamte Bredemeyer-Clan auftaucht , geht es in der ländlichen Idylle schon bald drunter und drüber. | mehr
Fr., 09.06. | 23:50 Uhr
Fr., 16.06. | 23:50 Uhr
Fr., 23.06. | 23:50 Uhr
Evert Bäckström ist Chefinspektor bei der schwedischen Kripo. Besonders stolz ist der leicht misanthropisch veranlagte Ermittler auf seine hohe Erfolgsquote - und dies lässt er auch gern die junge Kollegin Annika Carlsson spüren. | ard
Dass er einfach nur zum Wandern ins idyllische Mordach gereist ist, glaubt dem Frankfurter BKA-Beamten Cuma Ozan nach einem Leichenfund niemand. Seine örtlichen Kollegen halten ihn sogar für den Mörder von Laura Brunner. | mehr
Wer ist Zeuge, wer Verdächtiger? Wer hat ein Motiv, wer lügt? Im zweiten Teil von „Mordach - Tod in den Bergen“ beginnen sich bei der Tätersuche vermeintliche Gewissheiten aufzulösen. | mehr
In der beschaulichen Kleinstadt Husum gerät die erfolgreiche Ärztin Jana Hansen auf der Suche nach der Wahrheit in einen Strudel aus Misstrauen und Angst, der sie immer weiter von sich selbst entfernt und direkt an den Abgrund führt. | ard mediathek
Jana Hansen führt als Ärztin, Ehefrau und Mutter ein erfülltes Leben. Als die brünette Jana eines Morgens ein blondes Haar am Schal ihres Mannes findet, befürchtet sie plötzlich das bislang Unvorstellbare. | mehr
Der Schock sitzt tief: Jana Hansen weiß jetzt, dass ihr Mann Christian eine Affäre hat. Besonders weh tut, wie schamlos er lügt und ihr vorgaukelt, alles existiere nur in ihrer Fantasie. | mehr
Jana Hansen hat herausgefunden, dass ihr Mann Christian sie nicht nur länger betrügt als gedacht, sondern dass alle außer ihr Bescheid wissen und ihn decken! Sogar sein Vater und ihre Praxiskollegin Pari Farhadi stehen auf seiner Seite. | mehr
Jana Hansen steht nicht nur privat, sondern auch beruflich unter Druck. Selbst auf ihre Freundin und Kollegin Pari kann sie sich nicht mehr verlassen. Aber vielleicht gibt es einen Weg zurück in das glückliche Familienleben mit Christian? | mehr
Ein ungeklärter Doppelmord wirft viele Jahre später erneute Fragen auf und führt zu einem weiteren Verbrechen. Die deutsch-schwedisch-dänische Koproduktion basiert auf dem Erfolgsroman der schwedischen Schriftstellerin Kerstin Ekman. | ard
Mittsommer 1973. Die Stockholmer Lehrerin Annie reist mit ihrer sechsjährigen Tochter Mia nach Nordschweden. Auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause, einer entlegenen Hippiekommune, macht sie jedoch einen erschütternden Fund. | mehr
Die Lehrerin Annie, vor fast 20 Jahre wichtigste Zeugin bei einem ungeklärten Doppelmord, ist verschwunden. Als ihr Partner, der Landarzt Birger, feststellt, dass auch Annies Schrotflinte fehlt, schrillen bei ihm die Alarmglocken. | mehr
Sommer 1973. Nur langsam gewöhnt sich Annie mit ihrer sechsjährigen Tochter Mia an das beengte Leben bei ihrem Freund Dan in der Hippiekommune. Insbesondere mit Kommunengründer Petrus gerät Annie wiederholt aneinander. | mehr
Annie beginnt nach ihrem Umzug in die Kommune, die Kinder zu unterrichten. Dort tauchen zwei Ermittler auf, die in dem ungeklärten Mordfall nun Dan vernehmen. Auch Annie zweifelt, dass er die ganze Wahrheit sagt. | mehr
Der ungeklärte Mord an zwei Touristen lässt Birger auch nach fast 20 Jahren keine Ruhe. Gemeinsam mit Johan fährt er zu dem damaligen Ermittler Åke, der sie auf eine neue Spur bringt. | mehr
Stockholm, 1991. Birger und Johan suchen den Ex-Freund von Annie auf. Die beiden hoffen, von dem in die Jahre gekommenen Hippie Dan mehr über das zweite Todesopfer aus der Mitsommernacht 1973 zu erfahren. | mehr
Eine Freundschaft von vier Frauen, die sich seit ihrer Schulzeit kennen, trifft auf alte Geheimnisse. Als eine Kommissarin beginnt, Todesfälle aus der Vergangenheit neu aufzurollen, wird den Frauen der Mantel des Schweigens weggerissen. | ard
Ist es ein Unfall, Selbstmord oder Mord? Eine gewachsene Freundschaft von vier Frauen, die sich seit ihrer Schulzeit kennen, trifft auf alte Geheimnisse. | video
Miriam, Doris, Inès und Christiane sind seit ihrer Schulzeit im "Sophianum" tief verbunden. Aber die Freundinnen verbindet auch ein dunkles Geheimnis. | mehr
Doris kämpft um ihre Position in der Firma, denn sie will die Spedition in eine neue Zukunft führen. Dabei hat sie die wohl höchste Hürde zu nehmen: die eigene Mutter. | mehr
Durch die Ermittlungen rund um den Tod von Direktor Paulitz sieht sich Christiane wieder mit den damaligen Geschehnissen und ihrem Verlust konfrontiert. Trotzdem ist es an der Zeit, dass sie und Filip wieder zurück ins Leben finden. | mehr
Ausgelöst durch die Befragungen der Ermittler, erinnern sich die vier Freundinnen an ihre eigene Schulzeit unter Direktor Paul Paulitz, die vor allem bei Miriam tiefe Narben hinterlassen hat. | mehr
Inès verzweifelt inzwischen – denn von Etienne fehlt weiterhin jede Spur, und Olivier treibt sie langsam, aber sicher in den Wahnsinn. Die Ermittlungen von Grünberger und Leodolter drehen sich im Kreis und drohen, eingestellt zu werden. | mehr
Der Druck auf Miriam wird immer größer – Doris konfrontiert sie mit den Ungereimtheiten im Fall Paulitz, und Joachim setzt ihr auch noch zu. Sogar die nicht autorisierten Ermittlungen nehmen wieder Fahrt auf und treiben Miriam in die Enge. | mehr
Olivier Lemarchal sucht die Nähe von Christiane Boj, es entsteht eine Vertrautheit zwischen den beiden, die Inès gar nicht behagt. Die Spannungen im Hause Lemarchal werden immer großer und Inès trifft mit Etienne eine radikale Entscheidung. | mehr
In der letzten Folge der Serie setzen die Ermittler Grünwalder und Leodolter zur finalen Aufklärung des Falls Paulitz an. Finden die beiden den Täter oder die Täterin, oder gibt es hier tatsächlich noch ein weiteres Geheimnis? | mehr
Die Event-Serie ist ein politischer Thriller zwischen rivalisierenden Geheimdiensten, Seilschaften im immer noch aktiven Nazi-Milieu und einer jungen Frau, die sich ihren Platz in einer von Männern dominierten Gesellschaft erkämpft. | mehr
London, Silvesterabend 1953/54: Die 20-jährige Toni kommt mit Otto John, dem Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), in Kontakt. Der ehemalige Widerstandskämpfer ist beeindruckt von Tonis reflektierter Art. | mehr
Tonis Misstrauen gegenüber Gehlen wächst, als sie ein brisantes Telefonat mit hört, in die Kanzleramtsminister Globke involviert ist. Auch ihr Vater hat seine Hände im Spiel. | mehr
Im Innenministerium findet ein Treffen zwischen John, Gehlen, Kanzleramtsminister Globke und Innenminister Schröder statt. John wird wegen Wolfgangs „unsanften“ Verhörmethoden bei Fälscher Heimann zur Rede gestellt. | mehr
Bei den Eheleuten Schmidt herrscht Eiszeit. Else weigert sich, Gerd zu einem Ball zu begleiten und Toni wittert ihre Chance. Auch Gehlen ist vor Ort und Toni beobachtet, wie er mit ihrem Vater und weiteren Männern verschwindet. | mehr
Otto John gibt Toni den Auftrag herauszufinden, wer „Scipio“ finanziell unterstützt. Im Büro ihres Vaters wird sie fündig und stößt auf dubiose Zahlungen. | mehr
Wolfgang packt seine Sachen und fährt nach Bayern, wo er auf Alois Brunner treffen will. Die beiden verbindet mehr, als Wolfgang jemals offenbaren würde. Dafür setzt er sogar seine Liebe zu Toni aufs Spiel. | mehr
Otto John, der Widerstandskämpfer und Nazi-Jäger – in der jungen Bundesrepublik gilt er vielen Konservativen, Militärs und Geheimdienstlern noch immer als Verräter. Und dieses Bild wird er im Laufe des Jahres 1954 für viele bestätigen. | mehr
Was ist der Zeit vom 1. Januar – 20. Juli 1954 innerdeutsch und weltweit politisch so alles passiert? Von dem Aufruf Adenauers im Januar, die deutsche Teilung zu beenden bis hin zum ersten "Tag der deutschen Einheit" im Juni. | mehr
"Bonn" ist ein politischer Thriller zwischen rivalisierenden Geheimdiensten, Seilschaften im Altnazi-Milieu und einer Frau, die zwischen diese Fronten gerät. Die Serie beruht auf wahren Begebenheiten im Spannungsfeld des Kalten Krieges. | ard mediathek
Verbrecher machen vor innereuropäischen Grenzen nicht halt. Deshalb ist eine spezielle Ermittlergruppe im Einsatz: die deutsch-französische Polizeieinheit, die Verbrechen grenzüberschreitend bekämpft und schnell reagieren kann. | mehr
Verbrecher machen vor innereuropäischen Grenzen nicht halt. Deshalb ist in Baden und Frankreich eine spezielle Ermittlergruppe im Einsatz: die gemeinsame deutsch-französische Polizeieinheit, die Verbrechen grenzüberschreitend bekämpft. | mehr
Der Einsatz der grenzüberschreitenden Einheit spielt im Schatten des Europaparlaments, wo ein Geschäftsmann ein funktionierendes Netzwerk zur Beeinflussung von Mandatsträgern unterhält, das nicht nur seinen legalen Aktivitäten zugutekommt. | mehr
Eine neuartige Droge bringt im deutsch-französischen Grenzgebiet Strukturen des organisierten Verbrechens durcheinander und führt die Ermittler des GZ sowohl in ein Spitzenrestaurant in Kehl als auch in die Banlieue von Straßburg. | mehr
Vor einem knappen halben Jahrhundert wagt es eine junge Frau, sich mit pointierten Thesen zu Geschlechterrollen oder Abtreibungsgesetzen öffentlich zu Wort zu melden. Die Reaktionen fallen heftig aus. | mehr
Teil 2: Im zweiten Teil wird Alice durch einen Fernsehauftritt mit der Antifeministin Esther Vilar im ganzen Land berühmt und zu einer der am stärksten polarisierenden Persönlichkeiten. | mehr
Für die Rechte der Frau hat sie gekämpft wie keine andere in Deutschland. Alice Schwarzer ist bis heute umstritten und prominent, eine öffentliche Reizfigur. Auch zu ihrem 80. Geburtstag bleibt ihr Anliegen aktuell. | mehr
Kurz vor ihrem 80. Geburtstag spricht Alice Schwarzer über ihren beharrlichen Kampf für Gleichberechtigung und ihren Blick auf die Krisen unserer Zeit. | mehr
Deutschland und der Paragraf 218. Abtreibung ist ein gesellschaftliches Tabu. Hindernisse werden den Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch wollen, in den Weg gelegt. Frauen aus drei Generationen erzählen. | mehr
Deutschland und der Paragraf 218. Abtreibung ist ein gesellschaftliches Tabu. Hindernisse werden den Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch wollen, in den Weg gelegt. Frauen aus drei Generationen erzählen. | ard
Mi., 07.06. | 20:15 Uhr
Geschieden, verwitwet oder Single: Die Teilnehmer am Flirtkurs 50plus der Volkshochschule fühlen sich noch nicht alt, aber einsam. Vom Kurs erhoffen sie sich professionelle Unterstützung für ihre Versuche, einen neuen Partner zu finden. | mehr
Mi., 14.06. | 20:15 Uhr
Ein Mann sitzt auf einem Baum, genauer gesagt: auf dem Podest einer Tanzlinde mitten auf dem Marktplatz einer deutschen Kleinstadt. Was macht er da? Und wie ist er dorthin gekommen? | mehr
Mi., 21.06. | 20:15 Uhr
Lorenz Brahmkamp ist Sachbearbeiter im örtlichen Bauamt. Außerdem ist Lorenz ein notorischer Lügner! Einer der es sich zwischen Ausreden und Unwahrheiten bequem gemacht hat. Zu bequem, wie seine Frau Katrin findet und ihn verlässt. | mehr
Mi., 28.06. | 20:15 Uhr
Staatsanwältin Katja Schilling führt einen Mordprozess gegen den mächtigen Unterweltboss Mankoff. Doch immer mehr Zeugen ziehen vor Gericht ihre belastenden Aussagen zurück, denn Mankoffs Arm reicht auch aus dem Gefängnis noch weit. | mehr
Do., 08.06. | 20:15 Uhr
Es brennt auf Usedom: Karin Lossows Reetdachhaus steht in Flammen. Im letzten Moment kann sie sich mit Ellen Norgaards Hilfe aus dem Haus retten. Karin hat eine Rauchvergiftung erlitten und wird sofort ins Krankenhaus gebracht. | mehr
Sa., 10.06. | 20:15 Uhr
Als Lona anstelle ihres Vaters zu einem geheimnisvollen Treffen am Hafen von Schwanitz geht, wird sie durch eine Explosion schwer verletzt. Hauke und Jule setzen alles daran, den Täter zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen. | mehr
Sa., 10.06. | 21:45 Uhr
Der blinde Ex-Kommissar Haller und sein Gefährte Niko müssen eine Entführung aufklären. Die Geisel ist nicht irgendwer, sondern Hallers Schwester. Um sie zu retten, setzt Haller auf seine messerscharfen Sinne und Nikos Sehkraft. | mehr
Do., 15.06. | 20:15 Uhr
Ulf, Eva und Renate, alle in ihren Siebzigern, feiern ausgelassen während eines Camping-Trips in Polen. Am nächsten Tag wird Ulf, verwirrt und mitgenommen, von Jägern am Waldrand gefunden. Er glaubt, jemanden getötet zu haben. | mehr
Sa., 17.06. | 21:45 Uhr
Désirée Nosbusch spielt eine ehemalige Polizeipsychologin, die nach Jahren der Ungewissheit endlich Klarheit über das mysteriöse Verschwinden ihres Mannes bekommt, als in einem Klostergarten mehrere verscharrte Skelette gefunden werden. | mehr
Fr., 09.06. | 20:15 Uhr
"Sayonara Loreley" prostet Katharina Marie Schubert als Chorsängerin auf dem Weg zur Japantournee – doch ehe sie es sich versieht, landet die Hunsrückerin im urdeutschen Rheingau... | mehr
Fr., 16.06. | 20:15 Uhr
Die Ingenieurin Rosalie führt ein Leben ohne Stillstand. Alt fühlt sie sich nicht, höchstens reif. Als Rosalie nach einem Projekt in Afrika und einem Schwächeanfall nach Deutschland zurückkehrt, soll das nur eine Verschnaufpause sein. | mehr
Fr., 23.06. | 20:15 Uhr
Als Hanna unverhofft die Hälfte des Bauernhofes ihrer verstorbenen Großmutter in Niederbayern erbt, wird das Leben der jungen Münchnerin vollkommen auf den Kopf gestellt. Denn die Testamentsbedingungen haben es in sich! | mehr
Sa., 24.06. | 01:25 Uhr
So., 04.06. | 20:15 Uhr
Fr., 09.06. | 22:20 Uhr
So., 18.06. | 20:15 Uhr
Fr., 23.06. | 22:20 Uhr
So., 25.06. | 20:15 Uhr
Das Erste setzt sich regelmäßig mit aktuellen Themen besonders intensiv auseinander. Filme, Dokumentationen und Talks beleuchten einen Schwerpunkt aus verschiedenen Perspektiven. Hier finden Sie alle Themenabende im Überblick. | mehr