Pressemeldung vom 28.06.2016

Im August Drehbeginn für "Tatort: Am Ende geht man nackt"

Markus Imboden übernimmt Regie. Buch von Holger Karsten Schmidt

Der nächste Franken-"Tatort" zeigt gesellschaftspolitisch Flagge. Er thematisiert fremdenfeindliche Übergriffe in Deutschland vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingssituation. Regisseur Markus Imboden ("Tatort: Einmal wirklich sterben", „Der Verdingbub") inszeniert den dritten Franken-"Tatort: Am Ende geht man nackt" nach einem Drehbuch von Holger Karsten Schmidt („Das Programm", „Mord in Eberswalde"), mit dem er bereits bei „Mörder auf Amrum" erfolgreich zusammengearbeitet hat. Kameramann Jürgen Jürges („Ich und Kaminski") ist für die Bildgestaltung verantwortlich. Die Dreharbeiten finden ab August in Bamberg und Nürnberg statt. Die Produktion des neuen Franken-"Tatort" liegt bei Rat Pack Filmproduktion (Produzenten: Martin Zimmermann, Christian Becker) im Auftrag des Bayerischen Rundfunks (Redaktion: Stephanie Heckner). Die Ausstrahlung im Ersten ist für 2017 geplant.

Kurzinhalt:
Bei einem Brandanschlag auf eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Oberfranken kommt eine Frau aus Kamerun zu Tode. Als der Brandsatz flog, war sie im Nebenraum der Gemeinschaftsküche, der Fluchtweg durch eine nur von der Küche aus zu verriegelnde Tür versperrt. Sie konnte nicht entkommen und verbrannte. Hat jemand von der Küche aus die Tür verriegelt? Gibt es zwei Täter? Einen drinnen und einen draußen?
Die Mordkommission Franken ermittelt in einem Fall, der tiefen Einblick in existentielle Schicksale gibt.

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.