»Harry Jandorf ist ein geschädigter Kriegsheimkehrer, der überfordert und psychisch angeschlagen ein Kaufhaus leiten soll. Er findet Halt in
seiner Kreativität, aber auch im Drogenkonsum. Als Kaufhauserbe und Sohn des Chefs müssen ihm alle zuhören, aber er scheitert oft an
der Umsetzung seiner Ideen. Georg betrachtet er anfangs als Feind, obwohl die Fähigkeiten der beiden die perfekte Symbiose ergeben.
Harry liebt eine Prostituierte, Fritzi ist lesbisch: Das verbindet die beiden Geschwister in ihrem Kampf um Anerkennung der Eltern und im
Leben.«