Momentan nicht im Programm
Der 78-jährige Richard Gärtner möchte seinem Leben ein Ende setzen. Für die Hausärztin Dr. Brandt kommt es nicht infrage, ihrem gesunden Patienten ein todbringendes Präparat zu besorgen. Der Fall wird vor dem Deutschen Ethikrat diskutiert. | mehr
Wie frei ist der Mensch im Wunsch zu sterben? Hat er dabei ein Recht auf ärztliche Hilfe, auf Zuteilung der tödlichen Arzneien? Oder hat die Kirche Recht, die ihren Gott als alleinigen Richter über Leben und Tod sieht? | mehr
Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben in einer Liveabstimmung entschieden: Die deutliche Mehrheit (70,8 %) hat dafür gestimmt, dass Herr Gärtner das tödliche Medikament bekommen soll. | mehr
Rund 546.000 Zuschauerinnen und Zuschauer gaben gestern nach dem Film ihre Stimme online und per Telefon ab. In dieser hohen Beteiligung am Voting spiegelt sich das starke Diskussionsbedürfnis der Menschen über dieses schwierige Thema. | mehr
Der Film wird zeitgleich auch in der Schweiz ausgestrahlt. Im SRF gibt es nach der Ausstrahlung ebenfalls ein Voting. | mehr
Die Macher des Films im Interview. | mehr
Frank Plasberg über den TV-Event mit "Hart aber fair". | mehr
Sterbehilfe | video
Selbstbestimmtes Sterben | video
Sterbehilfe | audio
Selbstbestimmtes Sterben | audio