Pressemeldung vom 04.08.2016

„Wer weiß denn sowas?" - Schlager und „Tatort" im Rateduell Kai Pflaume moderiert das schlaue Wissensspiel mit Bernhard Hoëcker und Elton

Die Woche vom 8. bis 12. August 2016, immer um 18:00 Uhr im Ersten

Die schlaue Stunde um sechs geht in die 20. Woche. Die beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton freuen sich wieder einmal auf die Unterstützung von prominenten Studiogästen bei der Beantwortung von kniffligen, skurrilen und überraschenden Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben.

Diese Woche dominiert Olympia das Programm, doch auch bei „Wer weiß denn sowas?" gibt es zwei spannende Wettkämpfe: Am Donnerstag kämpft das Bremer „Tatort"-Ermittler-Duo Sabine Postel und Oliver Mommsen um den Sieg, und zuvor kommt es am Dienstag zum großen Schlager-Duell zwischen Frank Zander und Mary Roos.
Da grübeln Teamleiter Elton und Sängerin Mary Roos über diese knifflige Frage:

Warum besteht die Fassade des Braunschweiger Schlosses aus alten und neuen Steinen?
a) Es wurde abgerissen und 45 Jahre später wieder aufgebaut.
b) 40 Prozent der Steine waren von Larven zerfressen.
c) Beim Neubau 2002 wurden antike Steine aus Athen zugekauft.

Elton überlegt, welche Larve von welchem Tier wohl Steine frisst. Mary Roos kennt die Antwort: „Die Steinlaus!" Die hat doch Loriot erfunden ... Klingt trotzdem logisch, denn Elton weiß: „Die hat es ja sogar in den Duden geschafft." Welche Antwort die richtige ist, erfahren die Zuschauer am Dienstag.

Auch diese Woche gilt: Wissen ist nicht alles, wenn die prominenten Rater mit viel Spaß um den Sieg bei „Wer weiß denn sowas?" kämpfen.

Die Woche bei „Wer weiß denn sowas?" vom 8. bis 12. August 2016 im Überblick:

Montag, 8. August 2016 - Olympia
Dienstag, 9. August 2016 - die Sänger Frank Zander und Mary Roos
Mittwoch, 10. August - Olympia
Donnerstag, 11. August 2016 - das „Tatort"-Ermittler-Team Sabine Postel und Oliver Mommsen
Freitag, 12. August 2016 - Olympia

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.