Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands. Das private "Westwall Museum Konz" macht die Schrecken des Krieges erlebbar. | mehr
Mehr Grenzkontrollen, mehr Kontrollstellen, mehr Polizei, mehr Zurückweisungen: Innenminister Alexander Dobrindt, CSU, will die Migrationspolitik der Bundesregierung ab Tag eins umsetzen. Wie ist die Situation an der Grenze zu Polen? | mehr
Amerikanische Unternehmen prägen den Digitalmarkt. In Folge der protektionistischen Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump wächst das Interesse an Alternativen. Deutsche Cloud- und IT-Anbieter verzeichnen eine steigende Nachfrage. | mehr
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Irene Mihalic, kritisiert die von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, CSU, angeordneten Zurückweisungen Schutzsuchender als "rechtswidrig". | mehr
Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander Throm, verteidigte die Migrationspolitik. Verstärkte Grenzkontrollen seien "ein erster Schritt in der Migrationswende, ein wichtiger Schritt", sagte der CDU-Politiker. | mehr
Orte, die an die Nazizeit erinnerten, zeigten, wie verbreitet die NS-Verbrechen auch mitten in der deutschen Gesellschaft waren, so Dirk Lukaßen, Leiter Bildung und Vermittlung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln. | mehr
Russland greift die Ukraine, trotz der angekündigten Waffenpause weiter an. Die EU-Außenminister stellten sich bei einem Sondertreffen in Brüssel geschlossen hinter die Ukraine. Unsere Korrespondentin Tina Hassel berichtet aus Brüssel. | mehr
Friedrich Merz, CDU, wurde erst im zweiten Wahlgang mit knapper Mehrheit zum Bundeskanzler gewählt. Heilsamer Schock oder schwere Hypothek? Merz geht belastet ins Amt. | mehr
Felix Banaszak, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, wies darauf hin, dass die Grünen den zweiten Kanzlerwahlgang am selben Tag mit ermöglicht hätten: “Ein Hinweis darauf, dass Kooperation auch eine Währung in der Politik ist." | mehr
Friedrich Merz, CDU, ist bei der Kanzlerwahl im ersten Durchgang gescheitert. Zwar wurde er schließlich zum Kanzler gewählt, doch er tritt das Amt bereits beschädigt an. Der Politologe Stefan Marschall ordnet das historische Geschehen ein. | mehr