1/1

Ermittler, V-Männer, Profiler geben im "NSU-Komplex" Einblick in ihre Arbeit

Tino Brandt war einer der Anführer des Thüringer Heimatschutzes. 2001 wurde er als V-Mann des LfV Thüringen enttarnt. Im NSU-Komplex spricht er über den NSU und seine jahrelange Arbeit als Informant des Geheimdienstes. | Bild: Das Erste/ BR

Tino Brandt war einer der Anführer des Thüringer Heimatschutzes. 2001 wurde er als V-Mann des LfV Thüringen enttarnt. Im NSU-Komplex spricht er über den NSU und seine jahrelange Arbeit als Informant des Geheimdienstes.

Katharina König (DIE LINKE) ist Mitglied im aktuellen NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages. Sie erlebte schon in den 1990er Jahren Mundlos, Zschäpe und Böhnhardt als rechte Gewalttäter.

Wolfgang Geier war der Leiter der Ermittlungsgruppe "BAO Bosporus". Mit großem Aufwand versuchten seine Beamten und er zu ermitteln, wer zwischen den Jahren 2000 und 2006 neun Migranten erschossen hat. Die BAO konnte den Fall jedoch nicht lösen.

Alexander Horn unterstützte als Profiler die Mordermittler. Er vermutete als erstes Mitglied der Ermittlungsgruppe, dass nicht organisierte Verbrecher, sondern Rechtsradikale die neun Migranten ermordet haben könnten.