Pressemeldung vom 30.11.2012

„Heiter bis tödlich - Hauptstadtrevier": Ermittlungen in Sachen Organspende

In der Folge „Herzlos" mit Kai Lentrodt, Tilo Prückner und Walter Kreye am 4. Dezember 2012, um 18.50 Uhr

Gibt es in Deutschland Spenderorgane nur für Zahlungskräftige? Die nächste Folge der Serie „Heiter bis tödlich - Hauptstadtrevier" mit dem Titel „Herzlos" greift diese aktuelle Problematik auf: Dr. Norbert Brenner (Kai Lentrodt) flieht im OP-Kittel aus dem Krankenhaus und zeigt auf der Wache der Polizeidirektion 7 einen Diebstahl an: Sein Herz sei ihm geklaut worden. Brenner stand auf der Empfängerliste für ein neues Herz auf Platz 1 - bis aus fadenscheinigen Gründen seine OP abgesagt wurde. Dem Patienten Herrn Laube (Tilo Prückner) ist es genauso ergangen. Brenners Verdacht: Der Chefarzt der Klinik, Professor Dr. Reimann (Walter Kreye), betreibt illegalen Organhandel nach der Devise „Herz gegen Bares".

Der Leiter des Betrugsdezernats Johannes Sonntag (Matthias Klimsa) winkt angesichts der Sachlage nur ab. Er weiß, dass es Monate dauern würde, das Krankenhaus zur Herausgabe der Krankenakten zu zwingen. Julia Klug (Friederike Kempter) dagegen sieht nur eines: Dr. Brenner hat möglicherweise nur noch wenige Tage zu leben. Da sind unkonventionelle Ermittlungen angesagt ...

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.