Pressemeldung vom 11.06.2010

"Bericht aus Berlin"

am Sonntag, 13. Juni 2010, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Chaostage in Berlin: Wie lange hält die Koalition noch?
Verbale Schlammschlacht ("Wildsau" - "Gurkentruppe"), Streit bei Opel und bei der Spar-Diskussion, historisch schlechte Umfragewerte: Die Koalition erledigt die Oppositionsarbeit gleich mit. Gelingt es der Bundeskanzlerin doch noch, die Koalition auf ein gemeinsames Ziel einzuschwören, oder bricht das schwarzgelbe Bündnis bald auseinander?
Autor: Thomas Berbner

Einer wird gewinnen: Der Wahlkampf ums Bundespräsidentenamt
Eigentlich schien mit der Nominierung von Christian Wulff zum Nachfolger von Horst Köhler alles klar. Schließlich verfügen Union und FDP in der Bundesversammlung über eine klare Mehrheit. Doch Joachim Gauck werden inzwischen mehr als nur Außenseiterchancen eingeräumt. Er wird nicht nur von den führenden Zeitungen favorisiert, sondern laut Umfragen auch von den meisten Deutschen.
Autorin: Sabine Rau

Aus-Gedient: Die Wehrpflicht vor dem Ende
Zunächst wurde Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) von den eigenen Leuten zurückgepfiffen, als er das Ende der Wehrpflicht verkündete. Doch interne Dokumente zeigen: Das Ende der Wehrpflicht ist längst geplant. Auch CDU und FDP gehen mittlerweile davon aus. Allerdings herrscht in beiden Parteien Wut über das unabgestimmte Vorpreschen des Verteidigungsministers.
Autor: Christian Thiels

Dazu: Studiogespräch mit Unionsfraktionschef Volker Kauder

Moderation: Ulrich Deppendorf

Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.