SENDETERMIN Fr., 17.03.23 | 01:50 Uhr | Das Erste

Die Männer der Emden

Folge 1

Karl Overbeck
Die Emden wird von einem australischen Kreuzer unter Beschuss genommen und zerstört. Die meisten der über 300 Besatzungsmitglieder geraten in Gefangenschaft, viele andere kommen ums Leben. Nur der Trupp, der sich zum Zeitpunkt des Angriffs an Land befand, überlebt. Doch Offizier Overbeck ahnt noch nicht, was für eine Odyssee ihm bevorsteht. | Bild: ARD Degeto/Berengar Pfahl Film / Hardy Brackmann

Spielfilm Deutschland 2012

Deutschland, 1914. Der Erste Weltkrieg tobt auch auf den Weltmeeren. Besonders der deutsche Marinekreuzer SMS Emden wird wegen seiner tollkühnen Seegefechte gerühmt und gefürchtet. Zugleich genießen die Männer des Schiffs auch bei den feindlichen Truppen einen legendären Ruf als heldenhafte "Gentleman der Meere".

Dann aber wird die Emden während einer Mission vor den Cocos-Inseln von einem australischen Kreuzer unter Beschuss genommen und zerstört. Die meisten der über 300 Besatzungsmitglieder geraten in Gefangenschaft, viele andere kommen ums Leben. Doch ein Trupp von 50 Männern befindet sich während der Schlacht an Land: Unter Führung des Ersten Offiziers Hellmuth von Mücke setzten sie eine britische Funkstation außer Gefecht. Sich zu ergeben und den Rest des Krieges in Gefangenschaft zu verbringen, kommt für die Soldaten nicht infrage.

Vor allem der junge Offizier Karl Overbeck will um jeden Preis zum deutschen Stützpunkt im chinesischen Tsingtau zurückkehren, um dort seine große Liebe Maria von Plettenberg (Felicitas Woll) wiederzusehen – er ahnt nicht, dass sie glaubt, er sei bereits gefallen. Auch hat sie China bereits verlassen. Maria musste mit ihrer Familie vor japanischen Truppen flüchten und sitzt nun in Colombo, Sri Lanka, fest.

Unterdessen entkommen Mücke, Overbeck und die restlichen Männer auf einem abgetakelten Dreimast-Schoner von der Insel. Doch die Strapazen der ungewissen Reise setzen den Seeleuten zu. Jederzeit könnten sie auf einen feindlichen Zerstörer treffen, die Nahrungsmittel sind knapp und die Wasservorräte beginnen zu faulen.

Im Kampf ums nackte Leben verschwimmen militärische Hierarchien, zugleich entstehen wahre Freundschaften und erbitterte Rivalitäten. Gerade als unter Führung des selbstherrlichen Offiziers Friedrich von Schulau eine Meuterei droht, erreicht das Schiff den Hafen des neutralen Inselstaats Sumatra. Hier könnten die erschöpften Matrosen sich erholen und in sicherer Umgebung das Kriegsende abwarten. Aber Mücke und Overbeck halten an dem Ziel fest, mit ihren Männern Deutschland zu erreichen – eine Odyssee von 13.000 Kilometern durch feindliches Gebiet beginnt.

Mehr zum Film

Bis heute zählt die SMS Emden auch international zu den berühmtesten Schiffen der deutschen Kriegsmarine. Um die abenteuerliche Flucht von rund 50 Besatzungsmitgliedern nach der Zerstörung des Schiffs ranken sich Legenden – unbestritten ist jedoch die enorme Leistung der Männer, denen es tatsächlich gelang, Deutschland zu erreichen. Der erfahrene Autor und Regisseur Berengar Pfahl, bekannt vor allem durch seine zahlreichen Fernseharbeiten, entwickelt aus dieser wahren Geschichte einen epischen Abenteuerfilm mit Starbesetzung.

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Karl Overbeck Ken Duken
Maria von Plettenberg Felicitas Woll
Hellmuth von Mücke Sebastian Blomberg
Friedrich von Schulau Jan Henrik Stahlberg
Maat Kluthe Oliver Korittke
Elisabeth von Plettenberg Verena Plangger
Wilhelm von Plettenberg Gerd Wameling
Manfred von Manstein Matthias Schloo
Wilhelmine von Plettenberg Charlotte Sieglin
Matrose Hilgert Michael Lott
Matrose Mahnert Norman Schenk
Matrose Norget Robert Glatzeder
Matrose Schürmann Roger Ditter
Konsul Brockerhoff Volker Lippmann
Antonia Sheri Hagen
Kapitän von Müller Martin Reinke
Musik: Matthias Raue
Kamera: Erich Maria Krenek
Buch: Berengar Pfahl
Axel Ricke
Martin Hennig
Regie: Berengar Pfahl

Erstausstrahlung: 18.04.2014

3 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

Fr., 17.03.23 | 01:50 Uhr
Das Erste

Sprungmarken zur Textstelle