Elisa Schlott als Marie Kastner

Wie haben Sie sich auf die Hauptrolle der Bauerntochter Marie vorbereitet?
Ich habe mit einer Familienaufstellung für die Rolle der Marie gearbeitet. Dadurch wurden alle inneren Wünsche und Ziele sehr konkret. Die Beziehungen von Marie zu ihrer Familie, ihren Freunden, aber auch zum Krieg wurden sehr plastisch. Auch den Alltag auf einem Bauernhof zu erleben war wichtig für mich als Vorbereitung, um den Rhythmus und die Kraft der Figur zu verinnerlichen.
In Maries Heimat ist eine neue Zeit angebrochen. Wie verändert sich das Leben der jungen Frau?
Marie wird mit neuen Werten durch die Amerikaner konfrontiert, welche sie total durcheinanderbringen. Es öffnet sich für sie eine ganz neue Welt, die sie erforschen will, die aber mit ihren traditionellen Werten kollidiert.
Ihre Figur macht eine große Entwicklung. Können Sie die Entscheidungen, die Marie trifft, nachvollziehen?
Zu Beginn handelt Marie im Sinne der Familie. Im Verlauf der Geschichte emanzipiert sie sich aber immer mehr von ihren Wurzeln und trifft Entscheidungen, die sie als Person mehr in den Vordergrund stellt. Dabei ist sie auch sehr verletzend ihrer Familie und ihren Freunden gegenüber, aber nur so kann sie sich befreien. Ich verstehe also ihren inneren Kampf und ihre Motivation.
Kommentare