Enormes Interesse am Fernsehevent "Terror – Ihr Urteil" gemeinsam mit "hart aber fair"
Die Verfilmung von Ferdinand von Schirachs Erfolgstheaterstück und die anschließende Diskussionsrunde bei Frank Plasberg waren meistgesehene Sendungen am Montag, 17. Oktober 2016.

Spannendes Gerichtsdrama mit klarem Freispruch
6,88 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 20,2 Prozent, verfolgten gestern Abend das spannende Gerichtsdrama "Terror – Ihr Urteil" im Ersten. Verhandelt wurde ein fiktiver Fall, bei dem die Zuschauer am Ende selbst aufgerufen waren, ein Urteil zu fällen: 86,9 Prozent entschieden sich dabei für Freispruch; 13,1 Prozent hielten den Angeklagten im Film für schuldig.
Gesprächsbedarf nach der Abstimmung bei "hart aber fair"
Trotz des eindeutigen Votings war der Klärungs- und Gesprächsbedarf im Anschluss an den Film groß, denn viele wollten wissen, wie ihr Urteil denn nun von den Fachleuten eingestuft und beurteilt werden würde. 6,31 Millionen, das entspricht einem Marktanteil von 22,5 Prozent, sahen eine kontroverse Diskussion bei "hart aber fair".
Auch bei den Jüngeren erfolgreich
Auch die jüngeren Zuschauer verfolgten den Fernsehabend in großer Zahl: 2,47 Millionen der 14- bis 49-Jährigen (MA 20,2 %) waren beim Film dabei, 1,82 Millionen (MA 17,9 %) sahen anschließend "hart aber fair".
#TerrorIhrUrteil in den Twitter-Trends
Und auch in den sozialen Netzwerken wurde heftig mitdiskutiert: Die Social-Media-Redaktion erreichten Tausende von Kommentaren und Nachrichten zum Film. Bei Twitter stand #TerrorIhrUrteil den gesamten Abend ganz oben in den Twitter-Trends.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen:
Christine Strobl, Geschäftsführerin ARD Degeto und Koproduzentin des Films:
"Terror – Ihr Urteil" ist eine Produktion der MOOVIE in Koproduktion mit ARD Degeto und rbb – in Zusammenarbeit mit Beta Film – gefördert von dem Medienboard Berlin Brandenburg und FFF Bayern. Produzent ist Oliver Berben. In den Hauptrollen spielten Florian David Fitz als Angeklagter Lars Koch, Martina Gedeck als Staatsanwältin Nelson, Burghart Klaußner als Vorsitzender Richter und Lars Eidinger als Verteidiger Biegler. Regie führte Lars Kraume. Das Drehbuch entstand in Zusammenarbeit von Ferdinand von Schirach, Lars Kraume und Oliver Berben. Die Redaktion bei der ARD Degeto hat Sascha Schwingel, für den rbb zeichnet Cooky Ziesche verantwortlich.
Kommentare