Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Mit "Let Her Go" fing 2012 alles an: Mike Rosenberg alias "Passenger“ ist einer DER britischen Musikstars. Zum 10-jährigen Jubiläum hat er sein Erfolgsalbum "All The Little Lights" neu eingespielt. | mehr
Überschattet von Haushaltskrise und schlechten Umfragewerten kommt die SPD am Wochenende zu einem dreitägigen Parteitag zusammen. Parteichefin Saskia Esken ist dennoch zuversichtlich dort eine zeitgemäße Programmatik vorlegen zu können. | mehr
Privates Feuerwerk zu Silvester wird jedes Jahr aufs Neue diskutiert: Während die Deutsche Umwelthilfe, Polizeigewerkschaft und Bundesärztekammer ein endgültiges Verbot fordern, setzt der Städte- und Gemeindebund auf freiwilligen Verzicht. | mehr
Die ungeklärte Haushaltsfrage für 2024 belasten neben der Ampel auch den heute startenden SPD-Parteitag. Einen offenen Aufstand erwartet Berlin-Korrespondent Michael Strempel zwar nicht, aber die Startbedingungen seien wirklich schlecht. | mehr
Der 24-stündige Warnstreik der Lokführer legt heute den Großteil des Zugverkehrs lahm. Seit 22 Uhr wird der Personenverkehr der Bahn bestreikt. Zu dem Ausstand aufgerufen hat die Lokführergewerkschaft GDL, er soll bis Freitag 22 Uhr dauern. | mehr
Nur noch knapp zwei Wochen bis Heiligabend - Endspurt für die Spielwarenbranche. Nach den umsatzstarken Coronajahren, spürt die Branche jetzt eine gewisse Kaufzurückhaltung, hofft aber auf ein gutes Weihnachtsgeschäft. | mehr
Vor dem Hintergrund der Haushaltskrise und sinkender Umfragewerte startet die SPD heute ihren Bundesparteitag in Berlin. Die Stimmung an der Basis im Ruhrgebiet ist gespalten, bewegt von Haushaltskrise und fortwährendem Ampel-Streit. | mehr
Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Bündnis 90/Die Grünen, hat vor ihrer Reise zur Weltklimakonferenz COP28 Zuversicht zu den ehrgeizigen Klima-Beschlüsse geäußert. Die größte Hürde sei die Umsetzung in die Realität. | mehr
Für die Menschen im abgeriegelten Gazastreifen gibt es keine sicheren Orte mehr. Auch Chan Yunis im Süden wird angeriffen. Wasser, Lebensmittel und medizinische Versorgung gibt es kaum. Nadja Armbrust berichtet aus Tel Aviv. | mehr
Besorgten Bürgern rät der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul, CDU, “weiter zu Weihnachtsmärkten zu gehen. Wir dürfen uns nicht von diesen Typen bestimmen lassen, wie wir unsere Kultur und unsere Feste feiern." | mehr
Nach Einschätzung von Sicherheitsbehören ist die Anschlagsgefahr seit dem Überfall der Hamas auf Israel erhöht. Vor allem Weihnachtsmärkte sind wieder im Fokus. Die Polizei fordert zur Bewältigung der Aufgaben eine bessere Ausstattung | mehr
Ein Ausflug zum Weihnachtsmarkt hat für viele Tradition. Doch viele machen sich Sorgen über die Gefahr von Terroranschlägen. Das wird auch auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt diskutiert. | mehr
Patientinnen und Patienten sollen sich bei leichteren Erkrankungen künftig generell telefonisch von ihrer Arztpraxis krankschreiben lassen können. Eine große Erleichterung für die Hausarztpraxen, die an der Belastungsgrenze kommen. | mehr
Nüsse, Zapfen, Früchte, Papier: Unsere Gartenexpertin Dorothée Waechter hat gute Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand und Kosten individuellen und nachhaltigen Schmuck für den Weihnachtsbaum selbst machen können. | mehr
Husten und Schnupfen begleiten jetzt den Alltag und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer melden sich krank. Was ist dabei arbeitsrechtlich zu beachten? MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra hat Antworten auf Ihre Fragen. | mehr
Welche gesetzlichen Regelungen gelten für befristete Arbeitsverträge? Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer und Arbeitgeberinnen? Infos von Barbara Bückmann, Stiftung Warentest. | mehr
Etwa 31 Millionen Menschen in Deutschland sind ehrenamtlich tätig. Voraussetzungen, Vergütung, Steuern, Versicherungsschutz: Marieke Einbrodt, Stiftung Warentest, beantwortet Ihre Fragen zum Ehrenamt. | mehr
Auch wer akut nur milde oder keine Covid-Symptome hatte, kann an Post- oder Long Covid erkranken und unter Langzeitbeschwerden leiden. Prof. Dr. Andreas Stallmach, Post-COVID-Zentrum der Universität Jena, beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Schockanruf, Enkeltrick, vermeintliche Anrufe von der Polizei, Gewinnversprechen und Erbschaften – Betrügerinnen und Betrüger erfinden immer neue Tricks. Wie Sie sich vor Telefon-Abzockern schützen können, weiß MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Erkrankungen des Bewegungsappartes werden unter dem Begriff "Rheuma" zusammengefasst. Rheuma ist fast immer mit Schmerzen und häufig mit Bewegungseinschränkungen verbunden. Mehr Infos von Dr. Martin Krusche, Rheumatologe. | mehr
Regen, Nebel, Düsternis – der Herbst schlägt vielen aufs Gemüt. Der Übergang zu einer depressiven Verstimmung oder gar einer Depression ist nicht immer leicht zu erkennen. Tipps gegen die trübe Stimmung von Daniel Wagner, Psychotherapeut. | mehr
Können Sie mit Ihren Fingerspitzen Ihre Zehen berühren? Je beweglicher man im Rumpf ist, desto elastischer sind auch die Blutgefäße. Das senkt das Risiko für Herzinfarkte. Dehnübungen mit dem Sportwissenschaftler Prof. Stephan Geisler. | mehr
Herbstlaub und Gartenputz, da fallen jede Menge Grünabfälle an. Wohin damit? Das Zauberwort heißt kompostieren, ein natürliches Recyclingverfahren für pflanzliche Abfälle. Tipps von MOMA-Gartenexpertin Dorothée Waechter. | mehr
Die Gas-Preise für neu abgeschlossene Verträge sind stark gefallen. Wer jetzt in einen preiswerten Tarif wechselt, spart in der Heizsaison bares Geld. Tipps vom Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. | mehr
Holz, Diesel, Lampen, warme Kleidung, Wasser, Gaskocher: Die Menschen in der Ukraine decken sich mit dem Nötigsten ein, um den zweiten Winter im Krieg durchzustehen. Sie hoffen, dass Blackouts die Ausnahme bleiben. | mehr
Die Helfer von "Ärzte ohne Grenzen" sind im östlichen Mittelmeer unterwegs, um Flüchtlinge, die über Tunesien und Libyen nach Europa wollen, vor dem Tod auf hoher See zu retten. Unsere MOMA-Reporterin Kristina Böker ist an Bord. | mehr
Kein Stundenplan, keine Klassenzimmer, kein Frontalunterricht. Die Schülerinnen und Schüler der Alemannenschule entscheiden selbst, was sie lernen wollen. Unsere MOMA-Reporterin hat die Schule mit dem ganz anderen Lernkonzept besucht. | mehr
Die Puppenspielerin Shlomit Tripp erschafft auf der Bühne einen bunten, kindgerechten Mix, bei dem alle mitlachen können. Doch abseits der Bühne ist das Leben seit dem 7. Oktober für die Jüdin mit türkischen Wurzeln schwieriger geworden. | mehr
Ein kleines grünes Holzhaus in der Münchner Innenstadt: der Zuhörraum der Initiative "Momo hört zu". Darin ein Mensch, der zuhört, ohne zu urteilen. Jeder kann kommen und erzählen. Unser MOMA-Reporter hat das miterlebt. | mehr
Die Initiative "Zusammen1" trainiert jugendliche Sportlerinnen und Sportler, mit Hass und Diskriminierung umzugehen. Unser MOMA-Reporter erlebt das bei einem Workshop der Jugendmannschaft des Vereins 1860 München mit. | mehr
Black Friday – Schnäppchen locken. Wie kaufen junge Menschen ein, angesichts von Klimakollaps, Umweltzerstörung und dem Streben nach Nachhaltigkeit? Unser MOMA-Reporter wirft einen Blick in die Einkaufstüten der "Generation Z". | mehr
Im Friedensdorf Neve Shalom-Wahat al Salam – "Die Oase für den Frieden", so die Übersetzung des Dorfnamens – leben arabische und jüdische Israelis zusammen, um ein Beispiel für dem Frieden zu geben. Nicht leicht in Zeiten des Krieges. | mehr
Im Mitmach-Seniorenheim in Wyhl arbeiten Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen mit, so gut sie können. Die Pflegekräfte haben mehr Zeit für andere Aufgaben. Unsere MOMA-Reporterin hat sich das Modellprojekt angeschaut. | mehr
Die Jüdin Kristina Bublevskaya und die Palästinenserin Zeynep Karaosman ein der Wunsch nach Frieden im Nahen Osten. Gemeinam organiseren die Frauen in Köln eine Demonstration für die Opfer des Krieges in Israel und dem Gazastreifen. | mehr
Der Verstorben gedenken, Zwiesprache am Grab halten: Das ist für viele alte Menschen sehr wichtig. Die Kölner Initiative "FriedhofsMobil" unterstützt jene, die den Weg nicht mehr selbsständig bewältigen können – und sehr viel mehr als das. | mehr
Betriebe mit mehr als 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, fünf Prozent der Jobs an beeinträchtige Menschen zu vergeben. Doch das tun die wenigsten. Eine Tischlerei in Aachen zeigt, dass es auch anders geht. | mehr
Das politische Geschehen der Woche stets frisch zusammengereimt in unserem Gedicht aus Berlin. Das Thema diese Woche: die PISA-Studie. | mehr
Wie alle Menschen haben Väter ja so ihre Eigenarten. Mit der Parodie dieser Eigenarten ist Clemens Brock auf seinem Social-Media-Account irre erfolgreich geworden und belustigt mit Klischees und Plattitüden Millionen TikTok-Nutzer. | mehr
Am Freitag zieht aus den westlichen Landesteilen zum Teil gefrierender Regen oder Schnee über die Mitte weiter ostwärts. Zum Teil muss mit erheblicher Glättegefahr gerechnet werden! Höchsttemperaturen zwischen 2 und 8 Grad. | mehr
Für viele Eltern ist es eine große Erleichterung, zu wissen, wo ihre Kinder sich gerade aufhalten. Mit einem GPS-Tracker haben sie den Standort der Sprößlinge stets im Blick. Dauerüberwachung oder Fürsorge – die Meinungen gehen auseinander. | mehr
Wer ist der Mann mit langem Bart, Hirtenstab und rotem Mantel, der den Kindern am 6. Dezember kleine Geschenke in die Stiefel legt? Wir haben Kinder gefragt. | mehr
Immer Dienstags kann man in einem Supermarkt in Hannover in aller Ruhe einkaufen. Die Kassen piepen nicht, die Musik bleibt aus, keine Lautsprecher-Werbung und keine Durchsage. Auch die Lichter werden gedimmt und keine Regale eingeräumt. | mehr
Im Mehrparteienhaus Bundestag wird bald was frei. Die Fraktion der Linken löst sich auf wie Aspirin. Zurück bleibt eine Grippe, Quatsch: eine Gruppe. Vorteilhaft für den angespannten Berliner Polit-Markt, findet MOMA-Satiriker Udo Eling. | mehr
Edwin Powell Hubble, Namensgeber des Weltraumteleskops, macht im Dezember 1923 eine Entdeckung, die zu den größten Kulturleistungen der Menschheit zählt: Unser Kosmos hat eine Geschichte und die Milchstraße ist nicht die einzige Galaxie. | mehr
Eine Bäckerei nutzt KI gegen Lebensmittelverschwendung. • Die Turmspitze von Notre Dame in Paris ist fünf Jahre nach dem Brand wieder ohne Gerüst zu sehen. • Mit Netzen, Wolkenfänger genannt, wird am Rande der Sahara Wasser gewonnen. | mehr
Schnee und Eis haben in Bayern für Chaos gesorgt. Der Münchener Flughafen stellte den Flugbetrieb vorübergehend ein. Bahnreisende müssen auch am Montag mit großen Einschränkungen rechnen. Xaver Scheffer berichtet aus München. | mehr
Musik, Gedichte und Glühwein: In Bad Honnef gibt es einen Adentskalender des sozialen Miteinanders. Vor Fenstern, Türen, Garagentoren oder im Vorgarten trifft sich die Nachbarschaft – Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch. | mehr
Zwei Regiemeister in den Kinos: Ridley Scott verfilmt "Napoleon" als bildgewaltiges Schlachtengemälde. Und Ken Loach setzt mit seinem Sozialdrama "The Old Oak" ein Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit. | mehr
Die Mütze ist sein Markenzeichen, seine Stimme ein Welterfolg. Mit sahneweichem Bariton singt Gregory Porter Soul, Jazz und Pop. Und er kann auch Weihnachtslieder. Mit denen geht der Weltstar nun auch auf Deutschland-Tour. | mehr
Es war ein heimliches Orojekt von Wincent Weiss: das eigene Weihnachtsalbum! Der Sänger feiert mit eigenen Songs die für ihn "Beste Zeit im Jahr" und zaubert am Nikolaustag Vorfreude aufs Fest live im MOMA! | mehr
In der ARD-Serie "Die Saat – Tödliche Macht" nimmt Heino Ferch als Kripobeamter Max Grosz keine Rücksicht auf das eigene Leben, um seinen Neffen, einen Umweltaktivisten, auf der Polarinsel Spitzbergen zu finden. | mehr
Als Gastsängerin hat Ásdís Hits wie "Dirty Dancing" von Glockenbach oder "WOW" von Toby Romeo den besonderen Kick gegeben. Mit dem Song "Angel Eyes" starte die isländische Sängerin jetzt endlich auch solo durch. | mehr
Weltklasse-Illusionen: Mit ihren Shows faszinieren die Ehrlich Brothers Menschen jedes Alters. Es zischt, knallt und leuchtet, wenn die beiden vor den Augen des Publikums mit Träumen jonglieren. Schauen und und staunen Sie! | mehr
Model und Musikerin: Vielen gilt Esther Graf als eine der interessantesten frischen Stimmen der deutschsprachigen Musiklandschaft. Rap, Pop, Punkrock, dazu Texte, die den Zeitgeist treffen. Esther Graf macht, was ihr gefällt – mit Erfolg! | mehr
Warme Gitarrenssounds, unwiderstehliche Hooks, jede Menge Soul in der Stimme und viel Gefühl in den Lyrics – mit dieser bekömmlichen Mischung sorgte Myle schon '22 für DEN Sommerhit. Mit seinem ersten Album kommt er zu Besuch ins MOMA. | mehr
Axel Bosse ist lange schon eine feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene. Auch auf seinem neuen Album geht es wieder um die großen Gefühle. Und eine Tour zum Album steht auch an. | mehr
Alli Neumann ist einer der heißesten Newcomer der deutschen Musikszene. Auch als Schauspielerin feiert die Sängerin Erfolge. Jetzt kommt ihr zweites Album "PRIMETIME" raus. | mehr
Max Raabe und sein Orchester bringen seit Jahren Klänge, Texte und die Stimmung der 1920er und 30er-Jahre so stilvollendet und virtuos auf die Bühnen, dass sie damit den Begriff des "Raabe Pop" geprägt haben. | mehr
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Joy Denalane die Queen der deutschen Soulmusik. Ihr neues Album "Willpower" erzählt von Tod und Trauer, Abschied und Loslassen, von neu gewonnener Freiheit und vor allem von der Kraft des Willens. | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Thema "Flüchtlinge". | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet Anna es viel spannender. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das MOMA. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
... wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern – wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Kaptitänstochter Okka Gundel wuchs an der ostfriesischen Nordseeküste auf. Das Flaggschiff MOMA enterte sie 2015. Dort ist sie für den Sport zuständig. Frankreich ist ihre zweite große Leidenschaft neben dem Sport. | mehr
Autorin und Moderatorin für Radio und TV: Für Julia "Jule" Schöning war früh klar, dass sie Journalistin werden wollte. Nach vielen Einsätzen als Reporterin "draußen" unterstützt Jule auch "drinnen" unser Moderationsteam. | mehr
Ob als Korrespondent in Brüssel und Paris oder jetzt (wieder) in Berlin: Es macht Michael Strempel einfach Spaß, über Politik zu sprechen und nachzuhaken, wenn die Verantwortlichen mal ausweichen wollen. | video
Amerika als Land der (un)begrenzten Möglichkeiten faszinierte Torben Börgers schon als Austauschschüler. Als Auslandskorrespondent entdeckt der gebürtige Ruhrpottler die Vereinigten Staaten neu. | mehr
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr