"Gefragt – Gejagt": Die beliebte Radiowoche ist zurück

Vom 26. Juni bis 30. Juni treten je zwei ARD-Radiowellen bei Alexander Bommes an

Das Gefragt – Gejagt Radiospecial. Eine Woche lang stehen Radiosender im Visier der Quiz-Elite.
Das Gefragt – Gejagt Radiospecial. Eine Woche lang stehen Radiosender im Visier des Quiz-Elite. | Bild: ARD

Nach mehrmonatiger Winterpause ist die erfolgreiche Quizshow "Gefragt – Gejagt" auf ihren angestammten Sendeplatz im Vorabend zurück: immer wochentags um 18:00 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek. Fans können sich auf mehr als 80 neue Folgen freuen.

Vom 26. Juni bis 30. Juni wird auch das beliebte Radio-Special zurückkehren. Dann stellen sich Radiomoderatorinnen und -moderatoren der ARD-Hörfunkwellen mit ihren Hörerinnen und Hörern erneut der Quiz-Elite.

Für beliebte Moderatorinnen und Moderatoren und ihre Hörerinnen und Hörer heißt es dann bei "Gefragt – Gejagt" wieder: "Die Jagd beginnt"!

In der mittlerweile vierten Ausgabe dieses beliebten Quiz-Specials treten die Moderatorinnen und Moderatoren der ARD-Radiowellen gegen die Quiz-Elite an.

An ihrer Seite unterstützend stehen vom 26. Juni bis 30. Juni 2023 auch diesmal je eine Hörerin bzw. ein Hörer aus dem jeweiligen Sendegebiet, die zuvor durch Höreraktionen ermittelt worden sind.

Pro Sendung arbeiten zwei entsandte Moderatorinnen oder Moderatoren zweier Radiowellen miteinander, bilden ein Team, um die Fragen von Alexander Bommes richtig zu beantworten und lassen sich von einem Mitglied der Quiz-Elite jagen.

Die Sendetermine im Überblick:

Montag, 26.06.: WDR 2 – NDR 1
Dienstag, 27.06:
JUMP – SWR 1
Mittwoch, 28.06.:
Radioeins – SR 1
Donnerstag, 29.06.:
PULS – YOU FM
Freitag, 30.06.:
NDR 2 – Bremen Vier

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Wie gewohnt, keine leichte Aufgabe, denn die Jägerinnen und Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

Produktion und Redaktion

"Gefragt – Gejagt" ist eine Produktion der ITV Studios Germany im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk.