Pressemeldung vom 09.08.2013
Kirchliche Sendungen am Wochenende 10./11. August 2013 im Ersten
Es gibt sicherlich viele Gründe, keine Kinder haben zu wollen. Zu nervig, unkalkulierbares Verhalten, sehr teuer und aller Einsatz ohne Erfolgsgarantie - spricht nicht eigentlich alles gegen Kinder? Damit beschäftigt sich Pastorin Nora Steen in ihrem „Wort zum Sonntag" am 10. August 2013 um 23.35 Uhr im Ersten.
Redaktion: Werner Grave (NDR)
Die „Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden.
„Machtkampf im Vatikan" heißt die Dokumentation aus der Reihe „Gott und die Welt" am Sonntag, 11. August 2013, um 17.30 Uhr.
Mit seiner sympathisch-unkonventionellen Art hat er bereits viel frischen Wind in die katholische Weltkirche gebracht. Nun wartet alle Welt darauf, dass Papst Franziskus nach den monatelangen Vatileaks-Affären des vergangenen Jahres auch den Kirchenstaat in Rom grundlegend erneuert. Doch noch ist nicht so viel zu erkennen von einer Reform der Kurie wie überhaupt des verkrusteten kirchlichen Verwaltungsapparates.
Warum ist das so? Zögert der Papst inzwischen oder wartet er nur noch einen günstigen Zeitpunkt ab, um die Kirchenzentrale in Rom von Grund auf neu auszurichten? Sicher ist, dass er eine Abneigung hat gegen überkommene Normen und Richtlinien bis hin zu Bekleidungsvorschriften, die auch schon längst als überholt gelten. Sicher scheint aber auch, dass es im wie außerhalb des Vatikan mächtige Widersacher bis hin zu organisierten Seilschaften gibt, die den neuen weltoffenen Kurs des Papstes hin zu einer „armen Kirche für die Armen" unter allen Umständen verhindern wollen. Längst vermuten Beobachter hinter den Mauern des Vatikan einen Machtkampf um Positionen und Privilegien, wobei die Frage lautet: Wer wird sich am Ende durchsetzen?
Die ARD-Vatikankorrespondenten Michael Mandlik und Susanne Hornberger haben im und rund um den Kirchenstaat recherchiert.
Redaktion: Klaus Wölfle (BR)