Pressemeldung vom 01.12.2014

Zuschauerbilanz November 2014: Das Erste erfolgreich mit Themenschwerpunkten

Im vergangenen Monat erzielte Das Erste einen Marktanteil von 11,8 %, die Dritten Programme der ARD erreichten zusammengenommen 12,2 %. Auf das ZDF entfiel ein Marktanteil von 12,3 %, RTL kam auf 10,7 % und Sat.1 auf 8,3 %.

Mit 16,1 % Marktanteil wurde Das Erste Marktführer im Hauptabend (20.00 Uhr bis 23.00 Uhr).

Vor allem die Themenschwerpunkte zum Mauerfall vor 25 Jahren am 5. November 2014 mit dem MDR-Fernsehfilm „Bornholmer Straße" (7,00 Millionen Zuschauer, Marktanteil 21,5 %) und der sich anschließenden Dokumentation „Die Nacht des Mauerfalls" (MDR, 5,30 Millionen Zuschauer, Marktanteil von 17,5 %) begleiteten die Zuschauer mit großem Interesse.

Die beiden Themenschwerpunkte im Rahmen der ARD-Themenwoche „Toleranz": der Fernsehfilm „Bis zum Ende der Welt" (ARD Degeto), am Montag, 17. November 2014, mit 3,83 Millionen Zuschauern (Marktanteil 11,7 %) und der sich anschließenden Sendung „hart aber fair" mit 3,62 Millionen Zuschauern (Marktanteil 13,3 %) sowie der FilmMittwoch „Das Ende der Geduld" (BR/NDR) mit 4,82 Millionen Zuschauern (Marktanteil 15,3 %) und anschließender Diskussion bei „Anne Will" mit 3,61 Millionen Zuschauern (Marktanteil von 14,0 %) erreichten ein interessiertes Publikum.

Ganz vorne in der Zuschauergunst lagen im November einmal mehr die Sonntagskrimis im Ersten: Der SWR-„Tatort: Eine Frage des Gewissens" erzielte am 23. November mit 10,40 Millionen Zuschauern (Marktanteil 28,9 %) die höchste Reichweite im November im deutschen Fernsehen. Den „Tatort: Vielleicht" (rbb/ARD Degeto) verfolgten am 16. November 9,90 Millionen Zuschauer (Marktanteil 27,1 %). Den NDR-„Tatort: Die Feigheit des Löwen" schalteten gestern Abend 9,18 Millionen Zuschauer (Marktanteil 26,7 %) ein.

Eine hervorragende Resonanz erzielten der Krimi am 6. November 2014 „Nord bei Nordwest - Käpt‘n Hook" (NDR) mit 5,34 Millionen Zuschauern (Marktanteil von 16,4 %) sowie die Fernsehfilme „Besondere Schwere der Schuld" (ARD Degeto) am 1. November 2014 mit 6,91 Millionen Zuschauern (Marktanteil von 21,6 %), „Glückskind" (SWR) am 26. November 2014 mit 5,22 Millionen Zuschauern (Marktanteil von 16, 7 %) und „Altersglühen - Speed Dating für Senioren" (WDR/NDR) am 12. November 2014 mit 5,08 Millionen Zuschauern (Marktanteil 16,1 %).

Auch das "Adventsfest der 100.000 Lichter" (MDR) am 29. November 2014 konnte beim Publikum punkten: 5,78 Millionen Zuschauer (Marktanteil 19,9 %) sahen die Show mit Florian Silbereisen.

Und natürlich: Das Fußball-Länderspiel: Spanien - Deutschland verfolgten am 18. November 2014 9,96 Millionen Zuschauer (Marktanteil 32,0 %).

Ihren Informationsbedarf deckten die Fernsehzuschauer im November 2014 vor allem im Ersten: Die durchschnittliche Reichweite der „Tagesschau" um 20.00 Uhr im Ersten, einigen Dritten Programmen, in 3sat und Phoenix lag bei 9,16 Millionen Zuschauern (30,7 % Marktanteil). Die „heute"-Sendung im ZDF und in 3sat erreichte durchschnittlich 4,05 Millionen Zuschauer (Marktanteil 16,7 %), „RTL aktuell" kam auf 3,31 Millionen Zuschauer (Marktanteil 14,4 %). Den „Brennpunkt: Pulverfass Ferguson - Aufruhr in den USA" am 25. November sahen 6,19 Millionen Zuschauer (Marktanteil von 20,0 %) im Ersten. Die WDR-Reportage von Ranga Yogeshwar aus Fukushima am 3. November verfolgten 1,88 Millionen Zuschauer (Marktanteil von 11,4 %).

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.