Leben mit Magenkrebs
In den letzten 30 Jahren ist die Zahl der Neuerkrankungs- und Sterberaten gesunken. Das liegt zum einen vermutlich an verbesserten Lebens- und Ernährungsgewohnheiten, zum anderen aber auch an besseren medizinischen Erkennungs- und Behandlungsmöglichkeiten. In 10% ist die Erkrankung familiär bedingt. Daher ist es auch sinnvoll, innerhalb der Famlie über Krebserkrankungen zu sprechen, um herauszufinden, ob ein erhöhtes Risiko besteht.
Als Gast in der Sendung begrüßen wir Lisa Blohm. Lisa Blohm lebt seit sechs Jahren ohne Magen. Wir haben sie zu einer Routineuntersuchung begleitet. Sie hat eindrucksvoll gezeigt, wie gut sie ohne Magen leben kann.

Weiterführende Links
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter anderem hier:
https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/magenkrebs/ernaehrung.php
Kontakt zum Nationalen Zentrum für erbliche Tumorerkrankungen in Bonn finden Sie hier: nzet.de
Kommentare