Die Disziplinen der Finalshow
Würfel stapeln
Es gilt, so viele Würfel wie möglich auf der eigenen Handfläche übereinander zu stapeln. Dabei dürfen die Würfel nur mit einem Würfelbecher berührt werden. Der Stapel muss für drei Sekunden frei auf der Handfläche stehen bleiben. Es gewinnt derjenige, dem der höhere Stapel gelingt.
Gedichte rezitieren
Der Kandidat erhält eine beliebige Zeile eines Gedichtes als Vorgabe (mündlich) und muss dann (mindestens) die drei Folgezeilen, dann den Autor und den Titel des Gedichtes benennen. Die Wiedergabe muss fehlerfrei erfolgen. Das schließt die Wortstellung ein, auch wenn sie nicht sinnverändernd ist. Wörter dürfen nicht apostrophiert werden (Unterscheidung gibt es und gibt’s). Für jede korrekte Wiedergabe erhält der Kandidat einen Punkt. Sieger ist, wer nach 4 Versuchen mehr Punkte gemacht.
Musik am 1. Ton erkennen
Nur an dem jeweils ersten Ton einiger Instrumente des klassischen Orchesters, müssen die Kandidaten eine klassische Komposition erkennen, sowie deren Titel und Komponist nennen. Der erste Akkord muss von den Kandidaten im Kopf zusammengesetzt werden, da die Instrumente nacheinander ihren jeweils ersten Ton spielen.
Reckstangen-Klettern
Die Kandidaten treten im direkten Duell gegeneinander an und müssen möglichst schnell einen Kletteraufbau mit einer Kletterstange absolvieren. Es gewinnt, wer zuerst den markierten Zielbereich erreicht. Als prominenter Gegner tritt Turner Marcel Nguyen in diesem Wettkampf an.
Stadt-Land-Fluss
Beide Kandidaten erhalten nacheinander identische Buchstaben und Kategorien. In jeweils 100 Sekunden gilt es, so viele Kategorien wie möglich korrekt zu beantworten. Es wird jeweils ein Buchstabe benannt, mit dem die Antworten beginnen sollen. Dies gilt bis zur Bekanntgabe eines neuen Buchstaben. Erschwert wird die Disziplin dadurch, dass es nicht wie beim klassischen "Stadt, Land, Fluss" um eine beliebige Stadt mit "S" geht, sondern zum Beispiel um eine Stadt in Brasilien mit "S". Die Punktevergabe richtet sich nach den Spielregeln von "Stadt, Land, Fluss". Demnach gibt es für richtige Antworten, die sich von denen des Gegners unterscheiden, mehr Punkte, und so weiter. Deutscher Meister wird der Spieler mit den meisten Punkten.
Vorschlaghammer an den Kopf halten
Unsere Kandidaten halten sich mit beiden Händen je einen 5 kg schweren Hammer waagerecht an die Schläfe. Gespielt wird nacheinander. Wer den Hammer länger in dieser Position an seine Schläfe hält, wird Deutscher Meister!
Schnell-Memorieren
Die Kandidaten treten gleichzeitig im direkten Duell gegeneinander an. In der Memophase (max. 3:30 min) memorieren die Kandidaten drei verschiedene Aufgaben-Blöcke: 50 Ziffern, 100 Binärinformationen (dargestellt als Kopf und Zahl einer Münze) und 40 Wörter. Wer zuerst alle drei Aufgabenblöcke memoriert hat, beendet die Memophase auch für den Gegner. Wer dann mehr Informationen richtig wiedergibt, wird deutscher Meister.
Rückwärts-Hochsprung an der Wand
Ziel der Disziplin ist es, eine möglichst große Höhe per Rückwärtssalto zu überspringen. Dazu laufen die Kandidaten eine Wand hoch. Die Höhe wird mit einer Hochsprunglatte gemessen. Pro Höhe haben die Kandidaten max. 2 Versuche. Der Kandidat, der die größere Höhe überspringt, gewinnt den Wettbewerb.
Seilspringen mit dem Po
Innerhalb einer Minute müssen möglichst viele Seilsprünge mit dem Po absolviert werden. Das Seil ist dabei mit beiden Händen zu halten und über den Kopf zu führen. Für die Wertung eines Sprungs muss der Kandidat mit dem Po das Seil überqueren.
Kommentare