Der Regisseur Dror Moreh

Dror Moreh begann seine Laufbahn als Director of Photography. Heute ist er einer der führenden Kameramänner Israels.

Er hat diverse Spielfilme gedreht, unter anderem Urban Feel (Berlinale 1998, Wettbewerb) und Desperado Square (Gewinner des Preises für den besten Film beim Montpellier Film Festival).

Moreh hat außerdem in Israel an mehreren preisgekrönten Dokumentarfilmen als Director of Photography mitgearbeitet, unter anderem an One Shot, Asesino und Underdog: A War Movie. Während dieser Zeit führte er auch bei verschiedenen Filmprojekten Regie.

Vor einigen Jahren begann Moreh, hauptberuflich als Regisseur zu arbeiten. Einige seiner Projekte sind:

Töte zuerst (engl. "The Gatekeepers")

The Rose: sechsteilige Dokumentarfilmreihe über den Mord an einem jungen Mädchen

To Be Mayumana: Dokumentarfilm über eine israelische Tanztruppe, die sich zu ihrer Weltpremiere nach New York aufmacht

Under Cover: vierteiliges Dokudrama über verdeckte Ermittler Sharon: Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der untersucht, warum Premierminister Ariel Sharon, der als "Vater der israelischen Siedlungen in den besetzten Gebieten" gilt, dem Plan zustimmte, aus dem Gazastreifen abzuziehen. Der Film wurde bei der 58. Berlinale für das offizielle Panorama-Programm ausgewählt.

Occupational Hazard: Dokumentarfilm über die Reise eines israelischen Journalisten in den Irak während des zweiten Golfkriegs

Caesarea: From the Dream to Reality: Zeichentrick- Kurzfilm über die Geschichte Cäsareas