Anna Schudt als Anneliese Strumm
Anneliese Strumm ist die Frau des Bürgermeisters. Was verändert sich für sie mit dem Einzug der Amerikaner?
Die Familie Strumm hat eine schuldbeladene Vergangenheit; Posten und Besitz sind durch die Gefolgschaft zum Hitlerregime gekommen. Durch den Einzug der Amerikaner steht das nun auf dem Spiel. Persönlich bedrohen die Amerikaner Anneliese, da ihre Tochter – das einzig verbliebene Kind – sich extrem zum "Partyvolk" hingezogen fühlt, ihre katholische Erziehung vergisst und auf Abwege gerät.
Für welches Frauenbild und welche gesellschaftlichen Werte steht Anneliese?
Anneliese ist ein Kind ihrer Zeit. Hitlertreu, beide Söhne an den Krieg verloren, gläubig und dem Patriarchat ergeben. Anpassung um jeden Preis und an jede Situation. Traumatisiert durch Verlust und eine Seele aus Stahl, damit man die Verluste und die Angst überlebt.
Was wünscht sich Anneliese für ihre Tochter Erika?
Sie wünscht ihrer Tochter alles, was sie selber haben muss – Durchhaltevermögen, eine gewisse Härte – und einen konservativen, sicheren Lebensweg, damit sie gut durchs Leben kommt. Die Rückkehr zur Kirche und deren Werten. Also eigentlich das Gegenteil von dem, was Erika sich selber wünscht.
Kommentare