Die Kandidaten und Gewinner der dritten Show
Die Kandidaten
Seilspringen mit dem Po
"Seilspringen mit dem Po" – in dieser Disziplin tritt Sebastian Deeg (28) gegen seine Konkurrentin an. Der in Flörsheim lebende Diplom-Wirtschaftsinformatiker betreibt bereits seit seinem zehnten Lebensjahr das sogenannte "Rope Skipping". In dieser Sportart ist er bereits Vizeweltmeister, Europameister und Deutscher Meister – ob er sich auch beim "Seilspringen mit dem Po" den Titel "Deutscher Meister 2013" sichern kann?
Im Sitzen Deutscher Meister werden? Anika Stuhr (20) kann im Sitzen Seil springen und beweist das bei Deutschlands verrücktester Olympiade. Die gebürtige Wuppertalerin ist Studentin im Grundschullehramt und hat einen vollen Terminkalender: Neben professionellem "Rope Skipping" trainiert Anika seit fünf Jahren den Nachwuchs. Im "Seilspringen mit dem Po" misst sie sich bei "Die Deutschen Meister 2013" mit einem Herausforderer.
Schnell-Memorieren
Der gebürtige Münchener Simon Reinhard (34) ist Jurist und betreibt seit acht Jahren Gedächtnissport. Der zweifache Deutsche Gedächtnismeister tritt bei Deutschlands verrücktester Olympiade in der Disziplin des "Schnell-Memorieren" im Memo-Sprint an.
Im Sprint-Verfahren Informationen einprägen: In der Disziplin des "Schnell-Memorieren" tritt Johannes Mallow (32) an. Beim Merken von Zahlen, Münzen und Wörtern beweist der Magdeburger wie gut er sein Gedächtnis trainiert hat. Der Doktorand ist mehrfacher Deutsche Gedächtnismeister und erhielt 2012 den Gedächtnisweltmeistertitel.
Rückwärts-Hochsprung an der Wand
Amadei Weiland (25) beweist, dass er hoch hinaus will. Der Berliner betreibt seit zehn Jahren Parkouring und hält den Weltrekord im "Längsten Wandlauf" über 3,49 Meter. Als begeisterter Sportler versucht er sich bei Deutschlands verrücktester Olympiade gegen seinen Gegner im Rückwärtssalto an der Wand durchzusetzen.
Fatih Geles (26) kommt wie sein Gegner aus Berlin und zeigt bei "Die Deutschen Meister 2013" den "Rückwärts-Hochsprung an der Wand". Schon im Kindergarten machte der sympathische Deutsch-Türke seinen ersten Salto. Er ist ein echter "Freerunning"-Profi.
Songs erkennen mit dem Kartoffelchip
Bei "Die Deutschen Meister 2013" tritt Christoph Jacke (45) in der wohl "schmackhaftesten" Disziplin an: "Songs erkennen mit dem Kartoffelchip". Der Münsteraner ist Professor für Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik in Paderborn und kann mit Kartoffel-Chips und geübten Ohren "Deutscher Meister 2013" werden.
Model, Mama und DJane Hanna Hansen (29) misst sich bei "Die Deutschen Meister 2013" in der Disziplin "Songs erkennen mit dem Kartoffelchip" und ersetzt die Plattennadel durch das beliebte Knabberprodukt.
Barfußlaufen über heiße Herdplatten
Einen eisernen Willen und ein Höchstmaß an Selbstbeherrschung – das hat die Wahlkölnerin Kerstin Kleinenbrands (30). Die gebürtige Duisburgerin misst sich bei Deutschlands verrücktester Olympiade in der Disziplin des "Barfußlaufen über heiße Herdplatten". Als Personal Trainerin und Diplom-Sportwissenschaftlerin ist sie gewöhnt, sich und andere zu fordern. Ob sie auch 120 Grad heiße Herdplatten bezwingt?
Der Berliner Thomas Berg (48) kennt sich schon von Berufs wegen mit Brandherden aus. Der Feuerwehrmann läuft bei "Die Deutschen Meister 2013" barfuß über heiße Herdplatten und zeigt so bei Deutschlands verrücktester Olympiade, wie hitzebeständig seine Füße sind.
Die Gewinner
Disziplin | Gewinner | Finalkandidat |
---|---|---|
Schnell-Memorieren | Simon Reinhard | x |
Rückwärts-Hochsprung an der Wand | Amadei Weiland | x |
Seilspringen mit dem Po | Anika Stuhr | x |
Barfußlaufen über heiße Herdplatten | Kerstin Kleinenbrands und Thomas Berg | |
Songs erkennen mit dem Kartoffel-Chip | Hanna Hansen |
Kommentare