Stromsteuer und Netzentgelte würden deutlich gesenkt, so der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Matthias Middelberg, CDU. Die “wesentlichen Maßnahmen“ sollen bis zur Sommerpause umgesetzt werden. | mehr
Im Supermarkt, Baumarkt und an der Tankstelle gibt es fertige Blumensträuße zum Schleuderpreis. Die Folge: Immer weniger Kunden kaufen in Blumenläden. Tausende Fachgeschäfte mussten in den vergangenen zehn Jahren dichtmachen. | mehr
Amerikanische Unternehmen prägen den Digitalmarkt. In Folge der protektionistischen Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump wächst das Interesse an Alternativen. Deutsche Cloud- und IT-Anbieter verzeichnen eine steigende Nachfrage. | mehr
Sitex, eine familiengeführte Großwäscherei mit 2500 Mitarbeitenden, beliefert vor allem Krankenhäuser mit Mietwäsche. Was bedeutet die geplante Erhöhung des Mindestlohns für das Unternehmen? Unser Reporter Till Nassif ist live vor Ort. | mehr
Die Integrationsminister-Konferenz sucht nach Wegen zur Integration ausländischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt. Der Vorsitzende der Konferenz, Niedersachsens Sozialminister Andreas Philippi, SPD, fasst den aktuellen Stand zusammen. | mehr
In China, dem weltgrößten Automarkt, boomt der Absatz chinesischer E-Autos. Auf der Auto-Show Shanghai wollen deutsche Hersteller mit ihren Neuheiten punkten. Kann das gelingen? Antworten von der Automobilexpertin Helena Wisbert. | mehr
Was können Landwirte und Landwirtinnen von der Agrarpolitik der künfitgen Regierung erwarten? Zwar habe man einen Kompromiss finden müssen, doch die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag böten "Potenzial", so Franziska Kersten, SPD. | mehr
Eine Woche nach den beispiellosen Zollankündigungen gegen die ganze Welt rief US-Präsident Donald Trump eine "Pause" aus. Nun soll 90 Tage lang verhandelt werden. Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet aus Washington. | mehr
Windkraftanlagen können die Gemeindekasse ordentlich auffüllen. Mühlenfließ in Brandenburg generiert so Mehreinnahmen in von 200.000 Euro jährlich. Geld, das die klamme Gemeinde gut brauchen kann, so Bürgermeister Jens Hinze. | mehr
Die USA erheben zusätzliche Zölle von insgesamt 104 Prozent auf chinesische Produkte. Zuvor hatte China sich geweigert, eine Frist zur Rücknahme chinesischer Gegenzölle einzuhalten. Unser Korrespondent Benjamin Eyssel breichtet aus Peking. | mehr