Momentan nicht im Programm
Die ARD-Degeto-Koproduktion "Terror – Ihr Urteil" wurde in der Kategorie "TV Movie" mit der Goldenen Rose der Europäischen Rundfunkunion ausgezeichnet. | mehr
Das multimediale und interaktive Justizdrama "Terror – Ihr Urteil" erhielt im Rahmen der 28. Romy-Gala in der Wiener Hofburg eine Auszeichnung als "TV-Ereignis des Jahres". | mehr
Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden zu Schöffen und bestimmen an diesem Abend über Freispruch oder Verurteilung, über das Schicksal eines Menschen. Die deutliche Mehrheit (86,9 %) hat heute Abend für "nicht schuldig" gestimmt. | mehr
Die Verfilmung von Ferdinand von Schirachs Erfolgstheaterstück und die anschließende Diskussionsrunde bei Frank Plasberg waren meistgesehene Sendungen am Montag, 17. Oktober 2016. | mehr
Im Anschluss an den Film "Terror – Ihr Urteil" fand bei "hart aber fair" die Abstimmung über das Urteil statt. Das Ergebnis und das Urteil wurden in der Sendung gezeigt. Anschließend diskutierte Frank Plasberg mit seinen Gästen. | mehr
Im Anschluss an den Film "Terror – Ihr Urteil" findet bei "hart aber fair" die Abstimmung über das Urteil statt. Das Ergebnis und das Urteil werden in der Sendung gezeigt. Anschließend diskutiert Frank Plasberg mit seinen Gästen. | mehr
Wie treffen Menschen moralische Entscheidungen? Im Film wird der sogenannte Weichenstellerfall erwähnt, ein Gedankenexperiment in zwei Teilen. Überprüfen Sie sich selbst. Was würden Sie tun? | mehr
Das Experiment kann variiert werden – und dann fällt die Entscheidung noch schwerer. Sehen Sie hier den zweiten Teil des Experiments und entscheiden Sie selbst. | mehr
Autor Ferdinand von Schirach über sein Theaterstück und seine Erwartungen an die Filmadaption: "Natürlich ist es ein mutiges Experiment der ARD, aber es ist richtig und notwendig." | mehr
Produzent Oliver Berben, Regisseur Lars Kraume und Redaktionsleiter Sascha Schwingel im Gespräch über die Entstehung des Projekts. | mehr
Der Zuschauer entscheidet! Das ist das ganz Besondere an diesem Abend. Der Zuschauer entscheidet nicht nur über den Ausgang eines Fernsehfilms, sondern über das Schicksal eines Menschen: schuldig oder nicht schuldig. | mehr
Frank Plasberg freut sich darauf, mit "hart aber fair" den Rahmen zu geben für die Urteilsverkündung, die Begründung und vielleicht auch den Echoraum für viele Diskussionen in den Wohnzimmern der Republik. | mehr