Marie ist eine Kämpfernatur die sagt, was sie auf der Seele hat, so beschreibt Elisa Schlott ihre Rolle. Sie verliebt sich 1951 in den schwarzen GI George. Den findet sein Darsteller Reomy D. Mpeho "sehr charismatisch". | video
Für Philippe Brenninkmeyer als Colonel McCoy ist die Pfalz vor allem ein steiler Karriereschritt auf dem Weg nach oben. Seine deutschstämmige Frau Amy, gespielt von Julia Koschitz, kennt die deutsche und die amerikanische Perspektive. | video
Jonas Nay kehrt als Sohn des Bürgermeisters und Maries Verlobter Siegfried schwer traumatisiert aus russischer Kriegsgefangenschaft in die Pfalz zurück. Dietmar Bär erinnert seine Rolle als Friedrich Strumm an seinen eigenen Vater. | video
Anna Schudt ist die streng katholische und sehr moralische Bürgermeister-Gattin Anneliese Strumm. Eine richtig unsympathische Frau zu spielen, fiel ihr nicht immer leicht. | video
Franziska Brandmeier findet, ihre Figur Erika hat das große Glück aus einem wohlhabenden Elternhaus zu stammen. Mit dem flotten Leutnant Bill, gespielt von Artjom Gilz, glaubt sie ihren amerikanischen Traummann gefunden zu haben. | video
Vor allem eine Herz zerreißende Liebesgeschichte aus den 1950er Jahren, das ist "Ein Hauch von Amerika" für Regisseur Dror Zahavi. Erzählt vor dem Hintergrund von Rassismus und weltpolitischen Ereignissen. | video
Die amerikanische Black-Lives-Matter-Bewegung erreichte während der Dreharbeiten auch Deutschland. Und zeigte damit leider umso deutlicher, dass Alltagsrassismus heute genau so aktuell ist, wie in den 1950er Jahren. | video
Ingo Zamperoni im Gespräch mit Reomy D. Mpeho. | video
Ingo Zamperoni im Gespräch mit Franziska Brandmeier, Dietmar Bär, Philippe Breninkmeyer und Paul Sundheim. | video
Philippe Brenninkmeyer über seinen intensivsten Moment als Colonel Jim McCoy während der Dreharbeiten. | video
Doku-Autorin Sigrid Faltin, Zeitzeuge Raymond Germany und die Historikerin Maria Höhn im Gespräch mit Jürgen Rademacher über die Doku zur Serie. | video
Bei der Preview in Kaiserslautern sprachen Hauptdarsteller Reomy D. Mpeho, Regisseur Dror Zahavi und Moderator Jürgen Rademacher über Antisemitismus und Rassismus in den 1950er Jahren in der Serie und heute. | video