Walter Gropius leitet das Weimarer Bauhaus. Der Visionär ist von Lottes Bewerbung beeindruckt. | Bild:
MDR/UFA Fiction
/
Stanislav Honzik
Walter Gropius leitet das Weimarer Bauhaus. Der Visionär ist von Lottes Bewerbung beeindruckt.
Nach den Vorkursen ist die Entscheidung im Meisterrat gefallen. Lotte wird angnommen.
Im Studenten Paul Seligmann findet Lotte einen Unterstützer und ihre große Liebe. Paul führt Lotte durch das Bauhaus in Weimar und zeigt ihr alles.
Schnell lernt Lotte auch Pauls Freunde Anni, Juppi und Dörte kennen. Die jungen Künstler studieren ebenfalls am Bauhaus.
Voller Eifer stürzen sich Lotte und Paul in die Arbeit und entwerfen ihr erstes gemeinsames Architekturmodell.
An einem kleinen Schiffbauspiel versucht sie, ihre Ideen umzusetzen.
Anni hilft Lotte beim Verkauf an einen Spielzeughersteller.
Natürlich wird unter den Studenten auch gerne gefeiert. Anni, Lotte, Paul und Friedl amüsieren sich bei einem ausgelassenen Kostümfest am Bauhaus.
Lotte und Paul tanzen ausgelassen und genießen ihr Studentendasein.
Anni, Friedl und Lotte.
Lotte und Juppi in der Aula des Bauhaus Dessau.
Paul wehrt sich öffentlich gegen Anfeindungen gegen das Bauhaus.
Walter Gropius und sein Stellvertreter Johannes Itten ermahnen ihre Studenten.
Am Bauhaus wird keine offene politische Agitation geduldet.
Lotte präsentiert dem Ehepaar Ludwig das fertiggestelle Modell ihrer geplanten Villa.
Sie ist gespannt, ob sie den Auftrag zum Bau dieser Villa bekommt.
Lottes Entwurf konnte sich durchsetzen. Walter Gropius beglückwünscht seine Studentin. Sie soll die weitere Planung und den Bau der Villa zusammen mit seinem Architektur-Büro umzusetzen.
Doch auch für das Privateben muss noch Zeit bleiben. Lotte wartet im Meisterhaus in Dessau auf die Ankunft von Paul und ihrer Tochter Marie.
Lotte und Paul schmieden gemeinsame Zukunftspläne.
Zusammen mit ihrer Tochter ziehen sie von Weimar nach Dessau.