Wahlen in Schleswig-Holstein: Kurz vor dem Urnengang gerät der Spitzenkandidat Uwe Barschel unter Druck: Wie ein Nachrichtenmagazin berichtet, soll er seinen beliebten Konkurrenten Björn Engholm bespitzelt und gegen ihn mit Unterstützung des zwielichtigen Medienreferenten Pfeiffer eine Schmutzkampagne gestartet haben. | Bild:
ARD Degeto
/
Stefan Erhard
Wahlen in Schleswig-Holstein: Kurz vor dem Urnengang gerät der Spitzenkandidat Uwe Barschel unter Druck: Wie ein Nachrichtenmagazin berichtet, soll er seinen beliebten Konkurrenten Björn Engholm bespitzelt und gegen ihn mit Unterstützung des zwielichtigen Medienreferenten Pfeiffer eine Schmutzkampagne gestartet haben.
Öffentlich streitet Barschel alles ab, auf einer Pressekonferenz gibt er sein Ehrenwort. Doch ...
... die aufstrebenden Reporter David Burger und Olaf Nissen decken eine Lüge auf.
So trägt der ehrgeizige Reporter David Burger mit seinen Artikeln zum Rücktritt von Ministerpräsident Barschel bei.
Als Barschel kurz darauf tot in der Badewanne eines Genfer Hotels gefunden wird, nimmt die Affäre eine neue Dimension an: Obwohl die Ermittler von einem Suizid ausgehen, spricht seine Familie von Mord.
Wie besessen folgt Burger über Jahre hinweg jeder neuen Spur, die den Fall immer monströser erscheinen lassen: illegale Waffengeschäfte über die DDR, ...
... Verbindungen zum U-Boot-Deal mit Südafrika und sogar ein möglicher Zusammenhang mit der Iran-Contra-Affäre.
Zu seinem früheren Leben sowie Freunden und Familie geht dabei zunehmend jeglicher Bezug verloren.
Stattdessen taucht Burger, der eine Affäre mit der Fotografin Giselle beginnt, immer tiefer in eine Welt von zwielichtigen Informanten ein.