Greenwashing

Symbolbild Greenwashing
Symbolbild Greenwashing | Bild: iStock / Getty Images Plus / Jirsak

In den prall gefüllten Supermarktregalen den Überblick zu behalten, welche Produktversprechen tatsächlich stimmen und wo die Industrie mit leeren Versprechungen wirbt, ist gar nicht so einfach. Auf den ersten Blick sind die grünen Lügen meist nicht erkennbar, weswegen die Verbraucher sich am besten vorher über bestimme Versprechungen oder Siegel genauer informieren sollten. Eine gute Adresse, um sich erst mal einen Überblick zu verschaffen und auf Fragen eine Antwort zu bekommen, ist dafür die Verbraucherzentrale:

https://www.verbraucherzentrale.de

Aber auch die Initiative "Siegelklarheit" kann eine gute Hilfe sein, um genauer zu verstehen, welche Standards hinter bestimmten Siegeln stecken:
https://www.siegelklarheit.de

1 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.