Kaum ist der kleine Linus auf der Welt, sieht sich das deutsch-iranische Rheinländerpaar Viola und Faraz mit kulturellen Unterschieden konfrontiert - Taufe oder Beschneidung! | Bild:
ARD Degeto
/
Martin Rottenkolber
Kaum ist der kleine Linus auf der Welt, sieht sich das deutsch-iranische Rheinländerpaar Viola und Faraz mit kulturellen Unterschieden konfrontiert - Taufe oder Beschneidung!
Elternbesuch für Viola und Faraz: Masud, Anoushe, Holger und Beatrice stehen vor der Tür.
Viola und Faraz beim Kennenlernen der Eltern Masud, Holger und Beatrice.
Violas Eltern Holger Helmrich und Beatrice Helmrich erwarten, dass Linus getauft wird.
Masud kritisiert seinen Sohn Faraz und seine Schwiegertochter Viola.
Masud kritisiert seine Schwiegertochter Viola. Auch bei Anoushe, Beatrice und Holger kippt die Stimmung.
Eigentlich eine glückliche Familie: Faraz und Viola Helmrich mit ihrem Sohn Linus
Faraz zeigt beim Familienbesuch bei seiner Großmutter stolz seine Familie.
Faraz diskutiert mit seinen Eltern Masud Mandipur und Anoushe Mandipur über die Religionszugehörigkeit von seinem Sohn.
Faraz und sein Vater Masud haben einiges zu klären.
Viola Helmrich ist mit ihrem Sohn Linus bei der Kinderärztin und erzählt ihrer Schwester Frederike von ihren Problemen.
Viola macht sich – eigentlich – wenig aus Religion.
Kann ein Baby zwei Religionen angehören? Faraz informiert sich beim Imam.
Faraz und Viola erklären dem Pfarrer ihre Situation.
Die Taufzeremonie beginnt: V. li. n. re.: Frederike, Faraz, Viola und der Taufpate mit Baby Linus
Der Pfarrer beginnt mit der Taufzeremonie, doch Viola geht dazwischen. Frederike, Faraz und der Taufpate mit Linus auf dem Arm sind überrascht.
Faraz und Viola bekommen einen unerwarteten Anruf von Faraz' Eltern.