Mittwochs | 20:15 Uhr
Mi., 20.01. | 20:45 Uhr
Mit einer Angststörung im Gepäck lässt sich Kriminalhauptkommissar Sörensen von Hamburg ins friesische Katenbüll versetzen. Er hofft, dass der kleine Ort ihm ein ruhiges, beschauliches Arbeitsleben bescheren wird. Aber es kommt anders. | mehr
Kommissar Sörensen wird nach Nordfriesland versetzt. Kaum angekommen, erwartet ihn auch schon der erste Mordfall. | mehr
"Es ist der sprichwörtliche Ritt auf der Rasierklinge gewesen" | mehr
"Man fragt sich, wie in dieser Welt die furchtbarsten Verbrechen geschehen können" | mehr
"Wie der Joker!" | mehr
"Ich wollte realistisch erzählen, was die Angst mit dem Körper und mit der Seele macht" | mehr
"Die verschiedenen Phasen der Genese zu erleben, war in der Tat beeindruckend" | mehr
"Man muss fein ausbalancieren, wie stark man den Zuschauer strapaziert" | mehr
Mi., 27.01. | 20:15 Uhr
Lothar Kellermann liebt nur die marokkanischen Fliesen, die er verkauft, und seinen Hund – mit allen anderen hat er es sich verscherzt. Zu allem Überfluss wird bei ihm eine tödliche Krankheit diagnostiziert. | mehr
Mi., 10.02. | 20:15 Uhr
Capoeira unterrichten — das ist sein Leben! Doch als der Kampfsport-Meister Ezequiel aus Frust und Stolz hinschmeißt, weil nicht er, sondern der Sohn des Chefs neuer Leiter der Schule wird, steht er ohne Arbeit da. | mehr
Die Verfilmung des Bestsellers von Siegfried Lenz wirft aktuelle Fragen auf: Was ist wichtiger, Pflicht oder Gewissen? Was bedeuten Freundschaft und Liebe in einer aus den Fugen geratenen Welt? | mehr
In russischer Gefangenschaft ist Proska am Ende seiner Kräfte. Eine schwere Fußverletzung macht es ihm unmöglich, im Tross weiterzumarschieren. Da entdeckt ihn sein Freund Wolfgang Kürschner unter den Gefangenen. | mehr
1944, im letzten Kriegssommer, macht sich der Wehrmachtsoldat Walter Proska aus Lyck auf den Weg vom Heimaturlaub zurück an die Ostfront. Nach einem Zugunglück wird er einer kleinen Einheit in Rokitno zugeteilt. Ein verlorener Posten. | mehr
Interviews, Making-ofs und die Filme – alle Videos zu "Der Überläufer" finden Sie hier. | mehr
Ergänzend zum Film wird der Talk das Thema Eltern-Kind-Entfremdung vertiefen und verschiedene Positionen zu Wort kommen lassen. Es moderiert der ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam. | mehr
Ergänzend zum Film vertiefte ein Talk das Thema Eltern-Kind-Entfremdung. Sie hatten die Möglichkeit hier mitzudiskutieren. Das Gästebuch ist nun geschlossen, aber Sie können alle Kommentare und Fragen hier noch einmal nachlesen. | mehr
Fragen, Fakten und Zahlen zu den Themen "Alleinerziehend", "Eltern-Kind-Entfremdung und PAS", "Sorge- und Umgangsrecht", "Kindeswohl", "Unterhalt" und "Residenz- vs. Wechselmodell" sowie "Hilfe und Beratung". | mehr
Die Zusammenfassung des Talks zu "Weil du mir gehörst", in dem Betroffene, ein Psychologe, ein Familienrichter sowie die Macher des Films zu Wort kommen. | swr