Sa., 07.03.20 | 20:15 Uhr
Das Erste
Hirschhausens Quiz des Menschen XXL
Folge 1
Gäste: Linda Zervakis, Horst Lichter, Cordula Stratmann, Tim Bendzko, Kim Fisher, Jörg Pilawa u. a.
Andauernd schauen wir auf unser Handy. Smartphones, Tablets und Computer sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch wie sehr schadet die digitale Ablenkung unserer Konzentration? Wieviel Stress verursacht es, permanent online zu sein? Gemeinsam mit seinen sechs prominenten Gästen geht Dr. Eckart von Hirschhausen in "Hirschhausens Quiz des Menschen" diesem neuzeitlichen Phänomen auf die Spur. Mit dabei sind u. a.: Journalistin Linda Zervakis, Fernsehkoch Horst Lichter, Comedienne Cordula Stratmann, Sänger Tim Bendzko und die Moderatoren Kim Fisher und Jörg Pilawa.
Dr. Eckart von Hirschhausen:
Schon die Kleinsten tippen blitzschnell auf Tastaturen und Touchscreens herum. Langweilig wird es im Zeitalter von Internet und Online-Gaming sicher nie. Allerdings ist dieses nagende Gefühl der Öde für Menschen ein wahrer Schatz. Denn nur aus Langeweile entsteht Kreativität. Warum das so ist, erklärt Psychologe und Autor Dr. Leon Windscheid.
Jeder weiß es: Rauchen schadet der Gesundheit. Und dennoch greift jeder vierte Deutsche regelmäßig zur Zigarette. Wie schnell macht Nikotin abhängig, welche Wirkung verursacht der Suchtstoff im Körper und wie kommt man wieder davon los? Dr. Eckart von Hirschhausen ist mit Raucherin Kim Fisher unterwegs und sucht mit ihr nach Antworten und Lösungen, endlich Nichtraucherin zu werden. Wird sie es dieses Mal schaffen, dem Glimmstängel den Kampf anzusagen?
Faulig, süßlich oder sauer – an Mundgeruch leiden ca. 30 Prozent der Deutschen. Fatal dabei: Nur andere riechen den stinkenden Atem. Doch wie entsteht er eigentlich und lassen sich Krankheiten anhand des Mundgeruchs bestimmen? Und was kann ich gegen dieses Leiden tun?
Sperma ist ein ganz besonderer Saft. Die kaulquappenartigen Samenfädchen sind winzig klein und sehr ausdauernd. Für ihren Weg zum Ei – eine Strecke von 15 cm – benötigen die angeblichen Proteinbomben bis zu fünf Tage. Doch welche spannenden Erkenntnisse gibt es noch rund um die Flüssigkeit, aus der Leben entsteht?
"Hirschhausens Quiz des Menschen" ist eine Produktion des WDR in Zusammenarbeit mit der ARD und "Ansager & Schnipselmann".
Kommentare