1/1

Die Ermittler – Nur für den Dienstgebrauch

Paul Winter, Zielfahnder in Thüringen, wird im Januar 1998 gemeinsam mit seinem Vorgesetzten und engsten Vertrauten Walter Ahler zum Leiter des LKA gerufen.

Paul Winter, Zielfahnder in Thüringen, wird im Januar 1998 gemeinsam mit seinem Vorgesetzten und engsten Vertrauten Walter Ahler zum Leiter des LKA gerufen.

Drei Rechtsradikale sind untergetaucht, die Zielfahndung soll sie finden.

Was wie ein Routineauftrag beginnt, ...

... entwickelt sich zu einem jahrelangen Ringen mit den Institutionen, denn die Polizisten stoßen bei ihrer Suche auf unerwartete Widerstände – durch andere Behörden ebenso wie im eigenen Haus.

Über die Jahre wird es einsam um Paul Winter. Die Mitstreiter an seiner Seite werden nach und nach im System aufgerieben.

Auch die Suche nach dem Nazi-Trio wird schließlich erfolglos ad acta gelegt.

Bis im November 2011 eine Polizeistreife in einem Wohngebiet in Eisenach nach einem Banküberfall auf ein verdächtiges Campingmobil trifft. Der Fall wird neu aufgerollt. Dieter Wolter, Paul Winter und Charlotte Ahler ermitteln erneut.

Winter erkennt, dass dies seine Chance ist, die tatsächlichen Zusammenhänge endlich ans Licht zu bringen. Zusammen mit der Kommissarsanwärterin Charlotte Ahler begibt er sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Nach den beiden ersten Teilen von "Mitten in Deutschland: NSU", die sich den Taten des "Nationalsozialistischen Untergrunds" aus Sicht der mutmaßlichen Täter und der Opfer nähern, erzählt Teil 3 der ARD-Filmtrilogie die Perspektive der Ermittler: Polizisten zwischen Verfassungsschutz, V-Männern und Staatsinteresse.