Jörn Hentschel als Ralle Schieber

„Käptn“ Werner Träsch fühlt sich mit Ralle (Jörn Hentschel) und Tarik in seiner Stammkneipe wie zuhause.
„Käptn“ Werner Träsch fühlt sich mit Ralle und Tarik in seiner Stammkneipe wie zuhause. | Bild: ARD Degeto / Britta Krehl

Jörn Hentschel als Ralle Schieber

Der älteren Generation wird vorgeworfen, die Natur jahrelang vernachlässigt zu haben. Wie beurteilen Sie das?

Es ist so offensichtlich, wie mit der Natur Schindluder getrieben wird. Das wird sie uns niemals verzeihen. "Die Drei von der Müllabfuhr" transportieren tagtäglich Tonnen von Müll. Jeder einzelne Mensch, ob jung oder alt, verbraucht die Ressourcen dieser Welt und produziert diesen Müll. Jeder kann im Kleinen was fu􀀀r seine Umwelt tun. Die "Alten" sind an der Macht, sie sind unmittelbar verantwortlich fu􀀀r die Zukunft der nachfolgenden Generation. Deswegen müssen sie den Jungen zuhören, sie müssen Vorbild sein. Noch können alle was gegen den Klimawandel tun.

Praktikant Dennis zeigt sich in "Mission Zukunft" zunächst nicht von seiner besten Seite: Er ist aufmüpfig, klaut und hält sich nicht an Abmachungen. Was bewegt Ralle und Tarik dazu, ihm trotzdem zu helfen?

Ralle gibt Dennis einen Vertrauensvorschuss – einfach mal so. In jedem steckt Potenzial, jeder lernt was dazu und von jedem kann man was lernen. Ralle mag die freche, witzige und aufmüpfige Art des Teenagers und wie er frischen Wind in ihren Alltagstrott bringt. Deshalb kann er eher mit seinen "Ausrutschern" umgehen. Erst einmal Dinge zu hinterfragen findet auch Ralle gut.

Ralle ist in "Kassensturz" ziemlich sauer und enttäuscht, als die Geschäftsleitung der Band ihren Proberaum wegnimmt.

Die Band gibt es schon so lange; gemeinsam mit seinen Kumpels Musik zu machen bedeutet Ralle unheimlich viel. Ihm ist der Auftritt vor der gesamten Mannschaft der Müllwerker total wichtig. Das soll ein super Konzert werden, aber dafür muss man natürlich proben!

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.