Momentan nicht im Programm
Das Ende des Ersten Weltkriegs – für die Menschen in Europa der Beginn einer Reise ins Ungewisse. Der Krieg hat die alte Ordnung hinweggefegt. Die Schicksale von 14 Menschen machen Geschichte in einer Zeit des Umbruchs erlebbar. | mehr
Die Serie über den Weg Europas im 20. Jahrhundert wird fortgesetzt. Erfahren Sie hier mehr über die Schauspieler und den Stab der europäischen Dramaserie. | mehr
2018 liegt das Ende des Ersten Weltkriegs 100 Jahre zurück. Das transnationale Projekt "Krieg der Träume" vereint in diesem Jubiläumsjahr eine Vielzahl von künstlerischen Formaten und macht somit die gemeinsame Geschichte erlebbar. | swr
"Krieg der Träume" erzählt die Biographien von Menschen, die zwischen den beiden Weltkriegen gelebt haben. Ideologien stoßen in dieser Zeit aufeinander. Das Doku-Drama verwebt historische Aufnahmen mit den Geschichten dieser Personen. | video
Der Kameramann Jürgen Rehberg war verantwortlich für den Look des mehrteiligen TV-Doku-Dramas "Krieg der Träume". Er erzählt über die Tricks, die Spielszenen authentisch wirken zu lassen, beispielsweise mit historischen Kameraobjektiven. | video
Wir haben den Künstler Michael Brendel in seinem Atelier getroffen. Dank ihm kann die Darstellerin der "Pola Negri" im mehrteiligen TV-Doku-Drama "Krieg der Träume" eine Zeitung aus den 20er-Jahren in der Hand halten. | video
Nach dem Erfolg von "14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs" zeigt Das Erste nun die zweite Staffel der Fernsehserie über den Weg Europas im 20. Jahrhundert. Die Serie beschäftigt sich mit der Zeit zwischen 1918 und September 1939. | mehr