diverse Sendetermine
Heute | 20:15 Uhr
Melanie ist Mitte 30 und bei der brandenburgischen Polizei. Wenn's politisch wird, hält sie sich gerne raus. Aber als ihre beste Freundin mit rechten Parolen hausieren geht und über Nacht eine ganze Straße verschwindet, wird das schwierig. | mehr
Heute Nacht | 01:50 Uhr
Die Geschichte des anrührenden Familienfilms "Red Dog" wurde von der wahren Begebenheit eines herrenlosen Hundes inspiriert, der in 1970er Jahren in Australien Berühmtheit erlangte: Der "echte" Red Dog hatte sogar ein eigenes Bankkonto. | mehr
Morgen | 20:15 Uhr
Auf der Fahrt zu einem Junggesellenabschied verunglücken zwei junge Männer in ihrem Auto tödlich und stürzen in einen Fluss. Ihre Leichen werden geborgen und Bestatterin Lisa Taubenbaum anvertraut. Aber wo ist der Eigentümer des Wagens? | mehr
Fr., 31.03. | 01:50 Uhr
Sein erster Fall führt Kommissar Maurice LaBréa an seine Grenzen: Ein brutaler Serienkiller versetzt das Bastille-Viertel in Angst und Schrecken. Dabei geht der Unbekannte so raffiniert vor, dass die Polizei lange Zeit im Dunkeln tappt. | mehr
Fr., 31.03. | 20:15 Uhr
Trotz offenkundiger Befangenheit lässt sich die Bewährungshelferin Klara Sonntag darauf ein, ein wichtiges Gutachten über ihren Jugendschwarm zu schreiben. Doch der verführt sie dazu, nicht nur ihre Professionalität auszuknipsen. | mehr
Fr., 31.03. | 22:50 Uhr
Eigentlich war der Mord an einer Prostituierten ein Routinefall, der Mörder geständig. Doch dann haben Batic und Leitmayr nicht nur eine Reihe von Ermittlungsfehlern am Hals. Ein Fall, bei dem sich die Polizei besser rausgehalten hätte. | mehr
Sa., 01.04. | 14:00 Uhr
Nachdem die besten Freunde Klaus und Fred den wohlverdienten Vorruhestand angetreten haben, wollen sie sich mit ihren Frauen den schönen Dingen des Lebens widmen. Doch als sie eine in Seenot geratene junge Frau retten, ändert sich alles. | mehr
Sa., 01.04. | 15:30 Uhr
Die alleinerziehende Katrin Busche wünscht sich nach dem Auszug ihres Sohnes endlich wieder einen Partner – und stürzt nichtsahnend eine andere Frau in eine Ehekrise. | mehr
Sa., 01.04. | 20:15 Uhr
Jana Hansen führt als Ärztin, Ehefrau und Mutter ein erfülltes Leben. Als die brünette Jana eines Morgens ein blondes Haar am Schal ihres Mannes findet, befürchtet sie plötzlich das bislang Unvorstellbare. | mehr
Sa., 01.04. | 21:00 Uhr
Der Schock sitzt tief: Jana Hansen weiß jetzt, dass ihr Mann Christian eine Affäre hat. Besonders weh tut, wie schamlos er lügt und ihr vorgaukelt, alles existiere nur in ihrer Fantasie. | mehr
Sa., 01.04. | 21:45 Uhr
Jana Hansen hat herausgefunden, dass ihr Mann Christian sie nicht nur länger betrügt als gedacht, sondern dass alle außer ihr Bescheid wissen und ihn decken! Sogar sein Vater und ihre Praxiskollegin Pari Farhadi stehen auf seiner Seite. | mehr
Sa., 01.04. | 22:30 Uhr
Jana Hansen steht nicht nur privat, sondern auch beruflich unter Druck. Selbst auf ihre Freundin und Kollegin Pari kann sie sich nicht mehr verlassen. Aber vielleicht gibt es einen Weg zurück in das glückliche Familienleben mit Christian? | mehr
Ein ungeklärter Doppelmord wirft viele Jahre später erneute Fragen auf und führt zu einem weiteren Verbrechen. Die deutsch-schwedisch-dänische Koproduktion basiert auf dem Erfolgsroman der schwedischen Schriftstellerin Kerstin Ekman. | ard
Mittsommer 1973. Die Stockholmer Lehrerin Annie reist mit ihrer sechsjährigen Tochter Mia nach Nordschweden. Auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause, einer entlegenen Hippiekommune, macht sie jedoch einen erschütternden Fund. | mehr
Die Lehrerin Annie, vor fast 20 Jahre wichtigste Zeugin bei einem ungeklärten Doppelmord, ist verschwunden. Als ihr Partner, der Landarzt Birger, feststellt, dass auch Annies Schrotflinte fehlt, schrillen bei ihm die Alarmglocken. | mehr
Sommer 1973. Nur langsam gewöhnt sich Annie mit ihrer sechsjährigen Tochter Mia an das beengte Leben bei ihrem Freund Dan in der Hippiekommune. Insbesondere mit Kommunengründer Petrus gerät Annie wiederholt aneinander. | mehr
Annie beginnt nach ihrem Umzug in die Kommune, die Kinder zu unterrichten. Dort tauchen zwei Ermittler auf, die in dem ungeklärten Mordfall nun Dan vernehmen. Auch Annie zweifelt, dass er die ganze Wahrheit sagt. | mehr
Der ungeklärte Mord an zwei Touristen lässt Birger auch nach fast 20 Jahren keine Ruhe. Gemeinsam mit Johan fährt er zu dem damaligen Ermittler Åke, der sie auf eine neue Spur bringt. | mehr
Stockholm, 1991. Birger und Johan suchen den Ex-Freund von Annie auf. Die beiden hoffen, von dem in die Jahre gekommenen Hippie Dan mehr über das zweite Todesopfer aus der Mitsommernacht 1973 zu erfahren. | mehr
Eine Freundschaft von vier Frauen, die sich seit ihrer Schulzeit kennen, trifft auf alte Geheimnisse. Als eine Kommissarin beginnt, Todesfälle aus der Vergangenheit neu aufzurollen, wird den Frauen der Mantel des Schweigens weggerissen. | ard
Ist es ein Unfall, Selbstmord oder Mord? Eine gewachsene Freundschaft von vier Frauen, die sich seit ihrer Schulzeit kennen, trifft auf alte Geheimnisse. | video
Miriam, Doris, Inès und Christiane sind seit ihrer Schulzeit im "Sophianum" tief verbunden. Aber die Freundinnen verbindet auch ein dunkles Geheimnis. | mehr
Doris kämpft um ihre Position in der Firma, denn sie will die Spedition in eine neue Zukunft führen. Dabei hat sie die wohl höchste Hürde zu nehmen: die eigene Mutter. | mehr
Durch die Ermittlungen rund um den Tod von Direktor Paulitz sieht sich Christiane wieder mit den damaligen Geschehnissen und ihrem Verlust konfrontiert. Trotzdem ist es an der Zeit, dass sie und Filip wieder zurück ins Leben finden. | mehr
Ausgelöst durch die Befragungen der Ermittler, erinnern sich die vier Freundinnen an ihre eigene Schulzeit unter Direktor Paul Paulitz, die vor allem bei Miriam tiefe Narben hinterlassen hat. | mehr
Inès verzweifelt inzwischen – denn von Etienne fehlt weiterhin jede Spur, und Olivier treibt sie langsam, aber sicher in den Wahnsinn. Die Ermittlungen von Grünberger und Leodolter drehen sich im Kreis und drohen, eingestellt zu werden. | mehr
Der Druck auf Miriam wird immer größer – Doris konfrontiert sie mit den Ungereimtheiten im Fall Paulitz, und Joachim setzt ihr auch noch zu. Sogar die nicht autorisierten Ermittlungen nehmen wieder Fahrt auf und treiben Miriam in die Enge. | mehr
Olivier Lemarchal sucht die Nähe von Christiane Boj, es entsteht eine Vertrautheit zwischen den beiden, die Inès gar nicht behagt. Die Spannungen im Hause Lemarchal werden immer großer und Inès trifft mit Etienne eine radikale Entscheidung. | mehr
In der letzten Folge der Serie setzen die Ermittler Grünwalder und Leodolter zur finalen Aufklärung des Falls Paulitz an. Finden die beiden den Täter oder die Täterin, oder gibt es hier tatsächlich noch ein weiteres Geheimnis? | mehr
Die Event-Serie ist ein politischer Thriller zwischen rivalisierenden Geheimdiensten, Seilschaften im immer noch aktiven Nazi-Milieu und einer jungen Frau, die sich ihren Platz in einer von Männern dominierten Gesellschaft erkämpft. | mehr
London, Silvesterabend 1953/54: Die 20-jährige Toni kommt mit Otto John, dem Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), in Kontakt. Der ehemalige Widerstandskämpfer ist beeindruckt von Tonis reflektierter Art. | mehr
Tonis Misstrauen gegenüber Gehlen wächst, als sie ein brisantes Telefonat mit hört, in die Kanzleramtsminister Globke involviert ist. Auch ihr Vater hat seine Hände im Spiel. | mehr
Im Innenministerium findet ein Treffen zwischen John, Gehlen, Kanzleramtsminister Globke und Innenminister Schröder statt. John wird wegen Wolfgangs „unsanften“ Verhörmethoden bei Fälscher Heimann zur Rede gestellt. | mehr
Bei den Eheleuten Schmidt herrscht Eiszeit. Else weigert sich, Gerd zu einem Ball zu begleiten und Toni wittert ihre Chance. Auch Gehlen ist vor Ort und Toni beobachtet, wie er mit ihrem Vater und weiteren Männern verschwindet. | mehr
Otto John gibt Toni den Auftrag herauszufinden, wer „Scipio“ finanziell unterstützt. Im Büro ihres Vaters wird sie fündig und stößt auf dubiose Zahlungen. | mehr
Wolfgang packt seine Sachen und fährt nach Bayern, wo er auf Alois Brunner treffen will. Die beiden verbindet mehr, als Wolfgang jemals offenbaren würde. Dafür setzt er sogar seine Liebe zu Toni aufs Spiel. | mehr
Otto John, der Widerstandskämpfer und Nazi-Jäger – in der jungen Bundesrepublik gilt er vielen Konservativen, Militärs und Geheimdienstlern noch immer als Verräter. Und dieses Bild wird er im Laufe des Jahres 1954 für viele bestätigen. | mehr
Was ist der Zeit vom 1. Januar – 20. Juli 1954 innerdeutsch und weltweit politisch so alles passiert? Von dem Aufruf Adenauers im Januar, die deutsche Teilung zu beenden bis hin zum ersten "Tag der deutschen Einheit" im Juni. | mehr
"Bonn" ist ein politischer Thriller zwischen rivalisierenden Geheimdiensten, Seilschaften im Altnazi-Milieu und einer Frau, die zwischen diese Fronten gerät. Die Serie beruht auf wahren Begebenheiten im Spannungsfeld des Kalten Krieges. | ard mediathek
Vor einem knappen halben Jahrhundert wagt es eine junge Frau, sich mit pointierten Thesen zu Geschlechterrollen oder Abtreibungsgesetzen öffentlich zu Wort zu melden. Die Reaktionen fallen heftig aus. | mehr
Teil 2: Im zweiten Teil wird Alice durch einen Fernsehauftritt mit der Antifeministin Esther Vilar im ganzen Land berühmt und zu einer der am stärksten polarisierenden Persönlichkeiten. | mehr
Für die Rechte der Frau hat sie gekämpft wie keine andere in Deutschland. Alice Schwarzer ist bis heute umstritten und prominent, eine öffentliche Reizfigur. Auch zu ihrem 80. Geburtstag bleibt ihr Anliegen aktuell. | mehr
Kurz vor ihrem 80. Geburtstag spricht Alice Schwarzer über ihren beharrlichen Kampf für Gleichberechtigung und ihren Blick auf die Krisen unserer Zeit. | mehr
Deutschland und der Paragraf 218. Abtreibung ist ein gesellschaftliches Tabu. Hindernisse werden den Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch wollen, in den Weg gelegt. Frauen aus drei Generationen erzählen. | mehr
Deutschland und der Paragraf 218. Abtreibung ist ein gesellschaftliches Tabu. Hindernisse werden den Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch wollen, in den Weg gelegt. Frauen aus drei Generationen erzählen. | ard
Trinkwasser wird knapper, Dürren werden häufiger. Das ARD-Projekt zeigt mit Film, Dokus und Mitmachaktionen wie es um die Grundlage des Lebens bestellt ist. | mehr
In der "ARD Buffet"-Sendung vom 16. März 2022 wurden Sie gefragt, woher Sie Ihr Trinkwasser beziehen. Aus dem Handel oder aus dem Wasserhahn? So haben die Zuschauer abgestimmt. | mehr
Martin Sommer, Bürgermeister von Lauterbronn, hat Probleme. Die Kleinstadt im Taubertal ist idyllisch, aber strukturschwach. Als er die Wasserrechte an einen großen Konzern vergibt, hat er eine Bürgerbewegung und seine Tochter gegen sich. | mehr
Jahrelang hat ein Getränkekonzern sich bemüht, für seine Abfüllanlage bei Lüneburg ein großes Grundwasserreservoir zu erschließen. Protest wurde laut. Wie kritisch könnte die Lage durch das geplante Abpumpen der Wasservorräte werden? | mehr
Das Thema Wasser und unser Umgang damit beschäftigt Sebastian Bezzel seit den Dreharbeiten noch intensiver. | video
Großväter oder unangenehme Typen ("Arschlöcher") spielt man eben in seinem Alter, erzählt Ulrich Tukur am Set. Aber das nimmt er bei diesem Thema auf sich, denn "Wasser ist Leben". | video
Wem gehört unser Wasser und wie gehen wir eigentlich damit um? Fragen, die Hannah Schiller, Sebastian Urbanski und Michael Roll während des Drehs beschäftigten. | video
Testen Sie sich und finden Sie heraus, wie viel Wasser Sie wirklich im Alltag nutzen! | mehr
Sie melden uns, wo Sie Bäche, Flüsse und Seen mit niedrigem Wasserstand oder ausgetrockenete Gewässer entdeckt haben. Und wir zeigen diese Orte auf unserer interaktiven Karte. Hier ist es zu trocken! | mehr
Zwei Jahre nach Kriegsende liegt Köln immer noch in Trümmern. In den Ruinen schlägt sich die dreifache Mutter Anna mit ihrer Großfamilie durch. Während sie auf ihren jüdischen Mann Adam wartet, der seit über fünf Jahren vermisst wird, ... | mehr
Annas Mann Adam hat das KZ zwar überlebt, doch nach seiner Rückkehr haben noch immer alte Nazis das Sagen. Daran zerbricht Adam. Anna möchte dem Ex-Parteibonzen Zettler endlich das Handwerk legen. | mehr
Arthur, Plantagenbesitzer auf Java, will seinen Nachlass regeln. Für die Übergabe des Gutes an seine Tochter Hellen ist der Zeitpunkt denkbar ungünstig, denn nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs gelten Deutsche auf der Insel als Feinde. | mehr
Die Plantagenerbin Hellen hat sich mit Joop van Boven verlobt, der als niederländischer Kolonialbeamter seine schützende Hand über ihre Geschäfte hält. Doch Hellens Herz schlägt für den jüdischen Flüchtling Hans Jakob Braun. | mehr
Deutschland, Sommer 1944. Lena Gräfin von Mahlenberg macht sich von Berlin aus auf den Weg in ihre Heimat Ostpreußen. Sie will sich endlich mit ihrem todkranken Vater Berthold von Mahlenberg aussöhnen. | mehr
Auf der Flucht vor der nahenden Front führt Lena einen Flüchtlingstreck aus Ostpreußen Richtung Bayern. Unter den Angriffen der Roten Armee bahnt sich der Treck einen mühsamen Weg durch den unbarmherzigen Winter. | mehr
Michael Mühlhausen ist Top-Manager des Lebensmittelkonzerns Olson AG, für den er die feindliche Übernahme des mächtigsten Konkurrenz-Unternehmens plant. Doch der Superdeal kommt nicht zustande. | mehr
Eher zufällig deckt Heino Ferch als Manager in dem spannenden Zweiteiler "Das Konto"groß angelegte Betrügereien im eigenen Unternehmen auf – und muss fortan um sein Leben fürchten. | mehr
Das Waisenmädchen Marthe lebt bei seiner Tante, die es als Hebamme gegen Bezahlung vermittelt. Seine Hilfe sucht die Schwägerin des Burggrafen, dessen Frau unter heftigen Schmerzen in den Wehen liegt. | mehr
Um ihre Gabe als Heilerin einsetzen zu können, soll Marthe ins Kloster gehen. So hofft Markgräfin Hedwig das Mädchen zu zwingen, ihrem schwerkranken Sohn mit allen Mitteln zu helfen. Doch Ritter Christian lehnt entschieden ab. | mehr
Das deutsche Kriegsschiff SMS Emden genießt einen legendären Ruf. Dann aber wird es im Indischen Ozean zerstört. Die meisten Besatzungsmitglieder sterben oder geraten in Gefangenschaft. Doch 50 Männer können fliehen. | mehr
Ungeachtet aller Gefahren versuchen die Marineoffiziere Hellmuth von Mücke und Karl Overbeck mit ihren Männern von Indonesien nach Deutschland zu gelangen. Doch der Seeweg ist zu riskant. | mehr
Mi., 05.04. | 20:15 Uhr
Nach einem zufälligen Wiedersehen verabreden sich Sandra Schätzle und Katrin Krämer zu einem gemeinsamen Nachmittag mit ihren Familien. Doch das Aufeinandertreffen läuft auf ein Fiasko zu. | mehr
Mi., 12.04. | 20:15 Uhr
Daniel behauptet, aus einer Feierlaune heraus, Jude zu sein. So will er vor allem Anne imponieren. Aus Anne und Daniel wird ein Paar und aus dem kleinen Schwindel ein Gespinst aus Notlügen, aus dem Daniel nicht mehr herauskommt. | mehr
Mi., 19.04. | 20:15 Uhr
Für Mathias ist der Brieftaubenschlag neben seinem Haus mehr als nur Taubensport. Seinen Tauben gilt seine ganze Leidenschaft. Wenn er nicht bei der ungeliebten Arbeit im Call-Center ist, kümmert er sich liebevoll um die Prachtexemplare. | mehr
Sa., 01.04. | 23:40 Uhr
Der von Jürgen Tarrach verkörperte Rechtsanwalt Eduardo Silva wird diesmal in einen besonders heiklen Fall gezogen – es geht um seine Tochter! | mehr
Mi., 05.04. | 00:25 Uhr
Der brutale Doppelmord an einem unbescholtenen Ehepaar stellt Kommissar Mehmet Özakin vor ein Rätsel. Ersun, der siebenjährige Sohn des Paares, könnte als einziger Augenzeuge den Täter identifizieren. Doch der Junge spricht kein Wort. | mehr
Do., 06.04. | 20:15 Uhr
Borchert und seine Kanzleichefin Dominique wissen wenig über das Vorleben von Regula Gabrielli. Jugendsünden ihrer hochgeschätzten Anwaltsgehilfin kommen ans Licht, als diese in einen Mordfall gerät. | mehr
Sa., 22.04. | 21:45 Uhr
In einem Bergsee wird die Leiche einer vermissten jungen Frau gefunden. Frau Commissario Sonja Schwarz und Capo Matteo Zanchetti sehen sich bei den Ermittlungen im abgelegenen Heimatdorf der Toten einer Mauer des Schweigens gegenüber. | mehr
Fr., 07.04. | 20:15 Uhr
Karla, eine starke, sinnliche und lebenserfahrene Frau, erfährt, dass sie unheilbar an Krebs erkrankt ist. Es bleiben ihr nur noch wenige Monate. Sie will mit ihrem Schicksal allein bleiben und plant einen würdevollen Abgang. | mehr
Fr., 14.04. | 20:15 Uhr
Nora möchte sich mehr Zeit für ihre frischverliebte Zweisamkeit mit Max nehmen. Einfach abschalten ist in ihrem Beruf aber nicht so leicht: Als bei einer Bootsfahrt der Kapitän umkippt, muss die Ärztin natürlich Erste Hilfe leisten. | mehr
Fr., 21.04. | 20:15 Uhr
Die zehnjährige Lea fiebert auf die Aufführung von "Dornröschen" hin. Niemand kann die Prinzessin besser tanzen als sie! Das Transmädchen ist für die Ballett-Lehrerin jedoch biologisch ein Junge und scheidet daher für die Traumrolle aus... | mehr
So., 02.04. | 20:15 Uhr
So., 09.04. | 20:15 Uhr
Mo., 10.04. | 20:15 Uhr
Fr., 14.04. | 22:50 Uhr
So., 16.04. | 20:15 Uhr
Fr., 21.04. | 22:50 Uhr
So., 23.04. | 20:15 Uhr
Das Erste setzt sich regelmäßig mit aktuellen Themen besonders intensiv auseinander. Filme, Dokumentationen und Talks beleuchten einen Schwerpunkt aus verschiedenen Perspektiven. Hier finden Sie alle Themenabende im Überblick. | mehr