Bestwert für Kieler Tatort: 9,31 Millionen Zuschauer sahen "Borowski und der brennende Mann"
13.05.2013

Top-Quote und ein klarer Tagessieg für das Ermittlerteam aus Kiel. Den "Tatort: Borowski und der brennende Mann" sahen am Sonntag, 12. Mai, im Ersten 9,31 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil betrug 27 Prozent. Für Kommissar Borowski ist dieser 21. Fall sein bisher erfolgreichster.
Lutz Marmor, NDR Intendant:
Der "Tatort: Borowski und der brennende Mann" führt in das Milieu der dänischen Minderheit. Beim Fest-Umzug an der dänischen Schule in Schleswig steht plötzlich ein Mann lichterloh in Flammen. Der Tote gehört zur dänischen Minderheit und zunächst deutet alles darauf hin, dass der Mörder im Umfeld des Toten zu finden ist. Doch dann entdeckt Kommissar Borowski (Axel Milberg) ein Geheimnis, das in die Nachkriegsgeschichte Schleswig-Holstein zurückreicht. Amtshilfe bekommen Borowski und Kommissarin Sarah Brandt (Sibell Kekelli) von ihrer Südschleswiger Kollegin Einigsen (Lisa Werlinder).
Das Buch schrieb Daniel Nocke, Regie führte Lars Kraume. Redaktion im NDR hatte Sabine Holtgreve. Produziert wurde der Film von der Studio Hamburg Produktion Kiel GmbH im Auftrag des NDR für die ARD.