Die Dokumentation, gedreht in Deutschland und den USA, erzählt anhand von Archivmaterial und Gesprächen mit Frauen, die sich in GIs verliebt und Kinder von ihnen bekommen haben, wie schwer es damals war, wenn man der Liebe gefolgt ist. | mehr
Marie und die schwarzen Soldaten kämpfen für George, um seine Unschuld zu beweisen. Die Freundschaft zwischen Marie und Erika scheint für immer zerbrochen. Schließlich setzt Marie sogar ihre guten Beziehungen zu den McCoys aufs Spiel. | mehr
Während Marie nun ihren eigenen Weg geht, entfernt sie sich immer mehr von Erika, die einen weiteren Schicksalsschlag erleidet. Und auch die deutsch-amerikanische Freundschaft steht auf dem Prüfstand. | mehr
Prostitution und Sittenverfall im winterlichen Kaltenstein alarmieren den Pfarrer und die Bürgermeister-Gattin. Ihre Tochter Erika scheint nach einer folgenschweren Nacht mit den Amerikanern auf den "Pfad der Tugend" zurückgekehrt. | mehr
Siegfried, der in Kriegsgefangenschaft verschollene Sohn des Bürgermeisters, kehrt zurück nach Kaltenstein und will die alte Ordnung wiederherstellen. | mehr
In Kaltenstein zieht die neue Freiheit ein: Marie profitiert von ihrem neuen Job auf der Army-Base und lässt ihre Gefühle für George zu, der mit rassistischen Anfeindungen zu kämpfen hat. | mehr
Aufbruchsstimmung in der pfälzischen Provinz 1951: Die Amerikaner machen sich breit im beschaulichen Kaltenstein. Ein Segen für Bürgermeister Strumm und dessen Tochter Erika; Fluch für die Bauernfamilie Kastner. | mehr