Die Machtübernahme der Nationalsozialisten wirft ihren Schatten voraus: Für "jüdische" Unternehmen wie das Kaufhaus des Westens gibt es keine Kredite! | mehr
Die Großen schlucken die Kleinen – KaDeWe-Gründer Adolf Jandorf bleibt keine Wahl: entweder sofort verkaufen oder schon bald dichtmachen. Um die Notlage zu übertünchen, setzen Juniorchef Harry und Prokurist Georg auf einen Bluff. | mehr
KaDeWe-Juniorchef Harry Jandorf gefährdet mit seinen Drogenexzessen das Kaufhaus des Westens. Sein Vater Adolf stellt ihm den Buchhalter Georg als Prokuristen und Aufpasser zur Seite, um ruinöse Alleingänge zu verhindern. | mehr
In Berlin galoppiert die Inflation, die Arbeiterschaft hungert und das Kaufhaus des Westens kämpft ums Überleben. Trotz der Ungewissheit und Sorgen erstrahlt die Welt für die junge KaDeWe-Verkäuferin Hedi in sinnlichen Farben. | mehr
Die junge Verkäuferin Hedi möchte ihre Chance als Mannequin für den KaDeWe-Modekatalog nutzen. In dem Szene-Nachtclub "Eldorado" taucht Hedi in eine Welt von Künstlerinnen ein, die das bisherige Tabu lesbischer Liebe selbstbewusst lebt. | mehr
Das spektakuläre Serien-Epos rückt zwei Kristallisationsorte der Goldenen Zwanziger in den Mittelpunkt: Die Hauptstadt versinkt in Armut, Gewalt und Chaos – und das Kaufhaus des Westens als Oase von Luxus und Schönheit. | mehr
Nach dem Brandenburger Tor und dem Reichstagsgebäude ist das KaDeWe der meistbesuchte Ort Berlins. Das KaDeWe – das berühmteste deutsche Kaufhaus. Der Film erzählt seine wechselvolle Geschichte. | mehr