Ehrenpreis für Michael Ballhaus

Michael Ballhaus erhält beim Deutschen Filmpreis 2012 den Ehrenpreis für hervorragende Verdienste um den deutschen Film.
Bei der Verleihung des "Deutschen Filmpreises" wird in diesem Jahr einer der renommiertesten Kameramänner mit dem Ehrenpreis für hervorragende Verdienste um den deutschen Film ausgezeichnet: Michael Ballhaus.
begründet Iris Berben, Präsidentin der "Deutschen Filmakademie" und Vorsitzende der diesjährigen Ehrenpreis-Jury, die Auswahl des Preisträgers.
Michael Ballhaus wurde 1935 in Berlin geboren. Er hat nach einer Fotografen-Lehre sein Handwerk als Kameramann beim Fernsehen gelernt, wo seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Regisseur Peter Lilienthal begann. Zwischen 1967 und 1969 gehörte Ballhaus zu den ersten Dozenten für Kinematografie an der neu gegründeten Filmhochschule in Berlin (dffb). Durch seine Zusammenarbeit mit Ulli Lommel lernte er Ende der sechziger Jahre Rainer Werner Fassbinder kennen, mit dem er von "Whity" (1970) bis zur "Ehe der Maria Braun" (1978) über zehn Filme drehte. Für den Fassbinder-Film "Martha" (1974) erfand Michael Ballhaus seine berühmte Kreisfahrt.
Seit Anfang der achtziger Jahre arbeitete Ballhaus viel in den USA zunächst mit John Sayles und James Foley. 1984 begann die Zusammenarbeit mit Martin Scorsese ("After Hours"). Es folgten unter anderem "Die Farbe des Geldes", "Goodfellas" und "Departed – Unter Feinden". Ballhaus drehte auch mit Francis Ford Coppola, Wolfgang Petersen, Mike Nichols und Robert Redford. Für die Kamera in "Broadcast News" (1987), "Die fabelhaften Baker Boys" (1989) und "Gangs of New York" (2002) wurde Michael Ballhaus für den Oscar nominiert.
Seit 2007 lebt und arbeitet Michael Ballhaus wieder in Deutschland. Er ist wieder als Dozent tätig und engagiert sich mit dem "Ballhaus-Projekt" für den Klimaschutz. Michael Ballhaus hat – neben vielen anderen Auszeichnungen – bereits zwei Mal den Deutschen Filmpreis erhalten ("Die bitteren Tränen der Petra von Kant", 1973 und "Despair", 1978). Die Wahl des Ehrenpreises erfolgt durch eine zehnköpfige Auswahlkommission, die der Vorstand aus den Mitgliedern, den Fördermitgliedern und dem Freundeskreis der "Deutschen Filmakademie" bestimmt.
Die Mitglieder der Ehrenpreisjury für den "Deutschen Filmpreis 2012" sind:
Iris Berben (Schauspielerin und Präsidentin der "Deutschen Filmakademie")
Hans W. Geißendörfer (Regisseur, Vorstandsmitglied der "Deutschen Filmakademie")
Mathias Schwarz (Rechtsanwalt, Fördermitglied der "Deutschen Filmakademie")
Markus Zimmer (Produzent, Mitglied der "Deutschen Filmakademie")
Hans Helmut Prinzler (Filmwissenschaftler, Freund der "Deutschen Filmakademie")
Josef Reidinger (Geschäftsführer ARRI Film und TV Services GmbH, Freund und Fördermitglied der "Deutschen Filmakademie")
Christoph Ott (Geschäftsführer nfp Filmverleih, Freund der "Deutschen Filmakademie")
Dominik Graf (Regisseur, Mitglied der "Deutschen Filmakademie")
Michael Kranz (Tongestalter, Mitglied der "Deutschen Filmakademie")
Ruth Toma (Drehbuchautorin, Mitglied der "Deutschen Filmakademie")
Kommentare